Bilanzpolizei informiert über Prüfungsschwerpunkte für 2010
Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) hat die Prüfungsschwerpunkte für 2010 veröffentlicht. Danach will die „Bilanzpolizei“ vor allem die folgenden Punkte verstärkt kontrollieren:
- Unternehmenserwerbe,
- Werthaltigkeit von materiellen und immateriellen Vermögenswerten inkl. Goodwill im Hinblick auf die Konjunkturaussichten,
- Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten,
- (Konzern-) Lageberichterstattung (einschließlich Risiko- und Prognoseberichterstattung), Anhangangaben zu Bewertungsprämissen bei geschätzten Werten in der Rechnungslegung und
- die Darstellung und Erläuterung wesentlicher finanzieller Risiken im Zusammenhang mit Financial Covenants.
Die DPR war nach den Bilanzskandalen in den USA und am Neuen Markt zur Verbesserung des Anlegerschutzes von der Bundesregierung ins Leben gerufen worden und arbeitet eng mit der BaFin zusammen. Die von den Unternehmen finanzierte Gesellschaft prüft die Bilanzen nach Hinweisen aus der Öffentlichkeit oder der BaFin. Zudem werden die Abschlüsse der über 1 200 börsennotierten Unternehmen stichprobenartig untersucht.
- 3120 Aufrufe