Business-Netz Logo
Geben Sie Ihrem Business eine professionelle Erscheinung mit kleinem Budget Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Geben Sie Ihrem Business eine professionelle Erscheinung mit kleinem Budget
  • Anzeigen
  • What links here

Geben Sie Ihrem Business eine professionelle Erscheinung mit kleinem Budget

12. Februar 2020

Was gehört zur Corporate Identity? Schriften, Formen, Farben, vereint in Visitenkarten, Signaturen oder Produkten - die Corporate Identity ist das Erscheinungsbild Ihres Business. Stellen Sie sich also die folgende Frage:

 

Wie möchte ich mein Unternehmen nach außen vertreten?

Für die Position Ihres Business im Wettbewerb ist eine klardefinierte Corporate Identity nicht wegzudenken. Sie haben aber gar kein Budget für teure Design-Maßnahmen? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Corporate Identity für Ihr Business umsetzen können – ohne viel Budget, aber trotzdem professionell.

 

Lineal, Bleistift, Spitzer, Radiergummi

 

Wir haben exklusiv für Sie Tipps für ein richtiges Logo Design zusammengestellt, denn die Corporate Identity ist der Anfang Ihres Business - und beantworten die Frage: Was gehört noch zur Corporate Identity?

 

Wiedererkennungswert durch überzeugendes Design

Werden Sie sich daher als erstes im Klaren darüber, wer Ihre Marke ist, und wie Sie Ihre Marke potentiellen Kunden und Wettbewerbern präsentieren möchten.

 

Wie sollte die perfekte Corporate Identity sein? 

  • Klar definiert
  • Sinnvoll strukturiert
  • Überzeugend
  • Einheitlich

 

Ziel Ihrer Corporate Identity ist es, Professionalität und Vertrauenswürdigkeit auszustrahlen. Ihre Marke sollte mit einem klar definierten Wiedererkennungswert aus der Masse der Markenwelt herausstechen, damit Ihr Business beste Chancen am Markt erzielt. Wichtig hierfür ist ein Corporate Design mit einem einheitlichen Farb- und Formspiel in Logos, Abständen, Farben, Schriftarten oder auch in Visitenkarten, u.v.m..



 

Professionelle Kommunikation von Anfang an

Das richtige Logo Design ist der Anfang Ihrer Corporate Identity, und ohne eine klar definierte Corporate Identity geht gar nichts. Doch wie gestalten Sie das Design Ihrer Corporate Identity in Logo, Visitenkarten, Briefpapier, etc. ohne viel Budget? Ganz einfach, falls Sie kein Budget für die Logo-Gestaltung durch einen professionellen Designer haben, dann raten wir Ihnen: Do it yourself!

 

Es gibt unzählige Online-Baukästen, mit denen Sie die Corporate Identity Ihres Unternehmens umsetzen können – das eigene Corporate Design ganz einfach ohne Designer.

 

Bevor Sie allerdings damit loslegen, sollten Sie sich über die Basics des Corporate Designs Gedanken machen: Form, Schrift, Farbe, Icons, es gibt eine Menge Grundwissen zu lernen, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres eigenen Logos starten können.

 

Daher haben wir hier exklusiv drei Tipps für das Corporate Design Ihres eigenen Business zusammengestellt:

 

1. Schlichte Eleganz ist Gold wert

Bekanntlich ist weniger oftmals mehr, so auch in Sachen Corporate Design. Natürlich verträgt Ihre Corporate Identity - und damit auch Ihr zukünftiges Logo - durchaus eine farbenfrohe Gestaltung.

 

Doch Achtung! Je mehr Farben ausgewählt werden, desto schwieriger wird es, ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen, denn immerhin müssen all die Farben, die sie auswählen, auch zueinander passen. Und auch in Schwarz-Weiß sollte das Logo irgendwie noch funktionieren.

 

Achten Sie daher auf eine schlichte Farbauswahl, die Ihren Kunden anspricht und nicht verjagt. Am besten wäre es, wenn Sie Ihren Kunden früh in den Gestaltungsprozess miteinbeziehen, so haben Sie die Möglichkeit, Ihr Design frühstmöglich zu testen – ganz nach dem Trial-and-Error-Prinzip.

 

2. Die Schrift, eine Wirkungsfrage

Wie soll Ihr Business wirken? Dies sollten Sie sich fragen, wenn es um die Typographie geht. Jede Schrift hat ihre ganz eigene Wirkung auf den Kunden, doch nicht nur das: Die Schrift wird zudem einen Großteil Ihres Logos ausmachen und gibt Ihrer Corporate Identity den notwendigen Wiedererkennungswert.

 

Überlegen Sie sich daher gut, welche Schrift Sie verwenden wollen. Es gilt dabei die Faustregel, nicht mehr als zwei Schriften zu verwenden, damit Ihr Corporate Design und Ihr Logo nicht zu kompliziert werden. Auch darf sie nicht zu dick oder zu dünn sein, hier gilt es, die richtige Balance zu finden, damit Schrift & Logo nicht nur Plakaten oder Visitenkarten, sondern auch in digitalen Signaturen, etc. verwendet werden können. Eine klare visuelle Sprache! das ist der Grundsatz für die richtige Typographie.

 

3. Hände weg von Stock für das Icon!

Budget für ein aufwendig gestaltetes Icon haben Sie keins, und dennoch wollen Sie natürlich, dass das Icon für Ihr Logo, die Visitenkarten, etc. etwas Besonderes ist. Schließlich soll Ihr potentieller Kunde Sie - und nur Sie - anhand des Icons wiedererkennen können.

 

Deswegen sagen wir: Hände weg von Stock-Fotos! Das Icon für Ihre Corporate Identity können Sie zwar ganz bequem für den kleinen Geldbeutel als Stock-Bild erwerben, doch sollten Sie die Finger davon lassen, denn was Sie können, machen andere auch. Die Folge ist, dass Sie Ihr ach so einzigartiges Stock-Icon auf einmal auf dem Logo einer anderen Firma wiederfinden. Ein Desaster für die unverwechselbare Einzigartigkeit Ihres Business. Nehmen Sie also den Rat an und investieren Sie zumindest ein wenig in ein individuelles Icon für die Corporate Identity Ihrer Marke.

 

Professionalität für kleines Budget

Sie sehen also, so schwer ist es gar nicht, ein Logo ohne teuere Design-Maßnahmen selbst zu gestalten. Und mit ein paar Tipps für das Design ist es umso leichter.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Corporate Identity, Logo Design, eigenes Logo entwerfen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3846 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fragebogen: Corporate Identity Entwicklung - 10 Fragen zur Analyse
Eine Corporate Identity Entwicklung beginnt stets mit einer ausführlichen Analyse der Ist-Situation. 10 Fragen unterstützen Sie bei dieser Analyse. mehr
Unternehmensidentität-Säule 1: Corporate Identity
Eine Unternehmensidentität hat jeder. Durch eine gezielte Corporate Identity Entwicklung schaffen Sie eine Integration aller Bereiche. 3 Tipps, wie es gelingt. mehr
Das richtige Corporate Design für mein Unternehmen
Ein gutes Corporate Design trägt zur Individualität und dem Wiedererkennungswert einer Marke bzw. eines Unternehmens bei. Auf diese Punkte sollten Sie achten mehr
Unternehmensidentität-Säule 6: Corporate Design
Corporate Design als Erscheinungsbild des Unternehmens ist auch ein Spiegel der Unternehmensidentität. Mit 5 Bausteinen gelingt Ihre CD-Entwicklung. mehr
Corporate Design: Die Kraft der Marke
Der Begriff "Corporate Design" beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Organisation nach außen wahrgenommen wird. Das Firmen-Erscheinungsbild, die Kraft einer Marke, stellt in der Identität eines Unternehmens zwar nur einen kleinen Teil... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Führungskraft Motivation Führung Kunden Marke Mitarbeiter Marketing Unternehmen Mitarbeitermotivation Weihnachten Kommunikation Kunde Team Führungsstil infografik Existenzgründer Marketingstrategie Mitarbeiterführung Anne Schüller Existenzgründung Kundenbindung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Entschärfen Sie Konflikte mit dem Eisbergmodell
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Finden Sie Ihren Platz im (Küchen-)Team

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten