Business-Netz Logo
Wie Print-Mailings Kunden bei Laune halten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Wie Print-Mailings Kunden bei Laune halten
  • Anzeigen
  • What links here

Wie Print-Mailings Kunden bei Laune halten

9. Juli 2020

Vor allem für Unternehmer, die kleinere Geschäfte betreiben, war 2020 bisher kein einfaches Jahr. Die erste Jahreshälfte war geprägt von Umsatzeinbrüchen – viele Händler haben hohe Einbußen zu verzeichnen.

 

Der Online-Handel, der bereits vor der Krise boomte, erfuhr hingegen einen zusätzlichen Aufschwung. Verbraucher kaufen online aber vor allem bei Anbietern ein, die sie bereits kennen: Amazon, Ebay und Co.

 

Kleine Shops haben es nach wie vor schwer. In einer Zeit, in der Online-Angebote wie Pilze aus dem Boden sprießen, wir täglich mit E-Mails, Online-Konferenzen und Zoom-Calls beschäftigt sind, erlangen Print-Mailings neue Relevanz. Insbesondere in Cross-Media-Marketing-Kampagnen können sie – klug eingesetzt – dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen.

 

Zeitung im Briefkasten

 

Mit Kunden in Kontakt bleiben

Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, Kunden zu signalisieren: „Wir sind weiterhin für Sie da.“

 

Regelmäßige Newsletter bieten eine gute Möglichkeit, ohne großen Aufwand den Kontakt zu halten. Keine Frage: Eine professionelle E-Mail-Marketing Software vereinfacht die Organisation und sorgt für einen effizienten, zielgerichteten Versand. Falls Sie aber die postalischen Adressen von Bestandskunden haben, ist es jetzt zudem eine gute Zeit, die virtuelle Beziehung auf eine lebensweltliche zu erweitern. Damit pflegen Sie weiterhin eine gute Kundenbeziehung, signalisieren Wertschätzung und Seriosität.

 

Vorteile von Print-Mailings

Im Gegensatz zu digitalen Medien sind Print-Mailings jedem Kunden zugänglich. Insbesondere ältere Menschen, die mit dem Internet weniger vertraut sind, werden so auf die Reise mitgenommen und gehen Ihrer Kampagne nicht verloren.

 

Internetaffine Kunden erleben hingegen gerade einen regelrechten „Digital Overload“ – Print-Mailings bekommen in diesem Kontext einen ganz neuen Stellenwert. Wenn Sie es richtig angehen, verbinden sich hier hochwertige Optik und hohe Reichweite zu einem sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

 

Newsletter im E-Mail-Marketing bieten die Möglichkeit, Informationen schnell und übersichtlich interaktiv zu teilen und verschiedene Kanäle miteinander zu vernetzen. Dies geschieht jedoch vor allem auf der Textebene. Print-Medien ergänzen die Informationsdichte in Cross-Media-Kampagnen durch ihre Greifbarkeit. Sie sprechen durch Haptik, Strukturen und Farben mehr Sinne an und werden dadurch als besonders wertig empfunden.

 

Moderne Weiterverarbeitungssysteme lassen es zu, dass komplexe Ideen und Faltschemata zu Interaktion animieren und Interesse beim Kunden wecken. Indem Sie kleine Proben und Werbegeschenke beilegen, stärken Sie zusätzlich die Kundenbindung. Auch Coupons und Gutscheine haben in Printform größere Erfolgsaussichten, da sie als exklusiver wahrgenommen werden und ein höheres Konvertierungspotenzial als virtuelle Codes haben.

 

Indem die von Ihnen verbreiteten Werbebriefe den Weg in den Alltag Ihrer Kunden finden, machen Sie sich einen bekannten psychologischen Effekt zunutze. Man bezeichnet ihn als Mere-Exposure-Effekt. Damit ist gemeint, dass wir Dinge oder Menschen schon allein dadurch als zunehmend positiv wahrnehmen, dass wir sie häufiger sehen. Ein Brief, der für ein paar Tage auf dem Küchentisch liegt, zieht den Blick um die hundert Mal auf sich. Ihre Kunden werden allein dadurch, dass sie mit ihm kontinuierlich konfrontiert werden, ein positiveres inneres Bild von Ihrem Unternehmen bilden.

 

Was zeichnet einen guten Werbebrief aus?

Ein Werbebrief, der passend ist und ankommt, wird nicht einfach geschrieben – er wird konzipiert.

 

Wie bei jeder Art des Marketings geht auch hier eine umfassende Analyse der Zielgruppe voraus. Nutzen Sie dafür alles, was Sie über Ihre Zielgruppe wissen. Das beinhaltet natürlich auch deren Kaufverhalten und Interessen. Fragen Sie sich, was Sie Ihrer Zielgruppe in Ihrem Themengebiet geben können, um deren Leben zu verbessern, und bieten Sie es an.

 

Direktmarketing ist immer dann besonders erfolgreich, wenn es personalisiert eingesetzt wird.

  • Entwerfen Sie individuelle Angebote, die Sie ansprechend in Ihrem Brief verpacken.

  • Stimmen Sie das Design der Kampagne auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe ab. Ein Schreiben, das auf den ersten Blick nicht ästhetisch wirkt, landet oft ungeöffnet im Müll.

  • Passen Sie Kuvert, Anschreiben und ein eventuell beigefügtes Antwortschreiben formal, inhaltlich und ästhetisch an Ihre Zielgruppe an. Um die nötige Seriosität zu wahren, sollte jeder Brief diese grundlegenden Elemente enthalten: Empfänger, Absender, Ort, Tag, Anrede, Grußformel und Unterschrift.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Cross Media Marketing, Werbebriefe formulieren, Werbebriefe versenden, Direktmarketing, Direktmarketing Vorteile, Print Mailings, gute Werbebriefe, Print Mailings Vorteile
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1010 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erfolgreiche Mailings sind personalisierte Mailings
Erfolgreiche Mailings sprechen den Kunden immer mit Namen an. 3 Tricks, wie Sie personalisierte Mailings ohne Fehler versenden. mehr
Cross-Channel-Marketing: Im Ladengeschäft Umsatz steigern dank Online-Shop
Wollen Sie den Umsatz in Ihrem Ladengeschäft steigern, setzen Sie auf Ihren Online-Shop. Denn 50 Prozent des stationären Umsatzes werden dort vorbereitet. mehr
Kundenbindung: 5 Tipps, wie Ihre Käufer zu langfristigen Kunden werden
In jedem Unternehmen stellt die Kundenbindung ein wesentliches Thema dar, denn sie sichert das erfolgreiche Fortbestehen Ihres Unternehmens. Wir verraten Ihnen, wie Sie es schaffen, Ihre Kunden dauerhaft an Ihr Unternehmen zu binden. mehr
Erfolgreiches Direct Mailing: 3 Tipps, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden...
Um bei Ihrem Direct Mailing Ihre Kunden für sich und Ihr Produkt zu gewinnen, müssen Sie drei Aspekte beachten: 1. die Zielgruppe, 2. die Adressauswahl und 3. den Zeitpunkt der Aussendung. mehr
Marketing: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Faszination-Marketing
Die Entscheidung, etwas zu kaufen, wird in erster Linie emotional gefällt. Deshalb müssen sie bei Ihren Kunden Gefühle und Begeisterung wecken. Mit dem Faszination-Marketing gelingt dies. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketing Führung Führungsstil Buchtipp Existenzgründer Mitarbeitermotivation Motivation Unternehmen Existenzgründung Kommunikation Führungskraft Mitarbeiterführung Mitarbeiter infografik Kunde Kundenbindung Marketingstrategie Anne Schüller Team Marke Weihnachten Kunden

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Probleme und Konflikte im Team lösen: Die Stolperstein-Methode setzt...
  • Service großgeschrieben – Warum Erfolg im Handel nicht nur von der...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten