Business-Netz Logo
Werbegeschenke: Gezielt und richtig eingesetzt, sparen Sie Geld Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Werbegeschenke: Gezielt und richtig eingesetzt, sparen Sie Geld
  • Anzeigen
  • What links here

Werbegeschenke: Gezielt und richtig eingesetzt, sparen Sie Geld

4. September 2013

Sind Sie unzufrieden über den Marketingeffekt Ihrer Werbegeschenke? Geben Sie in diesem Bereich zu viel Geld aus, ohne dass die Ergebnisse stimmen?

 

optimierten Einsatz Ihrer Werbeschenke

Dann ändern Sie gezielt Ihre bisherige Strategie. Das Ergebnis wird Sie erfreuen: Werbewirksamer Auftritt und geringere Ausgaben. Denn wie bei jeder anderen Marketingmaßnahme können und sollten Sie auch Ihre Werbeschenke unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilen, um Einsparpotenziale zu entdecken.

 

Kosten runter, Werbewirksamkeit rauf: 3 Schritte für den optimierten Einsatz Ihrer Werbeschenke

 

Werbegeschenke sind Werbeartikel - Ändern Sie Ihre Einstellung

Verdeutlichen Sie sich und Ihren Mitarbeitern eins: Werbegeschenke sind keine Geschenke im üblichen Sinne, sondern jedes Werbegeschenk ist Werbung zum Anfassen. Durch die irreführende Bezeichnung entstehen Denk-Fallen, die nicht allein den Einsatz Ihrer Werbeartikel verschlechtern, sondern auch die Kosten unnötig hochtreiben. Solche typischen Denk-Fallen zeigen sich auf vielen Ebenen:

  • Bei der Auswahl: „Suchen Sie bitte einige nicht zu teure Werbeschenke aus, Frau S.. Hier ist der neue Katalog.“
     
  • Bei der Einsatzvorbereitung: „Wir haben einen Schwung neuer Werbegeschenke ins Lager bekommen. Bitte greifen Sie zu und verteilen Sie diese bei Ihrem nächsten Verkaufsgespräch bzw. Kundentermin.“
     
  • Bei der Übergabe: „Ach ja, wir haben hier auch noch eine kleine Aufmerksamkeit für Sie als treuen Kunden.“
     

Im Klartext: Ein Unternehmen hat nichts zu verschenken. Ihre Werbeartikel gehören zu Ihrem Werbeetat und zu Ihrer Marketingstrategie.



 

Analysieren Sie den Ist-Zustand

Untersuchen Sie ruhig einmal den Einsatz Ihrer Werbeartikel in den letzten zwei Jahren.

  • Wie hoch waren die Kosten, die Sie für Werbeartikel ausgegeben haben?
  • Nach welchen Kriterien wurden die Werbeartikel ausgewählt?
  • Wer hat diese ausgewählt?
  • Gibt es Standard-Werbeartikel, die Sie bereits seit Jahren immer wieder bestellen? Sind diese im Verhältnis zu den Anschaffungskosten wirklich werbeeffektiv?
  • Für welche Zwecke und zu welchen Anlässen sollten die Werbeartikel eingesetzt werden? Gab es überhaupt konkrete Anlässe?
  • Wie viele der Werbeartikel wurden tatsächlich verteilt? Wie hoch war der interne Schwund? Welche liegen noch immer im Regal?
  • Welche Ergebnisse wurden erzielt?

 

Entdecken Sie konkrete Einsparpotenziale

Jede Ihrer Antworten zeigt Ihnen bereits auf, in welchen Bereichen Sie Kosten senken können. Hier einige Ideen, die Sie für Ihren Bedarf nutzen oder anpassen können:

 

Kostenfaktor Werbeartikel:

Setzen Sie abhängig von Ihren erzielten Ergebnissen neue Prioritäten innerhalb Ihres Werbeetats. Nicht für jedes Unternehmen lohnen sich Werbeartikel. Prüfen Sie, ob Sie ganz darauf verzichten möchten oder sich nur auf bestimmte Highlights wie Weihnachten, Messen oder Aktionstage konzentrieren wollen. Verabschieden Sie sich auch von Ihren Standardwerbeartikel wie bedruckte Kugelschreiber, die keinen großen Werbe-, sondern eher einen Wegwerfeffekt beim Kunden erzeugen.

 

Fachmann auswählen lassen:

Überlassen Sie die Auswahl Ihrer Werbeartikel niemals Ihrer Sekretärin oder Chefassistentin, da diese oft nach persönlichem Gefallen auswählen, statt auf die Werbewirksamkeit zu achten. Übergeben Sie diese Aufgabe den Mitarbeitern der Marketingabteilung. Oder falls Sie selbst für Ihre Werbestrategien zuständig sind, sprechen Sie sich mit Ihrem PR-Berater ab. Dies spart Ihnen Geld, denn Ihre Werbeartikel werden so nicht zu einem teuren Flop.

 

Stets an Marketingmaßnahme binden:

Werbeartikel sind Ihre Werbung zum Anfassen innerhalb einer bestimmten Marketingstrategie, d.h. Sie müssen sich vor der Auswahl Ihres Werbeartikels genauestens überlegen, wie, wo, wann und wozu Ihr Werbeartikel sinnvollerweise zum Einsatz kommen soll. Sie verhindern so Werbeartikel-Ladenhüter, die unnötig Kosten verursachen und nur im Regal verstauben.

 

Arbeitsblatt zum Download

Nutzen Sie hierfür auch unser Arbeitsblatt: Analyse Ihrer Werbestrategie.

 

Schwund entgegenwirken:

Lagern Sie Ihre Werbeartikel aus. Abhängig von dem Umfang der Werbeartikel, die Sie im Jahr benötigen, lohnt es sich oftmals, diesen Bereich an eine Agentur für Werbemittel abzugeben. Diese kümmert sich dann u.a. um die Logistik, die Verwaltung und berät Sie auch bei der Auswahl und dem gezielten Einsatz der Werbeartikel.

 

Ergebnisse verbessern:

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in der Übergabe der Werbeartikel. Diese sollte zelebriert werden. Im Klartext: Der Mitarbeiter sollte dem Kunden nicht wortlos den Regenschirm in die Hand drücken. Stattdessen ist es seine Aufgabe, eine Verbindung vom Werbeartikel zum Unternehmen herzustellen.

Dies gelingt am besten, indem er bei der Übergabe beispielweise an den Slogan der Marketingkampagne anknüpft „Wir lassen Sie bei einem Schadensfall nicht im Regen stehen“. Nur so erlangt Ihr Werbeartikel bei Ihrem Kunden einen nachhaltigen Eindruck – und senkt so längerfristig Ihre Kosten für weitereWerbeartikel. Denn wer die Übergabe zelebriert, muss nicht ständig mit neuer Werbung zum Anfassen aufwarten.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Werbegeschenke, Strategie, Werbeartikel, Marketingeffekt, Werbeetat, Marketingmaßnahme, Werbemittel Agentur, werbewirksam, Werbewirksamkeit, Geld sparen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11322 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Werbegeschenke zählen

(nicht überprüft) am 11 Januar, 2014 - 14:03

Werbegeschenke zählen weltweit zu den wichtigsten Werbeformen, wie eine aktuelle Studie belegt. Demnach sind Werbekugelschreiber bzw. Streuartikel eine der kostengünstigsten und effektivsten Formen, um Ihre Werbebotschaft und Ihr Logo optimal zu verbreiten. Aber wenn es um ausgezeichnete Qualität geht, bin ich nur mit http://www.ballograf-werbekugelschreiber.de/ zufrieden, leider hatte ich keine gute Erfahrung mit anderen Anbietern. Deswegen wollte ich allen einen Tipp geben. ;)

  • Antworten

Mal was anderes

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 16 März, 2011 - 11:40

Bleiben Sie auf dem Schreibtisch Ihrer Kunden, indem Sie als Werbegeschenk Ihr individuelles Mousepad bedrucken.

  • Antworten
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
Checkliste: Werbeartikel-Agentur – Ja oder Nein?!
Ob nun zu Weihnachten oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, prüfen Sie, ob sich nicht der Einsatz einer Werbeartikel-Agentur für Ihr Unternehmen lohnt. Mit Hilfe dieser Checkliste treffen Sie schnell eine Entscheidung. mehr
Werbeartikel zu Weihnachten für Ihre Kunden: 15 Ideen und Trends
Erfreuen Sie Ihre Kunden mit Werbeartikel zu Weihnachten. Sagen Sie auf diese Weise „Danke schön für die Treue“. Zur Inspiration einige Ideen für Ihre Werbeartikel. mehr
5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen
Werbeartikel und Souvenirs sind immer noch ein wichtiges Mittel der Kundenbindung. Wir geben Ihnen 5 Tipps für die Auswahl des perfekten Werbeartikels mehr
Verkaufsgespräch: Falsch gewählte Werbeartikel führen zu Imageschaden
Am Ende des Verkaufsgespräches wird dem Kunden gerne ein Werbeartikel überreicht. Wählen Sie diesen jedoch sorgsam aus, sonst könnte Ihnen ein Imageschaden drohen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Existenzgründung Kunden Existenzgründer Marketing Unternehmen Motivation Team Marketingstrategie Führungsstil Führungskraft Kunde infografik Führung Mitarbeiterführung Kundenbindung Mitarbeiter Buchtipp Mitarbeitermotivation Kommunikation Anne Schüller Weihnachten

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing
  • Raumakustik im Großraumbüro: So kann man sie verbessern

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten