Business-Netz Logo
Erhöhte Anspannung - Bekämpfen Sie die 6 wichtigsten Stressoren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Erhöhte Anspannung - Bekämpfen Sie die 6 wichtigsten Stressoren

Erhöhte Anspannung - Bekämpfen Sie die 6 wichtigsten Stressoren

26. Januar 2010

Vielleicht kennen Sie es aus eigener Erfahrung: Stress macht krank.

Stress macht krank

Dabei sollten Sie Stress nicht mit Arbeitsbelastung verwechseln. Zahlreiche andere sogenannte Stressoren zehren an der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Wenn Sie die 6 entscheidenden Stressquellen erfolgreich beseitigen, zahlt sich das mit geringeren Krankheitsfällen und höherer Produktion mehr als aus.

 

1. Stressor: Überforderung

Sofern Sie manchmal den Eindruck haben, dass sich Ihre Mitarbeiter überfordert fühlen, könnte das folgende Ursachen haben: 

  • Arbeitsaufkommen ist tatsächlich zu hoch. Versuchen Sie die Arbeitsorganisation aufzulockern oder stellen Sie befristet Leiharbeitnehmer ein.
  • Qualifikation der Mitarbeiter ist zu gering. Ändern Sie die Aufgabenverteilung, bilden Sie Tutorenteams oder bieten Sie Fortbildung an.
  • Mitarbeiter verweigern Leistung. Leiten Sie Maßnahmen ein, das Betriebsklima zu verbessern (Entscheidungen transparenter gestalten, Vertrauen aufbauen etc.).

 

2. Stressor: Kritik

Wenn Kritik häufig mit Vorwürfen verbunden ist, werten die Mitarbeiter das als Angriff. Sie reagieren darauf wie auf jede Bedrohung: mit Stress. Suchen Sie deshalb bei Ihrer Beanstandung nicht nach Schuldigen, sondern nach - gemeinsamen - Lösungen für das entstandene Problem.

 

3. Stressor: Informationsmangel

Fehlen den Mitarbeitern entsprechende Informationen, die sie zur korrekten Erledigung ihrer Arbeit brauchen, kann das auch Stress erzeugen. Prüfen Sie die Informationskanäle in Ihrem Unternehmen und stellen Sie fest, an welcher Stelle die relevanten Hinweise hängenbleiben.

 

Übersicht zum Download

Hier geht's zur Übersicht - Die 6 wichtigsten Stressoren



  

4. Stressor: Arbeitsplatz

Wenn Mitarbeiter täglich gegen die Widrigkeiten eines überalterten und allen ergonomischen Erkenntnissen widersprechenden Arbeitsplatzes zu kämpfen haben, geraten sie ebenfalls leicht unter Stress. Beachten Sie daher vor allem folgende Punkte: 

  • Beleuchtung: Arbeitsbereiche müssen hell ausgeleuchtet sein. Lassen Sie flackernde Leuchtstoffröhren sofort auswechseln. Beseitigen Sie Lichtspiegelungen - vor allem an Bildschirmarbeitsplätzen.
  • Lärm: Selbst ganz leise Geräusche wie das Ticken einer Uhr können Stress verursachen. Dabei ist es individuell verschieden, wann ein Geräusch zur Belastung wird. Lassen Sie deshalb Ihre Mitarbeiter nach Störquellen befragen.
  • Raumluft: Die Arbeitsstätte sollte weder im Sommer zu warm noch im Winter zu kalt sein. Wenn die Mitarbeiter ständig daran denken müssen, wie Sie ihren Körper auf „Betriebstemperatur" halten, sind sie von der Arbeit abgelenkt. Das bedeutet Stress. Zudem sollte die Luft ausreichend Sauerstoff und Feuchtigkeit enthalten.

 

Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit auf keinen Fall zu hoch ist. Das kann zu Schimmelbildung und infolge dessen langfristig Allergien auslösen und zu Krankheiten führen.

 

5. Stressor: Mitarbeiter

Als Führungskraft sollten Sie merken, wenn die Mitarbeiter untereinander zerstritten sind. Wenn Sie beispielsweise eine verstärkte Grüppchenbildung feststellen oder erkennen, dass sich einzelne Mitarbeiter isolieren, sollten Sie sofort einschreiten. Das kann nämlich schon der Anfang von Mobbing sein. Das wiederum löst Stress in seiner Reinform aus: Betroffene fühlen sich wie in eine Ecke gedrängt und alle Alarmsignale schrillen.

 

6. Stressor: Arbeitszeit

Jeder Mitarbeiter hat seine eigene innere Uhr. Die einen stehen gerne früher auf, andere schlafen lieber länger. Für beide Naturelle eine gleich günstige Arbeitszeit zu finden, ist unmöglich. Ebenso brauchen manche eine längere Arbreitunterbrechung am Mittag, während andere am liebsten durcharbeiten, um den Rhythmus nicht zu verlieren. So verschieden wie die Veranlagung der Mitarbeiter, so flexibel sollten auch Arbeitszeiten gestaltet werden können. Denn wer Leistung erbringen soll, obwohl sein Körper müde ist, gerät in Stress.

 

Versteckten Stressquellen in Ihrem Unternehmen kommen Sie am besten auf die Spur, wenn Sie Ihre Mitarbeiter befragen. Diese kennen alle Störquellen an ihrem Arbeitsplatz - hier sind sie Experten.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Anspannung, Stressoren, Stress, Arbeitsbelastung, Gesundheit der Mitarbeiter
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7160 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mitarbeiter unter Stress: Als Führungskraft sind Sie gefragt
Als Führungskraft sollten Sie den Stress Ihrer Mitarbeiter ernst nehmen – und aktiv werden. mehr
Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
Die Überwachung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz scheint in manchen Situationen für den Arbeitgeber die einzige Möglichkeit zu sein, Beweise für die Illoyalität des Arbeitnehmers zu sammeln. Doch warum haben heimlich gesammelte Beweise vor Gericht... mehr
Mitarbeiter kritisieren: 3 Gründe, warum Sie Kritik nicht delegieren sollten
Als Führungskraft müssen Sie Mitarbeiter für schlechte Leistungen oder Fehler kritisieren. Allerdings dürfen Sie diese Kritik niemals delegieren. Erfahren Sie jetzt, warum. mehr
Burnout-Symptome: Sensibilisieren Sie sich als Führungskraft für die Anzeichen...
Psychische Erkrankungen wie Burnout sind bei den Mitarbeitern auf dem Vormarsch. Als Führungskraft sind Sie hierbei besonders gefordert. Sensibilisieren Sie sich deshalb für die Burnout-Symptome, um so rechtzeitig gegensteuern zu können. mehr
Arbeitsblatt: Anti-Stress-Übung: Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf!
Stress ist Ihre Antwort auf eine bestimmte Situation. Erkennen Sie mit der Anti-Stress-Übung den wahren Grund für Ihren Stress. Erst dann können Sie ihn bewußt auflösen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Existenzgründer Mitarbeiter Buchtipp Führungskraft Anne Schüller Weihnachten Team Existenzgründung Mitarbeiterführung Kommunikation Kunde Unternehmen Marketingstrategie Marke Führungsstil Kunden Motivation infografik Mitarbeitermotivation Marketing Kundenbindung

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Karriereentwicklung

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Weiterbildungen für den langfristigen Erfolg als Selbstständiger
  • Das richtige Outfit für´s Büro
  • Geschenke für den Chef: Meistern Sie die Herausforderung

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten