Motivation planen - Das geht tatsächlich!
Motivation ist – Menschen dazu zu bewegen, etwas zu tun, weil sie es (tun) wollen. Mitarbeiter wollen arbeiten, sie kommen mit Elan und Begeisterung ins Unternehmen. Leider hält diese Motivation nicht an. Nach bereits 6 Monaten setzt die Demotivation ein, weil unglücklicherweise das Unternehmen – und auch Sie – unwillentlich eine Motivations-Schieflage produzieren.
Mit dem Motivations-Planer, den Sie regelmäßig mindestens zwei Mal pro Woche einsetzen, können Sie gezielt diese Schieflage korrigieren.
Durch den Motivations-Planer führen Sie eine Motivations-Analyse durch, die das Unternehmen generell, bestimmte Bereiche, Arbeitsbedingungen, Teamkonditionen undundund unter die Lupe nimmt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen der Motivations-Planung.
Folgende Fragen unterstützen Sie:
- Warum kommen Ihre Mitarbeiter zur Arbeit? In dieses Unternehmen?
- Fühlen sich Ihre Mitarbeiter motiviert? Wann? Wann nicht?
- Sind die Arbeit, das Team, die Aufgaben eine Herausforderung? Fördern diese das persönliche Wachstum? Sind sie eine Bereicherung für das eigene Leben?
Fragen Sie sich persönlich und generell für die Führungskultur im Unternehmen:
- Sind die Führungskräfte
- ein Vorbild für die Mitarbeiter/Belegschaft?
- kommunikativ? Informieren Sie regelmäßig die Teams?
- als Coach ansprechbar?
- mitarbeiterfördernd? Übertragen Sie neue, herausfordernde Aufgaben?
- in der Lage, Empowering einzusetzen?
- Inspirierend? Haben sie eine Vision?
- gut im Feedback geben?
- Was können Sie tun, um die Motivation anzukurbeln? Um ein Motivationsklima zu schaffen?
Mein Tipp:
Binden Sie Ihre Mitarbeiter in diese Analyse mit ein. Dies weitet den Motivations-Analyse-Blickwinkel.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5327 Aufrufe