Business-Netz Logo
Werbeartikel: Das unterschätzte Marketinginstrument Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Werbeartikel: Das unterschätzte Marketinginstrument
  • Anzeigen
  • What links here

Werbeartikel: Das unterschätzte Marketinginstrument

28. November 2014

Kugelschreiber, Kalender & Co - sind diese Werbemittel noch zeitgemäß?

Das digitale Zeitalter hat uns eingeholt: Technik und fast alle Lebensbereiche befinden sich im Wandel. Auch unser Marketing-Denken hat sich unweigerlich verändert. Social Media-, E-Mail- und Online-Marketing finden Einzug in die riesigen Werbekampagnen und unterstützen die typischen Massenmedien in ihrer Wirkung bei der angesprochenen Zielgruppe. Alt bewährte Marketinginstrumente bleiben dabei auf der Strecke – zu Recht?

 

Eines dieser Instrumente sind Werbeartikel. Häufig werden diese im Medienvergleich als veraltet, gerade zu mittelalterlich abgetan. Belächelt wird die angebliche Werbewirkung, aber halten Sie sich mit Ihrem vorschnellen Urteil zurück. Denn unzählige Studien unabhängiger Institutionen und Gesellschaften sagen Gegenteiliges:

 

Werbeartikel wirken.

 Infografik über den Einsatz von Werbemitteln in Deutschland© allbranded.de

 

So denkt Deutschland über Werbeartikel

Circa die Hälfte der deutschen Unternehmen setzt auf Werbeartikel, wenn es darum geht, Neukunden zu akquirieren, Mitarbeiter zu motivieren oder das Firmenimage zu optimieren. Werbeartikel-Studien belegen: 79 Millionen Deutsche besitzen Werbeartikel. 93% der Besitzer nennen diese aber nicht nur ihr Eigen, sondern nutzen sie regelmäßig im Alltag. Wer glaubt, dass Giveaways oder kleine Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel bedruckte Kugelschreiber oder Baumwolltaschen, nach dem Erhalt keinen einzigen Blick mehr auf sich ziehen und bis an ihr Lebensende in dunklen Ecken vereinsamen, der irrt gewaltig. Gerade individuelle Werbeartikel sind deutlich beliebter als erwartet. So geben in einer Studie des GWW 76% der Deutschen an, sich über Werbeartikel zu freuen. 73% gehen sogar noch weiter, denn sie sind der Meinung viel zu selten Werbeartikel zu bekommen. Die beliebtesten Werbeträger der Deutschen sind Kugelschreiber, Shirts und Kalender.

 

Werbeartikel überzeugen im Medienvergleich

Werbeartikel zeigen eine große Beliebtheit in der deutschen Bevölkerung. Was Sie außerdem wissen sollten: Die negativen Reaktionen auf Werbeartikel sind viel geringer, als die auf andere klassische Kampagnenmedien. So geben nur 21% der Deutschen an, dass sie sich von Werbeartikeln gestört fühlen. Der Vergleich zeigt dabei, dass bei TV-Spots etwa 66% dieser Meinung sind. Bei Werbung in Briefkästen geben sogar circa 78% an, dass sie diese Maßnahme als störend empfinden.

 

Auch im Hinblick auf den Erinnerungswert und die Reichweite überzeugen Werbeartikel. So generiert ein einziger Kugelschreiber rund 5615 Brand Impressions. Kampagnenplanern sollte dabei klar sein, dass dies nicht einfach nur Blickkontakte mit der Marke, dem aufgedruckten Logo oder Claim sind, sondern Schnittstellen zu Neukunden, die auf Sie und Ihre Produkte aufmerksam werden könnten. Natürlich gilt diese Eigenschaft nicht nur für Werbeklassiker, sondern für jeden Artikel, den Sie in Ihrem Corporate Design individualisieren und der den allgemeinen Erwartungen der deutschen Konsumenten entspricht. So gibt eine Studie der ASI bekannt, dass effiziente Werbeartikel für die Nutzer vor allem nützlich und attraktiv sein müssen, um fest in den Alltag integriert zu werden.

 

Und wenn der Artikel mal nicht gefällt? Dann geben mehr als die Hälfte der Werbeartikelbesitzer das Produkt in ihrer Umgebung weiter. Ein Zug der Ihnen zusätzliche Impressions einbringen kann. Während Radio- oder TV-Spots zu einem kostspieligen Preis-Leistungsverhältnis gesendet werden, schaffen es Werbeartikel, sich an dieser Stelle selbst zu streuen und ihre Werbewirkung so zu entfalten ohne großen finanziellen Aufwand.



 

Imageverbesserung mit Werbeartikeln

Werbeartikel sollen auch einen Einfluss auf das Image eines Unternehmens haben. Als Aufmerksamkeiten für Ihre Mitarbeiter können Sie zur Motivationssteigerung und Bindung Ihrer Fachkräfte dienen. Darüber hinaus eignen sie sich auch zur Ansprache junger Talente, die es von Ihrem Unternehmen zu überzeugen gilt. Sie sind deshalb auch ein sinnvolles Instrument für Employer Branding Kampagnen und ein wichtiger Faktor bei der Optimierung des Arbeitgeberimages.

 

Werbeartikel haben keinen ausschließlich werbenden Charakter. Sie können Emotionen wecken, die weit über eine Kaufaktivierung hinausgehen, wie etwa Loyalität. Verschenken Sie Giveaways, ist das ein viel persönlicherer Akt als das Senden von Werbespots. Besonders ihre Haptik macht Werbeartikel dabei zu einem ganz anderen Werbeträger als die üblichen Medien: Sie sind fassbar und geben Kunden oder Mitarbeiter das Gefühl von Exklusivität. Das hat deutliche Vorteile, denn 37% der Deutschen geben an, sich schon mal wegen eines Werbeartikels explizit für das Unternehmen entschieden zu haben.

 

Werbeartikel – Das wirksame Marketinginstrument

Die Wirkung von Werbeartikeln zeigt sich in unterschiedlichsten Formen. Sei es der hohe Erinnerungswert an die werbende Marke, die Mitarbeiterzufriedenheit in Ihrem Unternehmen oder die Reichweite, die diese Artikel für Ihr Unternehmen erzeugen können. Natürlich sollten Sie sich im Klaren sein, dass Werbeartikel in großen Werbekampagnen zumeist eine unterstützende Rolle spielen, welche allerdings nicht weniger effektiv ist als die der Hauptmedien.

 

Selbst oder besonders im digitalen Zeitalter sollten Sie das emotionale Gewicht kennen und wertschätzen, welches eine so persönliche Maßnahme wie das Verteilen von Werbeartikeln mit sich bringt. In Zeiten, in denen innerhalb von Sekunden tausende Kundenmails verschickt werden können, erhalten materielle Giveaways und Geschenke einen besonders hohen Stellenwert, sowohl bei Ihren Kunden als auch bei Ihren Mitarbeitern. Unterschätzen Sie diesen nicht.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Marketinginstrument, Werbeartikel, Werbeträger, Give aways, Werbemittel, Werbewirkung, individuelle Werbeartikel, infografik, Werbeartikel Deutschland
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9974 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Werbeartikel-Agentur – Ja oder Nein?!
Ob nun zu Weihnachten oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, prüfen Sie, ob sich nicht der Einsatz einer Werbeartikel-Agentur für Ihr Unternehmen lohnt. Mit Hilfe dieser Checkliste treffen Sie schnell eine Entscheidung. mehr
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
Werbeartikel zu Weihnachten für Ihre Kunden: 15 Ideen und Trends
Erfreuen Sie Ihre Kunden mit Werbeartikel zu Weihnachten. Sagen Sie auf diese Weise „Danke schön für die Treue“. Zur Inspiration einige Ideen für Ihre Werbeartikel. mehr
5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen
Werbeartikel und Souvenirs sind immer noch ein wichtiges Mittel der Kundenbindung. Wir geben Ihnen 5 Tipps für die Auswahl des perfekten Werbeartikels mehr
Verkaufsgespräch: Falsch gewählte Werbeartikel führen zu Imageschaden
Am Ende des Verkaufsgespräches wird dem Kunden gerne ein Werbeartikel überreicht. Wählen Sie diesen jedoch sorgsam aus, sonst könnte Ihnen ein Imageschaden drohen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Marke Mitarbeiterführung Existenzgründer Kundenbindung infografik Anne Schüller Weihnachten Führungsstil Unternehmen Existenzgründung Team Kunden Marketing Kunde Führungskraft Führung Mitarbeitermotivation Kommunikation Mitarbeiter Marketingstrategie Motivation

Meist Gelesen

Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten