Business-Netz Logo
Sturz nach Hundeattacke am Probearbeitstag ist Arbeitsunfall Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Sturz nach Hundeattacke am Probearbeitstag ist Arbeitsunfall
  • Anzeigen
  • What links here

Sturz nach Hundeattacke am Probearbeitstag ist Arbeitsunfall

2. Dezember 2013

Sturz nach Hundeattacke: Gesetzlicher Unfallschutz greift auch am Probearbeitstag

 

Hundeattacke - Gesetzlicher Unfallschutz greift auch am Probearbeitstag

Der Fall

Der Kläger hatte sich bei einem Postdienstleister um eine Stelle als Briefträger beworben. Man einigte sich auf drei unbezahlte Probearbeitstage. Das Unternehmen stellte dem Kläger außerdem den zeitnahen Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Aussicht. Nach den ersten beiden Tagen in Begleitung eines anderen Mitarbeiters, erhielt der Kläger am letzten Tag ein Dienstfahrrad, Dienstkleidung und zwei am Fahrrad zu befestigende Taschen mit Post. Nachdem er etwa die Hälfte der Post verteilt hatte, wurde er von einem Hund angesprungen und stürzte. Dabei zog er sich einen komplizierten Schienbeinkopfbruch zu. Die zuständige Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung eines Arbeitsunfalls mit der Begründung, der Kläger sei zum Unfallzeitpunkt weder als Beschäftigter noch als sogenannter Wie-Beschäftigter versichert gewesen. Dagegen zog der Kläger vor Gericht.



 

Das Urteil

Mit Erfolg. Das Gericht bejahte das Vorliegen der Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls. Der Kläger sei am Unfalltag als Beschäftigter versichert gewesen. Ihm seien ein Dienstfahrrad und Dienstkleidung übergeben worden, sodass seine Unternehmenszugehörigkeit nach Außen dokumentiert war. In der Übergabe von Post zur Verteilung innerhalb eines festgelegten Zeitraums in einem bestimmten Gebiet komme zudem eine Weisungsgebundenheit in Bezug auf Zeitpunkt, Ort und Dauer zum Ausdruck, der sich der Kläger vereinbarungsgemäß auch unterworfen habe. Die Unfall verursachende Verrichtung sei deshalb nicht dem unversicherten eigenwirtschaftlichen Bereich des Klägers zuzuordnen, wie die Berufsgenossenschaft argumentiert habe. Die Tätigkeit habe vielmehr im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Abschluss eines Arbeitsvertrages gestanden. Jedenfalls am Unfalltag sei es auch nicht mehr allein darum gegangen, die persönliche und fachliche Eignung des Klägers festzustellen (BSG, Urteil vom 14.11.2013, Az.: B 2 U 15/12 R).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Berufsgenossenschaft, Unfallversicherungsschutz, gesetzliche Unfallversicherung, B 2 U 15/12 R, Probearbeitstag, Hundeattacke, Unfallschutz, Arbeitsunfall
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6425 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
Ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen "Probearbeitstag" verrichtet und sich dabei verletzt, ist laut einem am 20.08.2019 vom Bundessozialgericht veröffentlichten Urteil (Az.: B 2 U 1/18 R) gesetzlich unfallversichert. mehr
Sturz nach privater Abschiedsfeier ist kein Arbeitsunfall
Bei einer Abschiedsfeier, die von Arbeitnehmern in Eigeninitiative organisiert wird, handelt es sich nicht um eine die Arbeitszeit verlängernde Betriebsveranstaltung, sondern um eine private Feier. Unterbricht diese Feier den Heimweg eines... mehr
Wirbelbruch nach Arbeitsunfall: Gericht verneint Verletztenrente
Erleidet ein Arbeitnehmer infolge eines Arbeitsunfalls einen Wirbelbruch, so hat er nach einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Stuttgart nur dann Anspruch auf Verletztenrente, wenn feststeht, dass Schmerzen und unfallbedingte Folgeerscheinungen... mehr
Arbeitsunfall: Auch das Zubinden der Sicherheitsschuhe kann versichert sein
Verunglückt ein Versicherter der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beim Zubinden seiner Sicherheitsschuhe, muss die Berufsgenossenschaft unter bestimmten Umständen die Folgen entschädigen. mehr
Checkliste: Mindestinhalt der Niederschrift eines Berufsausbildungsvertrages...
Anträge auf Eintragung von Berufsausbildungsverträgen in das Verzeichnis für der Berufsausbildungsverhältnisse (umgangssprachlich: Lehrlingsrolle) haben nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen des § 35 Abs. 1... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Verfassungswidrigkeit Kosten Insolvenz Werbungskosten Deutschland Umsatzsteuer Schadenersatz Internet Studie Unternehmen Arbeitgeber Destatis Einkommensteuer Kündigung Arbeitnehmer 2010 2009 Umsatz Banken Anspruch Quartal Verbraucher

Meist Gelesen

Verluste aus Vermietung eines Luxus-Sportwagens sind steuerlich nicht...
  • Bei Wechsel des Ausbildungsbetriebs kann erneute Probezeit verhängt we...
  • Mittelstand hängt Großunternehmen bei Innovationen ab
  • Kindergeld - Berufsausbildung bei Au-pair im Ausland wird nur bei 10-s...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten