Mit der Weihnachtsfeier Ihre Mitarbeiter motivieren: 3 Tricks
Mitarbeitermotivation ankurbeln: Die Weihnachtsfeier wird eher zur lästigen Pflicht
Die betriebliche Weihnachtsfeier für Ihre Mitarbeiter – oder auch Jahresabschlussfeier genannt – dient natürlich einem Zweck: Sie wollen Ihre Mitarbeiter mit diesem Event motivieren.
Deshalb haben Sie sich und/oder die Geschäftsleitung dafür entschieden, auch in diesem Jahr eine besondere Idee wie beispielsweise das Eisstockschießen als Motto für die Weihnachtsfeier zu wählen.
Nur so mühelos lässt sich leider die Mitarbeitermotivation nicht mehr mit der Firmenweihnachtsfeier ankurbeln. Der Sozialforscher Peter Zellmann, Leiter des Institutes für Freizeit- und Tourismusforschung in Wien, bringt es in dem Spiegel-Interview „Was verrät die Weihnachtsfeier über uns, Herr Zellmann?“ auf den Punkt „Mitarbeiter …fühlen sich vor einen emotionalen Karren gespannt“, d.h. Ihre Mitarbeiter bringen Ihrem internen Firmenevent mehr Skepsis als Begeisterung entgegen.
Als Vorgesetzter sind Sie auf der Weihnachtsfeier gefordert: 3 Tricks
Obwohl es also immer schwieriger wird, Ihre Mitarbeiter mit der Weihnachtsfeier zu motivieren, sollten Sie dennoch dieser Betriebsfeier keinen Gnadenstoß versetzen. Beherzigen Sie lieber Zellmanns Worte: „Mittlerweile ist das Zeit-Geschenk das Wichtigste“. Deshalb nehmen Sie sich für Ihre Mitarbeiter auf der Weihnachtsfeier Zeit.
Trick 1: Persönlich begrüßen
Richten Sie es so ein, dass Sie als erster an der jeweiligen Location eintreffen. Begrüßen Sie schließlich jeden eintreffenden Mitarbeiter persönlich. Finden Sie freundliche Worte, die auf den Abend einstimmen. „Ich hoffe, Sie haben gut hergefunden.“ oder „Ich freue mich, dass Sie gekommen sind.“
Trick 2: Mit jedem kurz sprechen
Wenden Sie sich jedem Mitarbeiter persönlich zu. Suchen Sie den Kontakt, ob vor dem Essen oder danach. Wechseln Sie einige Worte. Fragen Sie nach der Familie, den Kindern oder den Urlaubsplänen. Zeigen Sie auf diese Weise, dass Sie an Ihrem Mitarbeiter als Mensch interessiert sind.
Trick 3: Zeit für eine motivierende Rede nehmen
Halten Sie eine Rede, in der Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter würdigen und alle auf das neue Jahr einstimmen. Rücken Sie in dieser Ihre Mitarbeiter in den Fokus.
- Kommentieren
- 12149 Aufrufe
Kommentare
schöne Idee
Ja, da stimme ich Ihnen zu, Herr Böhm.
Das soziale Engagement in der Vorweihnachtszeit (und hoffentlich nicht nur da) ist eine großartige Idee - die Investition: Zeit und Geschick/Geduld/Können/... die Belohnung: Glückliche Momente auf allen Seiten.
Ideal, um dies in die Weihnachtsfeier zu integrieren - ideal auch für die Kommunikation nach außen.
Ein weiteres sehr schönes Beispiel lebt uns ganz aktuell die R+V-Versicherung vor mit ihrer #verschenkZeit – Über Google+ Zeit an Bedürftige verschenken!
Eine schöne Idee habe ich bei UNIQA erlebt
Der CEO hat im Vorfeld zur W-Feier die Mitarbeiter verlautbart, dass er jedem MA 1 Tag frei gibt für eine soziale Aktivität. Die MA konnten ihre Idee für einen Sozialeinsatz auf ein Kärtchen schreiben und an den W-Baum im Foyer hängen. Unmittelbar vor der W-Feier hat er die Karten auswerten lassen und in seiner Rede darauf Bezug genommen, sich bei der regen Beteiligung bedankt, einige gute Ideen vorgestellt und eine gute Umsetzung gewünscht.