Business-Netz Logo
Bedeutung von Agile Coaching für die Führungskräfte von morgen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Bedeutung von Agile Coaching für die Führungskräfte von morgen
  • Anzeigen
  • What links here

Bedeutung von Agile Coaching für die Führungskräfte von morgen

29. Oktober 2020

Die Anforderungen des Arbeitsmarktes wandeln sich fortlaufend und Unternehmensstrukturen passen sich den neuen Bedürfnissen an. Am Ball zu bleiben ist die Devise, flexibel reagieren zu können, personell gut aufgestellt zu sein ohne aber zu große Verpflichtungen einzugeben und vor allen Dingen: beim technologischen Fortschritt mithalten zu können.

 

Die Konkurrenz ist in den meisten Branchen hart und so verlangt der Job Arbeitgebern und -nehmern einiges ab. Besonders für die Führungsetage heißt es, sich so auszurichten, dass ihr Betrieb nicht festgefahrenen Hierarchien und Abläufen zum Opfer fällt, sondern durch ein zeitgemäßes Management formbar und beweglich bleibt.

 

Das hört sich vielleicht einfacher an, als es im Alltag ist. Besonders dann, wenn sich in einem seit Jahrzehnten bestehenden Unternehmen gewisse Routine eingeschlichen hat und ungeschriebene Gesetze gelten, die man nicht von heute auf morgen einfach aus der Welt schaffen kann.

 

Post its werden platziert© CC0-Lizenz (Kelly Sikkema / unsplash.com)

 

Genau darum geht es aber beim sogenannten Agile Coaching mit dem Ziel, das Unternehmen so zu strukturieren, dass es sich jederzeit aus eigenem Antrieb und mit eigener Manpower den aktuellen Notwendigkeiten angleichen und flexibel auf sämtliche interne wie externe Gegebenheiten und Veränderungen reagieren kann.

 

Welche Aufgabe hat ein Agile Coach?

Diese Fertigkeiten erlernt eine Führungspersönlichkeit oder ganze Führungsriege schwer von selbst. Und noch dazu gilt es, das komplette Team so intensiv wie möglich in die Neuerungen einzubinden. Die Unterstützung von außen erfolgt durch Reflexion und Supervision eines dafür ausgebildeten Trainers. Sehen wir uns die Agile Coach Definition genauer an, fällt auf, dass er im Vergleich zum Unternehmensberater keine Lösungen für zuvor analysierte Problemstellungen im Betrieb präsentiert.

 

Vielmehr begleitet er das Team dabei, dies eigenmächtig zu tun. Er steht lediglich als Berater zur Seite und kann auch im Verlauf der weiteren Umstellung als Mentor fungieren. Die Entscheidungen liegen jedoch komplett in Händen der verantwortlichen Mitarbeiter und Vorgesetzten. So soll gewährleistet werden, dass eine bewusste Wahrnehmung stattfindet, eine Art neutrale Lagebewertung, aus der sich ein Ist-Wert der aktuellen Unternehmenssituation ergibt.

 

Dies kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen stattfinden und generelle wie auch sehr spezielle Arbeitsgebiete betreffen. Im Anschluss soll das Unternehmen selbst lernen, gemeinsame Ziele zu entwickeln und sein soziales Gefüge sinnvoll aufzustellen. Man kann das Coaching daher mit dem System Hilfe zur Selbsthilfe vergleichen.



 

Wie kann das Unternehmen profitieren?

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die beiden großen Schlagworte, um die es beim Agile Coaching verstärkt geht. Die Firma wird optimal aufgestellt, wenn sich starke Hierarchien lösen und ein Führungsstil entsteht, welcher den betreffenden Mitarbeitern Entscheidungsfreiräume schafft, sie aber ebenso zu Eigeninitiative und sehr verantwortungsvollem Handeln verpflichtet. Diese Entwicklung sollte sämtliche Bereiche einbinden und immer wieder auf ihre Effizienz überprüft sowie gegebenenfalls angeglichen werden, da es sich nicht um einen statischen Zustand, sondern vielmehr einen fortlaufenden Lernprozess handelt.

 

All diese Voraussetzungen zu schaffen ist für die Chefetage sicher nicht leicht umzusetzen, denn das Thema Unternehmensführung gestaltet sich heutzutage sehr komplex und viele Gesichtspunkte müssen gleichzeitig berücksichtigt werden. Doch nur so kann der Betrieb den Anforderungen der kommenden Jahre auch gut gerüstet gegenübertreten und am Markt bestehen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, Agile Coaching, Agile Coach, Aufgaben Agile Coach, Was ist Agile Coaching, Definition Agile Coaching
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1105 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
Im agilen Projektmanagement gibt es verschiedene Methoden, wir stellen Ihnen hier 5 davon vor. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Anne Schüller Kommunikation Führung Team Mitarbeiter Mitarbeiterführung Motivation Unternehmen Marketing Kundenbindung Führungsstil Existenzgründer Buchtipp Marketingstrategie Existenzgründung Kunden Mitarbeitermotivation Kunde Führungskraft Marke infografik Weihnachten

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Die 5 Stufen des Beschwerdegesprächs

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten