Weihnachtsmarkt als Inspirationsquelle fürs Eigenmarketing
Wertvolle Business-Impulse – mitten im Weihnachtstrubel
Die turbulente Weihnachtszeit ist für Viele eine persönliche Herausforderung. Wie kann man im Sog der Reizüberflutung bei sich bleiben? Überall wohlklingende Werbebotschaften, die besondere Geschenkideen, Genussmomente und Glückseligkeit versprechen. Auf Weihnachtsmärkten buhlen die Anbieter auf engstem Raum um die Aufmerksamkeit der Besucher. Mit leckeren Kostproben, bunten Dekorationen und edlen Geschenkverpackungen.
Augen auf – in der funkelnden Weihnachtswelt!
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmer kann der Weihnachtstrubel eine wertvolle Inspirationsquelle sein. Wer einmal ganz bewusst über den Weihnachtsmarkt bummelt, kann gute Anregungen für erfolgreiches Eigenmarketing bekommen. Achten Sie mal auf Positiv- und Negativbeispiele. Wer präsentiert sich wie? Welcher Anbieter hat die beste Wirkung und warum?
Stellen Sie sich einfach vor, Sie hätten einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Welcher wäre das am ehesten?
Die beliebte Bratwurstbude für den Hunger zwischendurch
- weil Ihr Röstaroma, Ihr Außenauftritt, für viele Menschen eine Signalwirkung hat
- weil Ihre Kunden schnell und unkompliziert bei Ihnen bedient werden
- weil Sie leckere, bezahlbare Hausmannskost für Jedermann bieten
Der Glühweinstand mit der bewährten Hausmarke
- weil Sie bekannt sind für Ihre Klarheit und Ihren unverfälschten Geschmack
- weil Ihre Kunden genau wissen, dass sie bei Ihnen „nix Gepanschtes“ bekommen
- weil sich das gute Preis-Leistungsverhältnis Ihrer Angebote herumgesprochen hat
Der kleine, aber feine Stand mit kulinarischen Köstlichkeiten
- weil Sie Ihren Kunden eine besonders hohe Qualität garantieren
- weil Ihr Angebot begrenzt ist und andere es in der Form nicht anbieten
- weil Sie Produkte mit Mehrwert bieten und Ihre Kunden das honorieren
Der Kunsthandwerker-Stand mit handgefertigten Produkte
- weil Sie individuell arbeiten und exklusive Einzelanfertigungen bieten
- weil Ihre Kunden Ihre Kreativität und Ihr professionelles Handwerk schätzen
- weil Ihr Stil unverwechselbar ist und Ihre Kunden „sich gern damit schmücken“
Der Rund-um-sorglos-Stand mit 1001 Geschenk-Ideen
- weil Sie die Vielfalt lieben und Ihren Kunden eine große Auswahl bieten
- weil Sie aus Ihrer Kernkompetenz bedarfsgerechte Angebots-Varianten geformt haben
- weil Sie gern auf Basis wachsender Kundenbedürfnisse neue Produkte entwickeln
- weil Sie möglichst viele Kunden wünschen, die Ihre Leistungen in Anspruch nehmen
Der einfache, ganz ursprüngliche Maronenstand
- weil Sie ein Original sind und das auch zeigen
- weil sich Ihre Philosophie in Ihrer Leistung widerspiegelt
- weil Sie zu Ihren Werten und der Art und Weise Ihres Tuns stehen
- weil Ihnen Sein wichtiger ist als Schein
Lassen Sie sich von Erfolgskonzepten inspirieren, aber machen Sie Ihr eigenes Ding!
Die Typisierung der Weihnachtsmarktstände erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist ein Gedankenspiel, eine Anregung, sich anhand äußerer Bilder über das eigene Bild klar zu werden. Vielen Menschen fällt es leichter, ihre Position in Abgrenzung zu anderen zu finden, als sie selbst zu bestimmen. Die Begegnung mit anderen dient oft als Spiegel und ist ein guter Auslöser, sich mit sich selbst auseinander zu setzen.
Wo stehe ich? Wo will ich hin?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das eigene Profil zu schärfen. Schauen Sie, wer oder was Ihnen Inspiration und Orientierung gibt. Ob allein oder mit fachlicher Unterstützung, jeder Unternehmer sollte sich seiner persönlichen Ausrichtung bewusst werden, bevor er sich und sein Angebot seinen Kunden präsentiert. Innere Klarheit ist die Basis für eine glaubwürdige Unternehmenskommunikation und erfolgreiches Eigenmarketing.
Bringen Sie Ihren Stern zum Funkeln!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein erfülltes Neues Jahr!
- Kommentieren
- 6307 Aufrufe