Business-Netz Logo
3 Gründe, warum Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte gehört Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » 3 Gründe, warum Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte gehört
  • Anzeigen
  • What links here

3 Gründe, warum Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte gehört

10. März 2014

Stellen Sie Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte

Ihre Unternehmens-Homepage ist Ihre virtuelle Visitenkarte. Unabhängig von der Branche und Ihren Angeboten werden Sie stets eine Rubrik auf Ihre Webseite aufgenommen haben: Das Kontakt-Feld. Oftmals besteht es aus einer automatischen E-Mail-Funktion, in der der interessierte Kunde bereits sein Anliegen eingeben kann. In etlichen Fällen stehen hier die Kontaktdaten Ihres Unternehmens – Ihre Anschrift, die Namen der Ansprechpartner, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse und eventuell erste Angaben zur Anfahrt. So beispielsweise „Richtung A66, dann Abfahrt …“

 

Ob Sie nun gerade als Existenzgründer Ihre Webseite haben erstellen lassen oder als langjähriges Unternehmen schon lange mit eigener Homepage im Internet vertreten sind, in beiden Fällen lohnt es sich, eine weitere Funktion auf Ihrer Webseite zu integrieren: Das Anzeigen einer Online-Straßenkarte, auf der Ihr Unternehmen registriert ist. Optimieren Sie auf diese Weise den bereits bestehenden Service der Anfahrts-Informationen – es lohnt sich aus 3 guten Gründen, wie die Infografik „Putting yourself on the map, literally!“ veranschaulicht.

Putting Yourself on the Map, Literally!
Explore more infographics like this one on the web's largest information design community - Visually.

 

Ihr Unternehmen auf der Online-Straßenkarte: 3 Gründe, warum Sie es tun sollten

Grund 1: Aktualisieren des Unternehmens über Google Places

Nichts ist für Ihre Kunden irritierender, als die Suche nach Ihrem korrekten Standort. So manches Unternehmen, mancher Arzt oder Dienstleister vergisst, Veränderungen des Unternehmensstandortes anzeigen zu lassen. Ändern Sie deshalb nicht allein die Rubrik „Kontakt“ auf der eigenen Homepage, sondern aktualisieren Sie auf Google Places Ihre Ortsangabe.



So stellen Sie sicher, dass Ihre Online-Straßenkarte auf Ihrer Webseite exakt ist. Und - dies ist ganz wichtig – der Standort Ihres Unternehmens wird über Google Maps und Google Search korrekt bekannt gemacht. So findet Ihr Kunde Sie ohne Schwierigkeiten.

 

Grund 2: Hohe Online-Suchrate

Laut der Infografik von Yell Marketing suchen 77% der befragten Personen Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensinformationen über das Internet. Ist der Kunde an Ihren Angeboten interessiert, wird er zweifelsfrei – außer Sie verfügen über einen Online-Shop – zu Ihnen ins Unternehmen kommen.

 

Ihre Adressangabe bietet ihm einen ersten Anhaltspunkt, wo er Ihr Unternehmen finden kann. Erleichtern Sie es ihm, Sie zu finden, indem Sie Ihren Standort auf der Online-Straßenkarte angeben. Dadurch kann er Ihren Unternehmensstandort, ohne verlassen Ihrer Homepage, eruieren. Ist er ortskundig, kann er dann schnell abschätzen, wie er Sie erreichen kann. Ist er ortsfremd, macht er sich auf diese Weise mit markanten Locations vertraut, so dass er trotz Nutzung eines Navis gut zu Ihnen finden wird.

 

Grund 3: Anfahrt-Skizze über die Suchmaschine suchen

Rund 60 Prozent bevorzugen Suchmaschinen, statt Navigationsgeräte oder Papier-Straßenkarten, um sich mit der Anfahrt zu dem gewünschten Unternehmen oder Geschäft vertraut zu machen. Lassen Sie sich also über die Suchmaschinen finden. Mit einem Eintrag auf einer Online-Straßenkarte ist dies kein Problem.

 

Zusätzlich bietet solch ein Eintrag einen weiteren Vorteil: Der eingerückte Pfeil dient als genaue Standortangabe Ihres Unternehmens, d.h. der Kunde kann leicht abschätzen, an welcher Stelle in der Straße Ihr Unternehmen angesiedelt ist. Das schleichende Abfahren der Häuserfronten und Peilen nach den Hausnummern gehört somit der Vergangenheit an.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Unternehmen, Gründe, Internet, Website, Straßenkarte, Online Straßenkarte, Google Places, infografik, Existenzgründer, Homepage, Webseite erstellen, Webseite erstellen lassen, Unternehmens Homepage, Unternehmensstandort, Standort Unternehmen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8243 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Google Places

Bernd Slaghuis (nicht überprüft) am 10 März, 2014 - 12:50

Auch wenn das Verfahren bis zum Google Places-Eintrag etwas mühsam ist (nach der Anmeldung des Standorts bekommen Sie nach etwa 4-6 Wochen eine Postkarte von Google mit einem Code zugeschickt, mit dem Sie die Anmeldung abschließen können), es lohnt sich! Der Eintrag ist kostenlos. Die Places-Einträge erscheinen bei jeder Suche ganz oben und wenn Sie hier dabei sind ist dies ein Eintrag auf der 1. Seite. Außerdem vermute ich, dass sich der Places-Eintrag auch extrem positiv auf das Google-Ranking Ihrer Website auswirkt.

  • Antworten
9 kostenlose Online-Tools für Ihr Start-up Unternehmen
US Start-ups schwören schon seit langer Zeit auf Online Tools, die das Unternehmer-Leben leichter machen. Diese 9 Gratis Tools schaffen nicht nur bei organisatorischen Problemen Abhilfe, sondern verbessern auch Ihre Internetpräsenz. mehr
Online Reputation Monitoring: Wie Sie Ihre Online-Reputation richtig...
Behalten Sie Ihren Ruf im Auge. In Internetforen und Communities, auf Blogs und Nachrichtenseiten, nicht zuletzt auch auf privaten Websites, wird permanent diskutiert und kritisiert. Nur wer Beiträge über die eigene Person oder das eigene... mehr
SEO Optimierung nach Maß – darum lohnt sich der Online Marketing Mix
Für wen eignet sich eine SEO Optimierung und gibt es eine Pauschallösung, die immer funktioniert? Antworten auf diese Fragen gibt Alexander Koppitsch. mehr
Digitales Testament bei Google – auch für Unternehmen überlegenswert
Die Daten im Internet leben ewig. Sie und Ihr Unternehmen nicht. Deshalb berührt Google und sein digitales Testament ein wichtiges Thema. mehr
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Führung Führungsstil Existenzgründung Motivation Kommunikation Weihnachten Marketing Kunden Mitarbeiter Anne Schüller Marketingstrategie Existenzgründer Team Unternehmen Kundenbindung Mitarbeiterführung infografik Mitarbeitermotivation Führungskraft Marke Buchtipp

Meist Gelesen

Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten