Business-Netz Logo
5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » 5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen
  • Anzeigen
  • What links here

5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen

27. August 2018

5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel

Werbeartikel fördern den Bekanntheitsgrad und das Image von Unternehmen. Richtig ausgewählt, wirken sie positiv die Geschäftsbeziehungen und übertreffen die Wirkung klassischer Werbung. Wir geben Ihnen einen Einblick in die facettenreiche Welt der Werbeartikel und gibt Tipps zur Werbesouvenir-Auswahl.

 

Werbeartikel

 

Sichtbar und greifbar Botschaften transportieren

Ein Werbeartikel sollte so ausgewählt werden, dass der Empfänger ihn als Belohnung oder als Beweis der Wertschätzung ihm gegenüber empfindet. Die Werbebotschaft wird, bei der richtigen Auswahl, unterbewusst und nicht selten eher unbemerkt übermittelt. Langlebige Artikel wirken dauerhaft als Werbeträger und sind zur Markenbildung, Verkaufsförderung und zum Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen geeignet.

 

Kleine Geschenke erwecken Aufmerksamkeit

Um möglichst viele potenzielle Kunden zu erreichen, sind Streuartikel bestens geeignet. Streuartikel werden von Unternehmen als kostengünstige Werbeartikel zur Generierung von Neukunden eingesetzt. Das Geschenk transportiert eine Werbebotschaft, baut Sympathie auf und sorgt für Bekanntheit. Klassische Streuartikel sind Feuerzeuge, Kalender und Kugelschreiber, natürlich mit dem Logo der überreichenden Firma versehen. Diese Give-aways können aufgrund niedriger Preise auf Messen oder ähnlichen Events in großen Stückzahlen an Besucher verschenkt werden. Bei bereits gewonnenen Kunden werden andere Anforderungen an das Werbesouvenir gestellt.



 

Tipp Nr. 1: Ein Werbesouvenir muss durch Originalität überzeugen

Wenn ein Werbeartikel seinen Zweck erfüllen soll, muss er eine besondere Idee oder ein Alleinstellungsmerkmal des schenkenden Unternehmens transportieren. Einzigartigkeit und Ursprünglichkeit werden sehr oft einfach durch die Einbeziehung regionaler Aspekte erreicht. Unternehmen wie Euro Souvenirs haben sich beispielsweise als Großhändler auf regionale Werbesouvenirs wie Figuren oder Plüschtiere spezialisiert.

 

Ist eine Firma beispielsweise im Schwarzwald ansässig, sollten bekannte Produkte aus der Region als Werbesouvenirs ausgewählt werden. Ein Werbesouvenir aus Hamburg kann mit hanseatischen Motiven (der ehrbare Kaufmann) auf die positiven Eigenschaften der überreichenden Firma hinweisen. Überzeugt ein Werbeartikel mit Originalität, wirkt sich dieser Fakt zum Vorteil für das Unternehmen aus. Er weist auf Verbundenheit mit der jeweiligen Region hin und auf Wertschätzung gegenüber dem Beschenkten.

 

Tipp Nr.2: Hochwertige Werbeartikel erhöhen die Kundenbindung

Mit einem sorgfältig gewählten Premiumartikel wird ein Vertragsabschluss besiegelt oder ein treuer Kunde belohnt. Es geht bei der Überreichung um die Darstellung einer besonderen Wertschätzung. Daher muss bei Premiumartikeln besonders auf eine ansprechende und gute Qualität sowie Langlebigkeit geachtet werden. Zudem spielt bei der Wahl des Werbeartikels die Zielgruppe eine wichtige Rolle.

 

Tipp Nr.3: Werbeartikel der Zielgruppe entsprechend auswählen

Wenn die mit Werbeartikeln zu beschenkenden Menschen beispielsweise sehr umweltbewusst sind, sollten keine Präsente aus Kunststoff zum Einsatz kommen. Für diese Zielgruppe sind Produkte aus natürlichen Materialien die nachhaltigeren Geschenke. An überzeugte Nichtraucher sollten dementsprechend keine Feuerzeuge verschenkt werden. Viele Zielgruppen werden mit Give-aways in Form von Süßigkeiten, Schlüsselanhängern, USB-Sticks, Powerbanks und Ähnlichem erreicht.

 

Tipp Nr.4: Nützliche Werbegeschenke mit hohem Gebrauchswert in Betracht ziehen

Bei einem hochwertigen Werbeartikel ist insbesondere auf den Nutzen für den Empfänger zu achten, ansonsten erreicht er sein Ziel nicht, wird weggeworfen, weiter verschenkt oder nicht dem Sinn entsprechend genutzt. Überreicht ein Unternehmen seinen treuen Kunden praktische Geschenke, die täglich eingesetzt Freude bereiten, fühlen sich die Beschenkten in ihrer Wahl bestätigt. Es entsteht eine nachhaltige Win-win-Situation, von der Geber und Nehmer profitieren.

 

Tipp Nr.5: Auf die Qualität der Werbegeschenke achten

Geht ein Werbeartikel schnell kaputt oder ist überhaupt nicht funktionsfähig, überträgt der Beschenkte womöglich diese Eigenschaften auf die Produktqualität des schenkenden Unternehmens. Bei Streuartikeln ist dieser Fakt mindestens ebenso bedeutsam wie bei hochwertigen Premiumgeschenken. Nicht funktionierende Feuerzeuge, defekte oder auslaufende Kugelschreiber können bei den Empfängern negative Meinungen über die dahinter stehende Firma hinterlassen. Im Ergebnis werden die Ziele der Werbegeschenke verfehlt. Ein Premiumartikel in unzureichender Qualität löst statt Begeisterung eher Enttäuschung beim Beschenkten aus. Er fühlt sich vom Unternehmen nicht gewürdigt und schaut nach einem alternativen Dienstleister oder Lieferanten.

 

Jeder Werbeartikel übermittelt eine Botschaft

Mit Streuartikeln macht ein Unternehmen auf sich aufmerksam und zieht neue Kunden an. Das hochwertige Premiumgeschenk belohnt einen Kunden für seine Treue. Ein auf Originalität ausgerichtetes Werbegeschenk kann die Vorzüge der überreichenden Firma mit denen der Region verbinden. Werbeartikel, die bereits gekauften Produkten beigelegt sind, machen auf neue Angebote aufmerksam. Diese sogenannten Onpacks können beispielsweise Gläser zu einer Flasche Wein oder Warenproben aus dem Kosmetikbereich sein. Jeder Unternehmer kann unter vielen Arten der Übermittlung von Werbebotschaften wählen. Er muss sich nur den richtigen Artikel entscheiden.

 

Führen Sie eine Analyse Ihrer Werbestrategie durch

Der Einsatz Ihrer Werbeartikel ist grenzenlos. Lassen Sie sich dadurch nicht verführen, Ihre Werbeartikel mal eben nebenbei zu überreichen. Steigern Sie lieber den Werbeeffekt – und senken Sie dadurch Ihre Kosten - indem Sie Ihre Werbeartikel in konkrete Werbeaktionen einbinden. Analysieren Sie mit diesem Arbeitsblatt Ihre Werbestrategie. 

 
Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Werbeartikel, individuelle Werbeartikel, hochwertige Werbeartikel, Kundenbindung erhöhen, Werbegeschenke, hochwertige Werbegeschenke
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5343 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Werbeartikel-Agentur – Ja oder Nein?!
Ob nun zu Weihnachten oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, prüfen Sie, ob sich nicht der Einsatz einer Werbeartikel-Agentur für Ihr Unternehmen lohnt. Mit Hilfe dieser Checkliste treffen Sie schnell eine Entscheidung. mehr
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
Werbeartikel zu Weihnachten für Ihre Kunden: 15 Ideen und Trends
Erfreuen Sie Ihre Kunden mit Werbeartikel zu Weihnachten. Sagen Sie auf diese Weise „Danke schön für die Treue“. Zur Inspiration einige Ideen für Ihre Werbeartikel. mehr
Arbeitsblatt: Analyse Ihrer Werbestrategie
Der Einsatz Ihrer Werbeartikel ist grenzenlos. Lassen Sie sich dadurch nicht verführen, Ihre Werbeartikel mal eben nebenbei zu überreichen. Steigern Sie lieber den Werbeeffekt – und senken Sie dadurch Ihre Kosten -, indem Sie Ihre Werbeartikel in... mehr
Verkaufsgespräch: Falsch gewählte Werbeartikel führen zu Imageschaden
Am Ende des Verkaufsgespräches wird dem Kunden gerne ein Werbeartikel überreicht. Wählen Sie diesen jedoch sorgsam aus, sonst könnte Ihnen ein Imageschaden drohen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketing Anne Schüller Marke Kunde Team Führungskraft Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Mitarbeiterführung Kunden infografik Führungsstil Marketingstrategie Kommunikation Existenzgründer Unternehmen Führung Motivation Buchtipp Weihnachten Existenzgründung Kundenbindung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten