Business-Feng-Shui und der Schutz vor dem Säbelzahntiger
Kennen Sie den Film "10.000 Jahre B.C." ?
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Held dieses Films D´Leh.
Sie sind Mammutjäger – schon länger allein unterwegs, auf der Suche und Jagd nach genug Fleisch um Ihren Stamm zu versorgen. Ein mächtiges Gewitter überrascht Sie und Sie brauchen eine geschützte Stelle. Zum Glück kennen Sie eine kleine Höhle in der Nähe um ins Trockene zu kommen.
Es ist sonst niemand darin, Sie atmen erleichtert auf. Die Höhle ist rund und hat nur einen Eingang. Sie schauen sich um – wo ist die optimale Stelle um möglichst sicher die Zeit zu verbringen, bevor Sie wieder ins Freie können?
Bedenken Sie: ein Säbelzahntiger oder Bär könnte ebenfalls einen Unterschlupf suchen.
Setzen Sie sich mit dem Rücken zum Höhleneingang? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie wirklich auf diesen Gedanken kommen.
Sie werden sich sicher an die Höhlenwand hocken um Ihren Rücken zu schützen. Ihre Augen sind auf den Eingang gerichtet. Ihre Waffen aus Stein wären schnell greifbar oder Sie halten sie in den Händen.
Optimalerweise sitzen Sie auch nicht gerade gegenüber dem Eingang sondern leicht versetzt.
Nehmen wir an, diese Höhle würde nach der Uhr eingeteilt, dann ist der Eingang etwa bei 3 Uhr, Sie sitzen als Rechtshänder etwa bei 10 Uhr, als Linkshänder besser bei 8.00 Uhr.
Warum haben Sie nun die beste Position?
- Sie sitzen mit dem Rücken zum Stein – nichts kann Sie von hinten angreifen
- Sie sitzen möglichst weit weg vom Eingang
- Sie sehen Tiger oder Bär sofort
- Sie werden nicht sofort von den Tieren gesehen, da Sie versetzt vom Eingang sitzen
Zu weit weg und auch schon Ewigkeiten her? Der Mensch läuft vielleicht seither aufrechter und bekleidet sich nicht mehr mit Fellen. Augen hat er aber in den letzten 10.200 Jahren am Hinterkopf oder Rücken nicht bekommen. Noch immer sind alle Sinnesorgane vorne angeordnet und wir müssen unsere ungeschützte Rückseite schützen.
Dem Menschen sind viele Urinstinkte verloren gegangen.
Der Adrenalinausstoß bei Stress-Situationen ist uns geblieben. Fluchtreflexe kennt jeder von uns. Auch unser Unterbewusstsein ist auf Schutz gepolt. Sitzen Sie nicht optimal im Büro, Restaurant, Laden, Hotel fühlen Sie sich unwohl. Sind Kassen, Schreibtische oder Bedientheken an der falschen Stelle, werden Mitarbeiter viel Energie aufbringen sich unbewusst zu schützen. Energie, die ihnen an anderer Stelle fehlt.
Schauen Sie sich doch um im Restaurant – welche Tische sind als erstes besetzt und am meisten frequentiert? Die an der Wand!
Probieren Sie es doch selbst aus – fühlen Sie sich in verschiedene Sitzpositionen ein. Im nächsten Meeting, im Lokal, bei Besprechungen im Café, beim Vortrag. Wie geht es Ihnen dabei? Spüren Sie den Unterschied?
Bitte denken Sie daran: ein sicherer, geschützter Platz – der Selbstschutz - sorgt auch für ein „sich selbst sicher sein!“
Ist doch ganz einfach, das mit dem Schutz – oder?
Ihr neuester E-Book-Ratgeber zum Thema: Schutz - Business-Feng-Shui-Optimierungen - aus der Praxis für die Praxis
. Vorher-Nachher-Beispiele zeigen die Ausgangssituation und Optimierungsmöglichkeiten für verschiedene Räume.
Die Leser erhalten konkrete Hinweise zur Gestaltung geschützter Bereiche in Büros, Firmengebäuden, Hotels, Shops, Cafés, Restaurants und Arztpraxen. Und diese sind auch für Nicht-Feng-Shui-Experten sehr gut nachvollziehbar und umsetzbar.
- Kommentieren
- 9282 Aufrufe