Business-Netz Logo
Abmahnung vor Kündigung: Drohender Ehemann ist kein Kündigungsgrund Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Abmahnung vor Kündigung: Drohender Ehemann ist kein Kündigungsgrund
  • Anzeigen
  • What links here

Abmahnung vor Kündigung: Drohender Ehemann ist kein Kündigungsgrund

21. Juni 2013

Drohender Ehemann rechtfertigt keine Kündigung ohne vorherige Abmahnung

 

Drohender Ehemann ist kein Kündigungsgrund

Eine Arbeitnehmerin ist in einem Pflegeheim als Altenpflegerin beschäftigt. Zwischen ihr und der Pflegedienstleiterin kam es zum Streit über den Dienstplan der Monate Juni und Juli 2012, in denen die Beschäftigte Urlaub nehmen wollte. Erst nach Aushang des Dienstplans änderte die Pflegedienstleiterin den Dienstplan ohne Rücksprache mit der Altenpflegerin oder dem Betriebsrat. Die Spätdienste einer Kollegin wurden auf die Beschäftigte übertragen. Damit war sie nicht einverstanden und rief deshalb am 18.06.2012 ihre Vorgesetzte im Beisein ihres Ehemannes an. Dieser schaltete sich ebenfalls in das Gespräch ein. Der Inhalt des Telefonats ist streitig. Die Pflegedienstleiterin gibt an, der Ehemann habe geäußert, dass seine Frau durch sie schikaniert werde. Er habe Ausdrücke wie „bescheuert“ und „inkompetent“ benutzt und ihr zum Schluss sogar Schläge angedroht. Mit Schreiben vom 12.07.2012 kündigte der Träger des Pflegeheims der Altenpflegerin fristgemäß und verhaltensbedingt zum 30.11.2012. Die Kündigung stützte sich vorrangig auf das Verhalten des Ehegatten. Die Beschäftigte habe während des Telefonats neben ihrem Ehemann gestanden, ohne beschwichtigend auf ihn einzuwirken. Sie habe sich außerdem weder von dessen Verhalten distanziert noch sich bei ihrer Vorgesetzen dafür entschuldigt. Die Altenpflegerin wehrte sich mit einer Kündigungsschutzklage gegen ihren Rauswurf.



Die Klage hatte Erfolg. Die Äußerungen ihres Ehemanns seien der Klägerin nicht zurechenbar, urteilte das Gericht. Der Ehemann sei nicht als „Sprachrohr“ der Klägerin aufgetreten. Die Klägerin habe, auch wenn man die streitigen Behauptungen des Arbeitgebers als wahr unterstellt, keinen Pflichtenverstoß begangen, der eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertige. Selbst wenn die Klägerin die Äußerungen ihres Ehemanns hätte vorhersehen oder unterbinden können, gebe es keine Gründe zu bezweifeln, dass eine Abmahnung an die Klägerin ausgereicht hätte, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 05.04.2013, Az.: 10 Sa 2339/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Dienstplan, Kündigungsschutzklage, Abmahnung vor Kündigung, 10 Sa 2339/12, Ehemann, Kündigungsgrund, Kündigung, Abmahnung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5459 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Per Gefällt-mir-Button bestätigte Schmähkritik rechtfertigt keine Kündigung...
Eine auf Facebook oder einer anderen Social Media Plattform per Gefällt-mir-Button bestätigte Schmähkritik am Arbeitgeber rechtfertigt nicht zwangsläufig eine fristlose Kündigung ohne Abmahnung mehr
Diebstahl am Arbeitsplatz kann Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen
Ein Diebstahl am Arbeitsplatz kann das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter so nachhaltig zerstören, dass die fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirksam ist (11 611/11). mehr
Chef als „Wichser“ bezeichnet: Keine Kündigung wegen Beleidigung ohne Abmahnung
Nennt ein Arbeitnehmer seinen Chef einen „Wichser“, so berechtigt diese Beleidigung nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz (Az.: 2 Sa 232/11) den Arbeitgeber nicht zur sofortigen Kündigung, ohne zuvor eine Abmahnung... mehr
Ohne Abmahnung geht es nicht - Unerlaubte Pause ist kein Kündigungsgrund
Wer hart arbeitet, braucht auch Erholungspausen. Problematisch wird es, wenn Arbeitnehmer sich unerlaubt auf Kosten des Arbeitgebers regelmäßige Auszeiten nehmen. Solche „Bummeleien“ sind ärgerlich, reichen aber nicht für einen Rauswurf. mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Verspätung Ihres Mitarbeiters
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Verspätung Ihres Mitarbeiters? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Anspruch Destatis Umsatzsteuer Internet Unternehmen Werbungskosten Arbeitnehmer Kosten Schadenersatz Quartal Insolvenz Verbraucher Umsatz Einkommensteuer Banken Kündigung Studie Deutschland 2009 Arbeitgeber 2010 Verfassungswidrigkeit

Meist Gelesen

Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie
  • Simon Holding: Neues Meinungsportal Erfahrungen.de erweitert Projekt-P...
  • Krankenkassenzusatzbeiträge für Hartz IV-Empfänger: Bundesagentur für...
  • Einkaufsmanagerindex: Industrie kommt im Januar nur langsam in Schwung

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten