Business-Netz Logo
Das (fast) papierlose Büro – Tipps zur Office-Digitalisierung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Organisation » Das (fast) papierlose Büro – Tipps zur Office-Digitalisierung
  • Anzeigen
  • What links here

Das (fast) papierlose Büro – Tipps zur Office-Digitalisierung

28. November 2014

Wie bitte geht´s zum papierlosen Büro?

Möchten Sie Papierstau im Drucker, Aktenberge und händische Verwaltungsaufgaben umgehen, müssen Sie den gesamten administrativen Bereich umstellen. Zwecks Arbeits-/Zeitersparung, Effizienzerhöhung und der Schonung natürlicher Ressourcen ist das papierlose Büro eine erstrebenswerte Sache. Aber wie erreicht man diesen vermeintlichen Idealzustand?

 

Stapel von Akten aus Papier verbunden mit einer FestplatteFoto: © istock.com/swilmor

 

Die Grundvoraussetzungen für das papierlose Büro

Vorweg noch eine Klarstellung: Je nach Art und Größe des Unternehmens wird es Ihnen mitunter unmöglich sein, papierene Dokumente, Aktenordner und postalischen Briefverkehr gänzlich aus dem Geschäftsalltag zu verbannen. Außerdem gibt es durchaus Situationen, in denen ein reales Dokument praktischer ist als eine Datei. Vor allem dann, wenn Sie lediglich etwas abstempeln und hernach ablegen müssen. Im Internet können Sie zum Beispiel ganz leicht einstellbare Paginierstempel oder klassische Holzstempel bestellen – die kosten wenig und amortisieren sich schnell.

 

Trotzdem ist es sinnvoll, die Verwendung haptischer Akten auf ein Minimum zu beschränken, da bei der Nutzung moderner EDV-Lösungen ohne tatsächlichen Papierverzicht der Ressourcenverbrauch im schlimmsten Falle sogar steigen könnte. Ferner kann sich durch schlechte Organisation bei gleichlaufender Papier- und EDV-Nutzung ein ständiges Hin- und Her-Synchronisieren und -Kopieren ergeben. Das verlangsamt die Arbeitsabläufe deutlich. Für kleinere Unternehmen rentiert sich in erster Linie die Platzersparnis. Jeder eingesparte Quadratmeter der benötigten Mietfläche ist bares Geld wert.



Das Grundprinzip des papierlosen Büros ist eigentlich recht simpel. In erster Linie müssen Sie die folgenden drei Voraussetzungen schaffen:

  1. Die grundlegende Digitalisierung. Also: Dokumente und Dateien müssen elektronisch gespeichert werden.
  2. Die Übermittlung besagter Dokumente muss logischerweise ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Wege stattfinden.
  3. Genormte Dokumente wie Standartverträge sollten nur noch rechtsgültige elektronische Signaturen erhalten.

 

Digitale Dokumenten-Management-Systeme

Was bringt Ihnen die Digitalisierung aller Dokumente, wenn anschließend auf den in- und externen Festplatten oder sonstigen Datenträgern Chaos vorherrscht? Die Antwort: herzlich wenig. Schon während des Digitalisierungsvorgangs, dem Scannen und Eintippen, sollte daher ein Ordnungs- beziehungsweise Ablagesystem bestehen. Im Zusammenspiel mit einem übersichtlichen, hierarchischen Ordnersystem ist ein auf das Unternehmen angepasstes Dokumenten-Management-System eine nützliche Sache. In selbigem sind die digitalisierten Unterlagen so abgelegt, dass Suchfunktionen von Datenbanken optimal genutzt werden können. In einigen modernen Programmen wird sogar die Bearbeitung innerhalb der Anwendung ermöglicht und damit vereinfacht.

 

Gesetzlich vorgegebene Kriterien und Strukturen

Und hier noch ein besonders wichtiger Hinweis: Damit sich der Traum vom aufgeräumten, papierlosen Büro erfüllen kann, müssen Sie einige Dinge berücksichtigen.

 

Der Gesetzgeber verlangt zum Beispiel die Einhaltung bestimmter Kriterien und Strukturen. Allerdings lassen sich selbige relativ leicht in die Tat umsetzen. In sehr vielen Unternehmen bestehen die geforderten Strukturen ohnehin schon. Ein innerbetriebliches Kontrollverfahren (hier die gesetzliche Grundlage), ein langfristiges und sicheres Archivierungssystem und Zugriffsmöglichkeiten für Sonderfälle wie beispielsweise eine Steuerprüfung sollten sich unter anderem von selbst verstehen.

 

Dahinter stecken zwei Motivationen. Einerseits will natürlich der Gesetzgeber prüfbar machen, ob die Leistungen, die ein Unternehmen in ihre Rechnung einträgt, auch wirklich erbracht wurden, und ob der Rechnungssteller auch einen Zahlungsanspruch hat. Andererseits sind die Strukturen auch für die innerbetriebliche Ordnung und damit auch für den Fortbestand des Unternehmens zwingend notwendig. Das oben angesprochenen Kontrollverfahren ist bereits in einem Unternehmen vorhanden, wenn ein Abgleich der dem Leistungsempfänger vorgelegten Rechnung mit vorhanden Unterlagen wie einem Auftrag, einem Lieferschein, einer Bestellkopie, einem Kaufvertrag oder einem Zahlungsbeleg möglich ist. Eine Selbstverständlichkeit also.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Papierloses Büro, Digitalisierung, Dokumenten Management System, Ressourcenverbrauch, Effizienzerhöhung, Schonung natürlicher Ressourcen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10860 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Dokumentenmanagement: 3 Tipps für das papierlose Büro
In Zeiten von Klimawandel und Digitalisierung fokussieren immer mehr Unternehmen das papierlose Büro. So gelingt die Umstellung Ihres Dokumentenmanagements. mehr
Ordnung auf dem Schreibtisch schaffen - mit nur einem Ablagekorb
Wollen Sie Ordnung auf Ihrem Schreibtisch schaffen, sollten Sie Ihre vielen Ablagekörbe verbannen. Nutzen Sie ab heute nur noch einen Ablagekorb. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte...
Noch vor wenigen Jahren galt Digitalisierung als Zukunftsmusik. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen jedoch darauf angewiesen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu entfalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Kurswechsel Führungskraft Weihnachten Zeit Selbstmanagement Fehler Erfolg Kommunikation Ziel Karriere Ziele Tabelle Motivation infografik Arbeitsplatz Präsentation Buchtipp Meeting Excel Tabelle Zeitmanagement Mitarbeiter

Meist Gelesen

Druckerpatronen-Vergleich: Originalhersteller versus Refilled-Variante
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten