5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen
5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel
Werbeartikel fördern den Bekanntheitsgrad und das Image von Unternehmen. Richtig ausgewählt, wirken sie positiv die Geschäftsbeziehungen und übertreffen die Wirkung klassischer Werbung. Wir geben Ihnen einen Einblick in die facettenreiche Welt der Werbeartikel und gibt Tipps zur Werbesouvenir-Auswahl.
Sichtbar und greifbar Botschaften transportieren
Ein Werbeartikel sollte so ausgewählt werden, dass der Empfänger ihn als Belohnung oder als Beweis der Wertschätzung ihm gegenüber empfindet. Die Werbebotschaft wird, bei der richtigen Auswahl, unterbewusst und nicht selten eher unbemerkt übermittelt. Langlebige Artikel wirken dauerhaft als Werbeträger und sind zur Markenbildung, Verkaufsförderung und zum Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen geeignet.
Kleine Geschenke erwecken Aufmerksamkeit
Um möglichst viele potenzielle Kunden zu erreichen, sind Streuartikel bestens geeignet. Streuartikel werden von Unternehmen als kostengünstige Werbeartikel zur Generierung von Neukunden eingesetzt. Das Geschenk transportiert eine Werbebotschaft, baut Sympathie auf und sorgt für Bekanntheit. Klassische Streuartikel sind Feuerzeuge, Kalender und Kugelschreiber, natürlich mit dem Logo der überreichenden Firma versehen. Diese Give-aways können aufgrund niedriger Preise auf Messen oder ähnlichen Events in großen Stückzahlen an Besucher verschenkt werden. Bei bereits gewonnenen Kunden werden andere Anforderungen an das Werbesouvenir gestellt.
Tipp Nr. 1: Ein Werbesouvenir muss durch Originalität überzeugen
Wenn ein Werbeartikel seinen Zweck erfüllen soll, muss er eine besondere Idee oder ein Alleinstellungsmerkmal des schenkenden Unternehmens transportieren. Einzigartigkeit und Ursprünglichkeit werden sehr oft einfach durch die Einbeziehung regionaler Aspekte erreicht. Unternehmen wie Euro Souvenirs haben sich beispielsweise als Großhändler auf regionale Werbesouvenirs wie Figuren oder Plüschtiere spezialisiert.
Ist eine Firma beispielsweise im Schwarzwald ansässig, sollten bekannte Produkte aus der Region als Werbesouvenirs ausgewählt werden. Ein Werbesouvenir aus Hamburg kann mit hanseatischen Motiven (der ehrbare Kaufmann) auf die positiven Eigenschaften der überreichenden Firma hinweisen. Überzeugt ein Werbeartikel mit Originalität, wirkt sich dieser Fakt zum Vorteil für das Unternehmen aus. Er weist auf Verbundenheit mit der jeweiligen Region hin und auf Wertschätzung gegenüber dem Beschenkten.
Tipp Nr.2: Hochwertige Werbeartikel erhöhen die Kundenbindung
Mit einem sorgfältig gewählten Premiumartikel wird ein Vertragsabschluss besiegelt oder ein treuer Kunde belohnt. Es geht bei der Überreichung um die Darstellung einer besonderen Wertschätzung. Daher muss bei Premiumartikeln besonders auf eine ansprechende und gute Qualität sowie Langlebigkeit geachtet werden. Zudem spielt bei der Wahl des Werbeartikels die Zielgruppe eine wichtige Rolle.
Tipp Nr.3: Werbeartikel der Zielgruppe entsprechend auswählen
Wenn die mit Werbeartikeln zu beschenkenden Menschen beispielsweise sehr umweltbewusst sind, sollten keine Präsente aus Kunststoff zum Einsatz kommen. Für diese Zielgruppe sind Produkte aus natürlichen Materialien die nachhaltigeren Geschenke. An überzeugte Nichtraucher sollten dementsprechend keine Feuerzeuge verschenkt werden. Viele Zielgruppen werden mit Give-aways in Form von Süßigkeiten, Schlüsselanhängern, USB-Sticks, Powerbanks und Ähnlichem erreicht.
Tipp Nr.4: Nützliche Werbegeschenke mit hohem Gebrauchswert in Betracht ziehen
Bei einem hochwertigen Werbeartikel ist insbesondere auf den Nutzen für den Empfänger zu achten, ansonsten erreicht er sein Ziel nicht, wird weggeworfen, weiter verschenkt oder nicht dem Sinn entsprechend genutzt. Überreicht ein Unternehmen seinen treuen Kunden praktische Geschenke, die täglich eingesetzt Freude bereiten, fühlen sich die Beschenkten in ihrer Wahl bestätigt. Es entsteht eine nachhaltige Win-win-Situation, von der Geber und Nehmer profitieren.
Tipp Nr.5: Auf die Qualität der Werbegeschenke achten
Geht ein Werbeartikel schnell kaputt oder ist überhaupt nicht funktionsfähig, überträgt der Beschenkte womöglich diese Eigenschaften auf die Produktqualität des schenkenden Unternehmens. Bei Streuartikeln ist dieser Fakt mindestens ebenso bedeutsam wie bei hochwertigen Premiumgeschenken. Nicht funktionierende Feuerzeuge, defekte oder auslaufende Kugelschreiber können bei den Empfängern negative Meinungen über die dahinter stehende Firma hinterlassen. Im Ergebnis werden die Ziele der Werbegeschenke verfehlt. Ein Premiumartikel in unzureichender Qualität löst statt Begeisterung eher Enttäuschung beim Beschenkten aus. Er fühlt sich vom Unternehmen nicht gewürdigt und schaut nach einem alternativen Dienstleister oder Lieferanten.
Jeder Werbeartikel übermittelt eine Botschaft
Mit Streuartikeln macht ein Unternehmen auf sich aufmerksam und zieht neue Kunden an. Das hochwertige Premiumgeschenk belohnt einen Kunden für seine Treue. Ein auf Originalität ausgerichtetes Werbegeschenk kann die Vorzüge der überreichenden Firma mit denen der Region verbinden. Werbeartikel, die bereits gekauften Produkten beigelegt sind, machen auf neue Angebote aufmerksam. Diese sogenannten Onpacks können beispielsweise Gläser zu einer Flasche Wein oder Warenproben aus dem Kosmetikbereich sein. Jeder Unternehmer kann unter vielen Arten der Übermittlung von Werbebotschaften wählen. Er muss sich nur den richtigen Artikel entscheiden.
Führen Sie eine Analyse Ihrer Werbestrategie durch
Der Einsatz Ihrer Werbeartikel ist grenzenlos. Lassen Sie sich dadurch nicht verführen, Ihre Werbeartikel mal eben nebenbei zu überreichen. Steigern Sie lieber den Werbeeffekt – und senken Sie dadurch Ihre Kosten - indem Sie Ihre Werbeartikel in konkrete Werbeaktionen einbinden. Analysieren Sie mit diesem Arbeitsblatt Ihre Werbestrategie.
- Kommentieren
- 5626 Aufrufe