Business-Netz Logo
Faschings-Countdown: 3 Marketingideen für die närrische Zeit Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Faschings-Countdown: 3 Marketingideen für die närrische Zeit
  • Anzeigen
  • What links here

Faschings-Countdown: 3 Marketingideen für die närrische Zeit

25. Januar 2019

Der Countdown für Fasching läuft: Nur noch vier Wochen

Nur noch wenige Wochen bis die närrische Zeit Ihren Höhepunkt erreicht: Weiberfastnacht und mit dem Rosenmontag die vielen Rosenmontagsumzüge. Beste Gelegenheit, das eigene Marketing mal gezielt auf das närrische Treiben und auf Fasching einzustellen. Locken Sie Ihre Kunden gezielt durch Faschings-Events in Ihr Geschäft und Ihr Unternehmen – 3 Marketingideen verraten Ihnen, wie es gelingt.

 

Locken Sie mit 3 Marketingideen Ihre Kunden in dieser närrischen Zeit in Ihr Unternehmen.  

Faschings-Countdown: Mit 3 närrischen Marketingideen locken Sie Ihre Kunden

 

Närrische Marketingidee Nr. 1: Die 4 Wochen der Faschingsgeschenke

Locken Sie mit Faschings-Werbeartikel Ihre Kunden in Ihr Geschäft. Setzen Sie dabei gezielte wöchentliche Highlights. In der ersten Woche gibt es Schminksachen, in der zweiten Woche Karnevalshüte jeglicher Art, in der dritten Woche Faschingsdekorationen und in der vierten Woche süße Berliner bzw. gefüllte Kreppel. Damit Ihr Kunde auch etwas kauft, sollten Sie die Vergabe des Faschings-Werbeartikel an den Verkaufspreis knüpfen: „Ab einem Kauf in Höhe von 30 Euro erhalten Sie die Karnevals-Schminkutensilien von uns als Geschenk.“

 

Närrische Marketingidee Nr. 2: Karneval in aller Welt

Stellen Sie jede Woche unter ein anderes Karnevals-Länder-Motto: Ob Karneval in Brasilien, Karneval in Venedig, Fasnacht in der Schweiz und der Karneval in Nizza – jedes Land hat seine eigenen Traditionen, wie der Fasching gefeiert wird. Zeigen Sie diese Ihren Kunden – und verkaufen Sie spezifische Produkte dieser Länder.



  

Närrische Marketingidee Nr. 3: Gewinnspiel Karneval

Führen Sie ein Unternehmen oder ein Geschäft, das nicht so mühelos eine Verknüpfung zu Fasching für seine Kunden herstellen kann, müssen Sie dennoch nicht auf ein gezieltes Faschingsmarketing verzichten. Veranstalten Sie einfach ein Karneval-Gewinnspiel. Stellen Sie Fragen zu Fasching: Ob zu den Garden, den Rosenmontagsumzügen, zu Faschingsliedern oder wie in anderen Ländern Karneval gefeiert wird, Sie werden ausreichend Stoff für Ihre Fragen finden.

 

Gerne können Sie Ihr Gewinnspiel auch über die verbleibenden 4 Wochen gestalten. In jeder Woche werden andere Fragen gestellt. In jeder Woche wird bereits ein Gewinner gezogen. Und am Faschingsdienstag wird aus allen eingegangenen Gewinnspielteilnehmern ein Hauptgewinner gezogen. Setzen Sie bei Ihren Preisen närrische Akzente und einen attraktiven Hauptgewinn – gerne aus Ihrem Sortiment. 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Fasching, Marketing, Countdown, närrische Zeit, Werbeartikel, Karneval, närrisch, Karneval in Brasilien, Karneval in Venedig, Fasnacht, Fasnacht in der Schweiz, Fasnacht Schweiz, Karneval in Nizza, Karneval Nizza
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8531 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Süßes Sponsoring: Mit Faschings-Kamellen Werbung machen
Erreichen Sie an Fasching mühelos Millionen mit Ihrer Werbung. Das Zauberwort heißt: Kamellen-Sponsoring. Denn Wurfmaterial für den Karneval wird immer benötigt. mehr
Karneval: originelle Faschingskostüme für Sie und Ihren Partner
Karneval naht und Sie suchen ein Faschingskostüm für sich und Ihren Partner? Mit unseren kreativen Ideen für Ihr Kostüm sind Sie garantiert ein Blickfang auf jeder Party. mehr
Übersicht: Erfolgreicher Messeauftritt - 5 Tipps, wie Sie Ihre Kunden an Ihren...
Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand. Die 5 Tipps in der Übersicht verraten Ihnen, wie Ihnen ein erfolgreicher Messeauftritt gelingt und Sie die 5 typischen Fehler vermeiden. mehr
Werbeartikel zu Weihnachten für Ihre Kunden: 15 Ideen und Trends
Erfreuen Sie Ihre Kunden mit Werbeartikel zu Weihnachten. Sagen Sie auf diese Weise „Danke schön für die Treue“. Zur Inspiration einige Ideen für Ihre Werbeartikel. mehr
Neue Mitarbeiter: Die fünf schlimmsten Fehler in der ersten Woche
Die ersten Tage eines Mitarbeiters im neuen Unternehmen entscheiden oft über den späteren Verlauf der weiteren Zusammenarbeit. Diese Fehler sollten Sie als Führungskraft unbedingt vermeiden. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunden Kommunikation Führungskraft Existenzgründung Motivation Marke Marketing Anne Schüller Existenzgründer Mitarbeiterführung Weihnachten Führung Unternehmen Kunde Buchtipp Team Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Kundenbindung Führungsstil Marketingstrategie infografik

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten