Worauf kommt es bei der Webseite von Immobilienmaklern an?
Auch Immobilienmakler sind heute in hohem Maße auf eine möglichst gute Sichtbarkeit im Internet angewiesen. Dies gilt nicht nur, weil die Webseite der Immobilienprofis grundsätzlich als ihre virtuelle Visitenkarte anzusehen ist – ihre Internetpräsenz stellt in der Regel auch den ersten Kontaktpunkt für potentielle Neukunden dar.
Jedoch müssen Immobilienmakler bei der Gestaltung ihrer Webseite einige Dinge beachten, damit ihr Auftritt im Internet tatsächlich für Vorteile sorgt. Werden bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt, können die Bemühungen nämlich auch einen gegenteiligen Effekt haben. Auf welche Kriterien es besonders ankommt, verrät der folgende Artikel.
Fokus auf die Zielgruppe
Damit sich die Webseite auch tatsächlich als wertvolles Werkzeug zur Kundenakquise zeigen kann, ist es wichtig, dass bei sämtlichen Maßnahmen die gewünschte Zielgruppe berücksichtigt wird.
Egal, ob Vermieter, Verkäufer, Käufer oder Mieter – diese sollten sich von der Internetpräsenz sofort angesprochen fühlen. Ebenfalls essentiell ist es dabei, diese aktiv zur Kontaktaufnahme aufzufordern.
Ansprechendes Design
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein: Geht es darum, eine Maklerhomepage zu erstellen, dürfen auch das generelle Konzept und das Design nicht vernachlässigt werden. Die Webseite stellt für die Interessenten den ersten Berührungspunkt mit dem Immobilienprofi dar – und der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste.
Aus diesem Grund sollte dieser entscheidende Moment bestmöglich ausgenutzt werden. Die Voraussetzung dafür besteht in einem professionell wirkenden, aber dennoch individuellen Webdesign, das sich von der Konkurrenz abhebt und das eigene Maklerunternehmen mitsamt seinen Werten bestmöglich widerspiegelt.
Zu einem zeitgemäßen Webdesign gehört heute auch, dass die Internetpräsenz auf sämtlichen Endgeräten fehlerfrei und gut lesbar dargestellt wird. Auf ein responsives Design, das auch auf mobile Endgeräte optimiert ist, ist damit nicht zu verzichten.
Attraktive Immobilienpräsentation
Im Fokus der Webseite sollten natürlich die Immobilien im Portfolio stehen. Nur, wenn diese wirklich ansprechend und attraktiv dargestellt werden, können sie das Interesse potentieller Käufer wecken.
Besonders zu empfehlen ist diesbezüglich, für eine zeitgemäße Exposé-Ansicht zu sorgen. Daneben ist es sinnvoll, unter den Referenzen ebenfalls ansprechende Bilder der entsprechenden Immobilien einzubinden.
Verzicht auf Immobilienportale
Die meisten Immobilienmakler legen den Fokus ihrer Arbeit noch immer auf die gängigen Immobilienportale. Allerdings können sie mit einer professionellen Homepage nahezu vollständig auf diese verzichten.
Nutzen sie auf ihrer eigenen Webseite praktische Möglichkeiten, wie VIP-Logins, gefilterte Suchoptionen oder weitere hilfreiche Features, können sie auch gleich auf dieser Käufer beziehungsweise Mieter finden. Dabei lassen sich die hohen Gebühren, die in der Regel auf den einschlägigen Plattformen anfallen, sparen.
Professionelle Suchmaschinenoptimierung
Das Ranking in den Suchergebnissen von Google stellt ebenfalls ein äußerst wichtiges Kriterium dar, wenn es um die Akquise neuer Kunden geht.
Verbessern lässt sich dieses mit Hilfe einer professionellen Suchmaschinenoptimierung. Dabei sind jedoch nicht nur inhaltliche Anpassungen und Optimierungen zu beachten, sondern auch technische Aspekte. Eine technisch fehlerfreie Darstellung der Webseite und schnelle Ladezeiten führen beispielsweise zu wesentlich geringeren Absprungraten. Dies wird dann auch durch Google entsprechend honoriert.
Falls dazu selbst das nötige Fachwissen oder die zeitlichen Ressourcen nicht vorhanden sind, ist es sinnvoll, externe Unterstützung in diesem Bereich in Anspruch zu nehmen.
Präsenz in den sozialen Netzwerken
Ein weiterer vielversprechender Vertriebskanal, den viele Immobilienmakler noch immer vernachlässigen, besteht in den sozialen Netzwerken. Auf diese sollte damit auf der Webseite unbedingt verwiesen werden.
Natürlich sind die entsprechenden Accounts dann auch stets aktuell zu halten und zu pflegen.
- Kommentieren
- 967 Aufrufe