Business-Netz Logo
Interview mit Bianca Fuhrmann: Projekt-Voodoo® Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » Interview mit Bianca Fuhrmann: Projekt-Voodoo®
  • Anzeigen
  • What links here

Interview mit Bianca Fuhrmann: Projekt-Voodoo®

21. Januar 2014

Im Herbst 2013 erschien das Buch Projekt-Voodoo®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln der Projektmanagementexpertin Bianca Fuhrmann.

 

In diesem Interview verrät sie uns, warum sie dieses Buch geschrieben hat und worum es darin geht. 

 

Bianca Fuhrmann mit Buch "Projekt-Voodoo®
© Bianca Fuhrmann mit Buch "Projekt-Voodoo®" 

 

Business-Netz: Frau Fuhrmann, Ihr Buch hat einen spannenden Titel, aber worüber handelt es konkret?

 

Bianca Fuhrmann: Um Voodoo! Nee, Scherz beiseite.
Die Projekt-Voodoo®-Strategie ist zwar Programm, aber im Wesentlichen geht es um die Tücken des Projektalltags. Ich nenne diese auch gerne die Zombies des Projektgeschäfts. In meinem Berateralltag werde ich immer dann gerufen, wenn Projekte unfreiwillig zum Stillstand kommen, also dann, wenn Unvorhergesehenes das Projekt eiskalt erwischt oder klassisches Projektmanagement an seine Grenzen gerät. Dann braucht man ein zielsicheres und pragmatisches Projektmanagement, um schnell das Projekt wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Und genau darum geht es.

 

Die Projekt-Voodoo® Strategie
© Bianca Fuhrmann, Projekt-Voodoo® Strategie

 

Business-Netz: Warum haben Sie dieses Buch geschrieben?

 

Bianca Fuhrmann: Zum einen, weil ich bisher keine passende Literatur gefunden habe und meine Kunden im Projektcoaching immer so etwas gesucht haben. Und zum anderen, weil mich die Standard-Projektmanagementliteratur immer etwas langweilt. Meist ist sie zäh geschrieben und verweist den Leser unweigerlich wieder auf die Schulbank. Ich bin der Meinung, auch Fachliteratur braucht einen unterhaltsamen Anteil. Lernen ist viel effektiver, wenn es Spaß macht. Deshalb ist das Buch voller Zombies, Voodoo-Puppen und was die Projekt-Horror-Welt sonst so bietet.

 

Business-Netz: Da stimme ich Ihnen zu. 



 

Business-Netz: Der Titel Ihres Buches ist: Projekt Voodoo® . Warum haben Sie Voodoo, eine Religion, und keine Technik gewählt?

 

Bianca Fuhrmann: Interessante Frage, aber ich glaube, ich sollte erst einmal darstellen, warum es überhaupt Voodoo heißt. Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen werde ich, wie bereits erwähnt, oft dann gerufen, wenn Angst und Schrecken die geplagten Projektmanager beherrschen. So habe ich bereits schon öfters erleben können, dass ansonsten analytisch denkende Menschen sich plötzlich an offensichtlich absurde Strohhalme klammern. Was meinen Sie, wie viele Projektmanager eine Voodoo-Puppe nutzen würden, wenn man diese in solch einer Situation verteilen würde? Glaube Sie mir: sehr, sehr viele.

 

Die Projekt-Voodoo® Puppe   

Und der zweite Grund ist, dass die Voodoo-Puppe selber eine hervorragende Metapher für den Menschen darstellt. Checklisten und Prozesse sind das eine, aber der absolute Erfolgsfaktor im Projekt ist der Mensch. Oder haben Sie schon einmal erlebt, dass eine Checkliste ein Projekt zum Scheitern gebracht hat? Ich nicht.

Oh, ich glaube zu erahnen, was Ihre nächste Frage sein wird. Und um die gleich zu beantworten: NEIN, ich betreibe keine Voodoo-Religion.

© Bianca Fuhrmann  

 

Business-Netz: Ok, das habe ich verstanden. Was qualifiziert Sie zu diesem Buch?

 

Bianca Fuhrmann: Richtig erkannt. Ich bin Ingenieurin, Projektmanagerin mit Leib und Seele, Führungskraft, systemischer Business Coach und Vortragsrednerin.

 

Projektmanagement betreibe ich bereits seit über 15 Jahren und ich habe es von der Pieke auf gelernt. Ich war viele Jahre als Projektleiterin, Programmmanagerin und Multiprojektmanagerin im Anlagenbau, in der Medientechnik und in der technischen Produktentwicklung tätig. In den letzten Jahren kamen noch vermehrt Recruiting- und Change-Projekte hinzu.

 

Für einen großen deutschen Konzern hatte ich die Personal- und Projektverantwortung für einen konzernweit agierenden Projektleiter-Pool. Und mit meiner Abteilung verantwortete ich die Verfügbarkeit des Identity Managements und der Kundenstammdaten des Konzerns.

 

2008 habe ich mich dann mit diesem großen Erfahrungsschatz selbstständig gemacht und helfe seitdem Unternehmen ihre Projekte wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

 

 

Business-Netz: Wo liegen Ihres Erachtens die größten Stolpersteine im Projektmanagement?

 

Bianca Fuhrmann: Das ist schnell gesagt. Für mich gibt es zwei Stolpersteine. Erstens, das Festhalten an starren Denkmustern und zweitens, dass der Mensch im Projekt als nebensächlich angesehen wird.

 

Projekt-Voodoo® Der Erfolgsfaktor Mensch

© Bianca Fuhrmann, Projekt-Voodoo® Erfolgsfaktor Mensch

 

Und daraus resultiert für mich der entscheidende Erfolgsfaktor, nämlich die Fähigkeit, den Menschen als das wichtigste Gut im Projekt zu betrachten. Wer das kann, hat selten Probleme mit dem Delegieren, Planen und Steuern von Projekten. Diese Projektleiter haben gelernt, wie sie ihr Team ins Projekt einbinden und es zum aktiven Handeln bevollmächtigen. Besser kann es nicht laufen.

 

 

Business-Netz: Wie reagieren vor allem technisch vorgebildete Seminarteilnehmer/Leser (Ingenieure) auf Ihre Thesen?

 

Bianca Fuhrmann: Eine interessante Frage, aber ganz ehrlich, das werde ich öfters gefragt.

Die meisten denken, da ich ja von Hause aus Ingenieurin bin, kann es schon nicht ganz so schlimm werden. Da haben sie recht. Ich bin ein durch und durch analytisch denkender Mensch, mit zwei Ergänzungen.  

 

Projekt-Voodoo® „Wir ziehen an einen Strang“   

Erstens integriere ich durch meine systemische Coaching-Ausbildung in all meinen Betrachtungen immer das Projektsystem, also das Umfeld und die angrenzenden Menschen und Ereignisse mit in meine Überlegungen und zweitens weiß ich, wie ich den Antrieb der Menschen ermitteln kann. 

© Bianca Fuhrmann

 

Und das alles zusammen ergibt eine erweiterte Sichtweise, die gerade in Projekten sehr hilfreich ist. Außerdem wissen meine Kunden, dass ich kein klassischer Trainer bin und in meinen Workshops und Projekttipps die besonders von Technikern verachteten gruppendynamischen Teambildungsmaßnahmen weglasse. Ganz ehrlich, Teambildungsmaßnahmen sind mir zu manipulativ und bringen nichts. Dass es auch anders geht und wie man es schafft das alle an einem Strang ziehen zeige ich im Kapitel 4. Und damit bin ich absolut auf einer Wellenlänge mit meinen Lesern und Kunden.

 

 

Business-Netz: Wenn man mit Ihnen über Projektkrisen spricht, dann fällt doch öfters das Thema Risikomanagement. Warum ist es denn für Sie so wichtig?

 

Bianca Fuhrmann: Weil es mich täglich begleitet, beziehungsweise meine Erfahrung ist, dass ein Thema im Projektmanagement immer gerne vergessen wird, nämlich das Thema Risikomanagement. 

 

Projekt-Voodoo® Erfolgsfaktor Risikomanagement   

Oftmals höre ich auch den Kommentar: Das kann man ja auch noch machen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Klar kann man das machen, nur sollte man dabei bedenken, dass es bestimmt mit einem ordentlichen Risikomanagement erst gar nicht so weit gekommen wäre. 

© Bianca Fuhrmann

 

Das Schöne dabei ist, dass beim Erstellen des Risikomanagements das gesamte Team sensibilisiert wird und ab diesem Zeitpunkt besonders auf die Tücken des Projektalltags geachtet wird. Das ist einfach eine der besten Absicherungen für einen schnellen Projektverlauf, ohne Horrorszenarien.

 

Übrigens gebe ich am 30.01.2014 hierzu ein einstündiges Webinar, wo man die wichtigsten Elemente kennenlernen kann. Nähere Infos finden Sie auf meiner Website. 

Hierzu verlose ich auch 5 Freikarten, weitere Infos und Teilnahmebedingungen stellen wir am Ende des Interviews vor.

 

 

Business-Netz: Eine letzte Frage habe ich noch. Sie gestalten Ihre Grafiken selbst. Woher haben Sie diese Fähigkeiten?

  

Die Projekt-Voodoo® Projekt-Zombie (Wir fangen schon mal an)   

Bianca Fuhrmann: Ach, diese schlummern schon immer in mir.

 

Ich besitze ein kleines Atelier und liebe es, großformatige Bilder und meine eigenen Illustrationen zu erschaffen. Kunst ist mein Ausgleich zum stressigen Projektalltag. Der eine spielt Fußball und ich zeichne unter anderem Zombies und Voodoo-Puppen.

© Bianca Fuhrmann

 

Business-Netz: Das klingt nach einem interessanten Ausgleich zum Projektmanagement, und es ist praktisch, wenn man das Ergebnis gleich weiterverwenden kann, wie beispielsweise Ihren Buchtrailer auf YouTube.

Eins muss ich Ihnen lassen: Süß sind die Monster ja schon.

 

Vielen Dank, Frau Fuhrmann, für das ausführliche Interview und herzlich willkommen im Autorenteam. Wir freuen uns bereits auf die vielen Tipps und Anregungen, die Sie uns im Laufe des Jahres zum Thema Projektmanagement geben werden.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Projektmanagement, Bianca Fuhrmann, Projekt Coaching, erfolgreiche Projekte, Projekt Voodoo, Projektleiter, Buchtipp, Projektalltag, Projektkrisen, Interview, Führungskräfte Coaching, Projektmanagement-Coaching
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8822 Aufrufe
Twittern
Average: 4.3 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Herzlich Willkommen im Team: Bianca Fuhrmann, unsere Expertin für...
Bianca Fuhrmann, Expertin für professionelles und innovatives Projektmanagement und Autorin des Buches Projekt-Voodoo®, verstärkt unser Autorenteam. mehr
Innovatives Projektmanagement: Die Weihnachts-Projekt-Voodoo®-Methode
Schenken wäre so einfach, müsste man an Weihnachten nicht eine Punktlandung hinbekommen. Kein Problem mit der Weihnachts-Projekt-Voodoo®-Methode. Einfach innovatives Projektmanagement! mehr
Podcast: Meetings meistern: Sieben geheime Zutaten für erfolgreiche...
Sieben Meetingtipps, die es in sich haben. Jeder für sich alleine ist schon hilfreich, aber alle zusammen machen aus Ihren Besprechungen einen Produktivitätsgaranten, verspricht Bianca Fuhrmann. Hören Sie doch mal rein in ihren Podcast. mehr
Sie fragen, wir antworten: Ihre Fragen zum Thema Projektmanagement
Frage trifft Antwort! Die Projektmanagement-Expertin Bianca Fuhrmann beantwortet Ihre Fragen zu Projektalltag und Projektkrise mehr
Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte: Das 80+ neue Freunde-Projekt
Mit dieser besinnlichen Weihnachtsgeschichte über das Glück wünschen wir Ihnen gesegnete und frohe Weihnachten! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Anne Schüller Kundenbindung Kunde Unternehmen Kunden Weihnachten infografik Marke Existenzgründung Marketingstrategie Kommunikation Führung Mitarbeiterführung Führungsstil Motivation Führungskraft Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Marketing Existenzgründer Buchtipp Team

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten