3 Gründe, warum Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte gehört
Stellen Sie Ihr Unternehmen auf die Online-Straßenkarte
Ihre Unternehmens-Homepage ist Ihre virtuelle Visitenkarte. Unabhängig von der Branche und Ihren Angeboten werden Sie stets eine Rubrik auf Ihre Webseite aufgenommen haben: Das Kontakt-Feld. Oftmals besteht es aus einer automatischen E-Mail-Funktion, in der der interessierte Kunde bereits sein Anliegen eingeben kann. In etlichen Fällen stehen hier die Kontaktdaten Ihres Unternehmens – Ihre Anschrift, die Namen der Ansprechpartner, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse und eventuell erste Angaben zur Anfahrt. So beispielsweise „Richtung A66, dann Abfahrt …“
Ob Sie nun gerade als Existenzgründer Ihre Webseite haben erstellen lassen oder als langjähriges Unternehmen schon lange mit eigener Homepage im Internet vertreten sind, in beiden Fällen lohnt es sich, eine weitere Funktion auf Ihrer Webseite zu integrieren: Das Anzeigen einer Online-Straßenkarte, auf der Ihr Unternehmen registriert ist. Optimieren Sie auf diese Weise den bereits bestehenden Service der Anfahrts-Informationen – es lohnt sich aus 3 guten Gründen, wie die Infografik „Putting yourself on the map, literally!“ veranschaulicht.
Ihr Unternehmen auf der Online-Straßenkarte: 3 Gründe, warum Sie es tun sollten
Grund 1: Aktualisieren des Unternehmens über Google Places
Nichts ist für Ihre Kunden irritierender, als die Suche nach Ihrem korrekten Standort. So manches Unternehmen, mancher Arzt oder Dienstleister vergisst, Veränderungen des Unternehmensstandortes anzeigen zu lassen. Ändern Sie deshalb nicht allein die Rubrik „Kontakt“ auf der eigenen Homepage, sondern aktualisieren Sie auf Google Places Ihre Ortsangabe.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Online-Straßenkarte auf Ihrer Webseite exakt ist. Und - dies ist ganz wichtig – der Standort Ihres Unternehmens wird über Google Maps und Google Search korrekt bekannt gemacht. So findet Ihr Kunde Sie ohne Schwierigkeiten.
Grund 2: Hohe Online-Suchrate
Laut der Infografik von Yell Marketing suchen 77% der befragten Personen Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensinformationen über das Internet. Ist der Kunde an Ihren Angeboten interessiert, wird er zweifelsfrei – außer Sie verfügen über einen Online-Shop – zu Ihnen ins Unternehmen kommen.
Ihre Adressangabe bietet ihm einen ersten Anhaltspunkt, wo er Ihr Unternehmen finden kann. Erleichtern Sie es ihm, Sie zu finden, indem Sie Ihren Standort auf der Online-Straßenkarte angeben. Dadurch kann er Ihren Unternehmensstandort, ohne verlassen Ihrer Homepage, eruieren. Ist er ortskundig, kann er dann schnell abschätzen, wie er Sie erreichen kann. Ist er ortsfremd, macht er sich auf diese Weise mit markanten Locations vertraut, so dass er trotz Nutzung eines Navis gut zu Ihnen finden wird.
Grund 3: Anfahrt-Skizze über die Suchmaschine suchen
Rund 60 Prozent bevorzugen Suchmaschinen, statt Navigationsgeräte oder Papier-Straßenkarten, um sich mit der Anfahrt zu dem gewünschten Unternehmen oder Geschäft vertraut zu machen. Lassen Sie sich also über die Suchmaschinen finden. Mit einem Eintrag auf einer Online-Straßenkarte ist dies kein Problem.
Zusätzlich bietet solch ein Eintrag einen weiteren Vorteil: Der eingerückte Pfeil dient als genaue Standortangabe Ihres Unternehmens, d.h. der Kunde kann leicht abschätzen, an welcher Stelle in der Straße Ihr Unternehmen angesiedelt ist. Das schleichende Abfahren der Häuserfronten und Peilen nach den Hausnummern gehört somit der Vergangenheit an.
- Kommentieren
- 9218 Aufrufe
Kommentare
Google Places
Auch wenn das Verfahren bis zum Google Places-Eintrag etwas mühsam ist (nach der Anmeldung des Standorts bekommen Sie nach etwa 4-6 Wochen eine Postkarte von Google mit einem Code zugeschickt, mit dem Sie die Anmeldung abschließen können), es lohnt sich! Der Eintrag ist kostenlos. Die Places-Einträge erscheinen bei jeder Suche ganz oben und wenn Sie hier dabei sind ist dies ein Eintrag auf der 1. Seite. Außerdem vermute ich, dass sich der Places-Eintrag auch extrem positiv auf das Google-Ranking Ihrer Website auswirkt.