Business-Netz Logo
Die Wichtigkeit von Visitenkarten im digitalen Zeitalter Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Die Wichtigkeit von Visitenkarten im digitalen Zeitalter
  • Anzeigen
  • What links here

Die Wichtigkeit von Visitenkarten im digitalen Zeitalter

10. Juli 2019

Visitenkarten sind viel mehr als analoge Datenträger 

Heute ist vom großen Konzern bis zum Einzelunternehmer fast jede Firma mit einer eigenen Website im Netz vertreten. Potenzielle Kunden finden so alle nötigen Informationen in Sekundenschnelle. Lohnt es sich da überhaupt noch, Visitenkarten zu drucken, wenn doch ohnehin alle Daten bereits digital sind? Absolut, denn Visitenkarten sind viel mehr als nur analoge Datenträger. Sie sind Teil des guten ersten Eindrucks beim Kundenkontakt - und wenn Sie Visitenkarten richtig einsetzen, vermitteln Sie damit weit mehr als nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

 

 

Die Vorteile von Visitenkarten

Eine hochwertige Visitenkarte nach eigenen Vorstellungen gestalten und drucken zu lassen ist einfach und preiswert. Insbesondere wer oft auf Messen, Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen aktiv ist, bei denen er auf potenzielle Kunden trifft, sollte unbedingt Visitenkarten mit sich führen.

 

Im Grunde ist so eine Karte immer ein kleiner Service für den potenziellen Kunden, den Sie für sich gewinnen wollen. Dank der Karte muss er sich den Namen der Firma und des Ansprechpartners nicht merken, alle wichtigen Daten sind ja bereits auf dem kleinen Rechteck vermerkt. Sie können dort zudem mehr Daten übermitteln, als es in einem kurzen Gespräch normalerweise möglich wäre. Seinen eigenen Namen und den der Firma wird sicher jeder nennen und vielleicht noch den Posten, den man innerhalb des Unternehmens einnimmt.

 

Allerdings diktiert bei einem Messebesuch kaum jemand dem anderen Web- und E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Mit einer Visitenkarte kommen Sie ihrem Gegenüber ein Stück weit entgegen: Sie geben informative Daten von sich preis, ohne dass der andere Ihnen seine Kontaktdaten in Form einer Anfrage-Mail oder Ähnliches geben müsste. Zudem ist eine Visitenkarte oft ein Eisbrecher und lässt sich schneller zuordnen als eine notierte Telefonnummer - und sie wird oft stärker beachtet als eine bloße E-Mail - insbesondere wenn die Karte hochwertig ist und dem Gegenüber durch Farbgebung, Schriftart und Design etwas über Sie und die Firma verrät.

 

Auch dass die Karte haptisch fühlbar ist, trägt dazu bei, dass sich Interessenten später besser an Sie erinnern - einmal durch die persönliche Übergabe, aber auch dadurch, dass der Kunde in spe sie sich voraussichtlich nochmal genauer anschaut, wenn er die Visitenkarte später wieder aus seiner Tasche zieht. Sie müssen also gar nicht vor Ort sein, damit man sich an Sie erinnert. Und das alles nur durch ein kleines Stück Papier. Es bedarf dazu keiner aufwendigen Werbeschaltung oder Ähnlichem.



 

Was Visitenkarten außer den Kontaktdaten transportieren können

Eine Visitenkarte sollte zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen - ganz so wie Ihre Kleidung und der Umgangston, den Sie mit Ihren Kunden pflegen. Wer eine Anwaltskanzlei vertritt und auch zu Konferenzen in einem Anzug erscheint, signalisiert mit einer hochwertigen, aber schlichten Visitenkarte Seriosität. Wer in einem kreativen Berufsfeld arbeitet, sollte seine Visitenkarte dementsprechend auch nutzen, um sein Können zu zeigen. Gerade Designer oder Grafiker überreichen mit Ihrer Karte dem Kunden sozusagen eine Arbeitsprobe.

 

Tipps für eine überzeugende Visitenkarte

Wer sichergehen möchte, dass er in Erinnerung bleibt, kann statt der üblichen Rechteckform auch ein ungewöhnlicheres Format wählen. Allerdings hat das klassische Rechteck den Vorteil, dass es gut in die Brief- oder Westentasche der meisten Gesprächspartner passt. Und ist sie einmal dort, wird die Visitenkarte nicht so schnell verloren oder aussortiert.

 

Ein auffälligeres Format bleibt stärker in Erinnerung, allerdings riskieren sie bei einer zu sperrigen Karte auch, dass sie unterwegs einfach entsorgt wird. Doch sollten Sie sich nicht nur Gedanken zum idealen Format machen, sondern ebenso dazu, welche Angaben auf der Karte vermerkt sein sollen. Sie sollte zwar informativ, aber nicht überladen sein. Übliche Daten, die nach Möglichkeit auf der Karte angegeben sein sollten, sind Ihr Name und der der Firma sowie Ihre Jobposition innerhalb des Unternehmens und natürlich die Kontaktmöglichkeiten.

 

Zudem ist die Überlegung lohnenswert, ob man darüber hinaus noch etwas Außergewöhnlicheres auf der Karte unterbringt. Das kann eine Illustration, ein Foto, ein kleiner Text oder etwas ganz Anderes sein. Wichtig ist, dass es den Wiedererkennungswert steigert und dennoch ausreichend Platz für die anderen Informationen lässt. Die Lesbarkeit der Grundinformationen sollte niemals zugunsten eines auffälligen Motivs leiden.

 

Gestalten Sie die Karte so, dass sie jeder innerhalb weniger Sekunden zuordnen kann. Auch ein Branchenfremder sollte mit einem Blick erkennen, welchen Service Sie anbieten. Das erreichen Sie durch einen Slogan, eine allgemein bekannte Berufsbezeichnung oder einen anderen kurzen Text.

 

Für den Fall, dass Sie auf Ihrer Visitenkarte mehr Informationen bieten wollen, als auf zwei Seiten Platz finden, können Sie auch auf vierseitige Klappvisitenkarten zurückgreifen. Diese haben dann die Ausmaße eines Streichholzheftchens und fallen schon durch die für Visitenkarten ungewöhnliche Dicke auf. Doch auch wenn diese Karten mehr Platz als das Standardformat bieten, sollte man den Kunden nicht mit zu vielen Informationen überfordern. Denn im besten Fall macht eine Visitenkarte neugierig auf eine Firma und erzählt nicht bereits die gesamte Unternehmensgeschichte.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Visitenkarten, Corporate Design, Werbung, Business Cards, eigene Visitenkarten, Gestaltung einer Visitenkarte, Außenauftritt, Visitenkarten gestalten, Messe, Kontaktdaten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8507 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten