Mit SEO zum unternehmerischen Erfolg!
Jeder weiß, dass heute ein Unternehmen nicht mehr an einer Webseite vorbeikommt. Wer aber auch mit seiner Webseite zum Erfolg des Unternehmens beitragen möchte, der sollte nicht einfach nur eine Webseite erstellen.
Eine Webseite bringt Ihrem Unternehmen erst dann einen Mehrwert, wenn Kunden die Seite auch finden können. Deswegen ist SEO – Suchmaschinenoptimierung – auch so wichtig. Wie SEO funktioniert und wie Ihr Unternehmen damit erfolgreicher wird, lesen Sie hier.
Wozu dient SEO?
Die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite dient dazu, dass eine Webseite weiter oben auf der Ergebnisliste von Google und co angezeigt wird. Webseiten, die auf der ersten Google-Seite angezeigt werden, haben deutlich mehr Nutzerzahlen als Seiten, die weiter hinten präsentiert werden. Der Unterschied in den Besucherzahlen ist deutlich messbar.
Dieses Plus an Besucherzahlen macht sich bei den Conversions, die eine Seite erzielt deutlich bemerkbar. Eine Conversion ist der wichtigste Indikator für die Qualität und damit den Erfolg einer Seite. Eine Conversion ist, wenn ein Besucher eine definierte Handlung durchführt. Das ist bei einem Online Shop zum Beispiel ein Kauf oder bei einer Unternehmens-Webseite auch das Abonnement eines Newsletters.
Wie geht SEO?`
Gute SEO-Arbeit erfordert viel Erfahrung, denn es ist keine exakte Wissenschaft. Hier kommen viele Aspekte von Marketing, Webdesign und Texterstellung sowie technische Feinheiten zusammen. Deswegen lohnt es sich, wenn Sie auf den Service einer professionellen SEO-Agentur vertrauen.
Aber auch mit einfachen Maßnahmen können Sie die Qualität der Ihrer Webseite deutlich verbessern. SEO-Fachkräfte sprechen bei diesen Maßnahmen von Low-Hanging-Fruits – also Arbeiten, die Sie zwar einfach und schnell umsetzen können und die dennoch gute Ergebnisse liefern.
Meta-Angaben und Alt-Tags vergeben
Wenn Sie für Ihr Unternehmen die Webseite nur so nebenher pflegen, haben Sie wahrscheinlich von diesen Begriffen noch nie etwas gehört. Hierbei handelt es sich aber um einfache, aber essentielle Teile einer Webseite, die der Nutzer auf der Seite aber gar nicht sieht – deswegen fällt es kaum ins Auge, wenn sie fehlen.
Die Meta-Angaben einer Webseite bestehen aus dem Meta-Title und der Meta-Description. Der Meta-Title ist die Überschrift der Webseite. Eine Suchmaschine verwendet den Meta-Title für den Eintrag auf der Ergebnisliste. Wenn dieser nicht manuell vergeben wurde, erstellt die Suchmaschine den Meta-Title automatisch. Aber weil dieser als Überschrift so wichtig ist, sollte man ihn immer selbst so informativ und interessant wie möglich formulieren. Die Meta-Description ist der Untertitel. Sie enthält weitere Informationen zu der Seite und soll das Interesse des Suchenden steigern.
Die Alt-Tags sind vor allem für Suchmaschinen wichtig. Der Nutzer sieht sie nur, wenn die Seite einmal unvollständig geladen werden sollte – dann werden sie anstelle von Grafikdateien angezeigt.
Eine Suchmaschine kann ein Foto nicht sehen und weiß ohne Alt-Tags nicht, was auf dem Bild zu sehen ist. Deswegen werden Seiten, die Alt-Tags vergeben haben, besser von einer Suchmaschine bewertet. Als Webmaster können Sie die Alt-Tags im Backend der Seite eintragen – hier reicht eine knappe, stichwortartige Beschreibung des Bildes oder der Infografik.
Content-Optimierung
Suchmaschinen können Webseiten immer besser analysieren. Das bedeutet für Webmaster, dass sie ihre Inhalte immer weiter verbessern müssen. Es reicht nicht mehr, einfach möglichst oft das Keyword der Seite im Text zu verwenden. Die Inhalte sollten auf die Nutzer zugeschnitten sein und nicht für die Suchmaschine erstellt werden.
Wenn die Nutzer vom Mehrwert der Seite überzeugt sind, weil sie hier die gesuchten Informationen finden, werden sie die Seite wieder besuchen und anderen Nutzern empfehlen. Online Shops können diesen Effekt vor allem über einen eigenen Blog nutzen, in dem sie über Themen schreiben, die für die eigene Zielgruppe relevant sind.
- Kommentieren
- 2405 Aufrufe