Business-Netz Logo
Die Bedeutung des E-Commerce steigt weiter: unendliche Vielfalt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Die Bedeutung des E-Commerce steigt weiter: unendliche Vielfalt
  • Anzeigen
  • What links here

Die Bedeutung des E-Commerce steigt weiter: unendliche Vielfalt

24. August 2016

Ob globaler Konzern oder kleines Familienunternehmen: Auf eine Onlinepräsenz mit Webshop kann heute kaum noch ein absatzorientiertes Unternehmen verzichten. Neue Technologien tragen dazu bei, dass sich der Konsum in Zukunft immer weiter ins Internet verlagert. Diesen Trend sollten Sie nicht verpassen.

 

Bedeutung des E-Commerce © istock.com/Freer Law

 

Fast die Hälfte des Umsatzes findet online statt

Die Statistiken des Deutschen Handelsverbandes sprechen eine deutliche Sprache: Jenseits des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel finden Verkäufe in den Bereichen Nonfood, FMCG, Entertainment, Tickets, Download und Reisen heute schon zu 46,3 Prozent online statt. Wenn Sie bis heute keinen Onlineshop für Ihre Waren eingerichtet haben, entgeht Ihnen also mittlerweile fast die Hälfte der Absatzchancen. Eine Umkehr des Trends ist nicht zu erwarten: Immer neue Technologien und das steigende Interesse am M-Commerce, dem mobilen Einkauf über Smartphone und Tablet, werden dem E-Commerce einen weiteren Schub verleihen.



 

Im Internet wird jeder zum Architekten

Längst bedeutet E-Commerce mehr als bei einschlägigen Händlern zwei Bücher in den Warenkorb zu legen und per Post nach Hause schicken zu lassen. Ein Möbelhaus lockt Kunden beispielsweise mit einem innovativen dreidimensionalen Küchenplaner: Hier kann jeder selbst zum Architekten werden und seine perfekte Küche zusammenstellen. Der 3D-Entwurf wird dann vom Möbelhaus geprüft, das ein entsprechendes Angebot erstellt. Statt sich ganz auf einen Verkäufer verlassen zu müssen (der die Gelegenheit nutzt, dem Kunden vielleicht unnötiges Zubehör aufzuschwatzen) und im Möbelhaus unter Zeitdruck zu stehen, kann der Kunde hier ganz in Ruhe stundenlang die verschiedensten Küchen ausprobieren und zusammenstellen bis er 100% zufrieden ist. Sowas kommt an.

 

Modehändler Zalando setzt dagegen auf individuelle Stilberatung. Auf dem neuen Ablegerportal Zalon können Kunden angeben, welchen Kleidungsstil sie bevorzugen und bekommen eine von einem "Stylisten" zusammengestellte Auswahl nach Hause geschickt. Was gefällt, wird behalten. Ein spannendes Konzept, das da anfängt, wo der stationäre Handel vor einigen Jahren aufgehört hat. Wann haben Sie zuletzt in einem Modegeschäft eine individuelle Beratung erhalten?

 

Die Virtual-Reality-Welle rollt an

Der nächste große Trend steht schon in den Startlöchern: Virtual Reality schickt sich an, in den nächsten Jahren die Haushalte zu erobern. Mit der VR-Brille lässt sich schließlich nicht nur in fremde Computerspielwelten abtauchen. Die ersten machen sich Virtual Reality beim Fitnesstraining zu Nutze, indem sie auf dem Home Trainer den Mont Ventoux hinaufradeln oder China per Fahrrad erkunden und die ersten Virtual Reality Showrooms für den Einzelhandel sind ebenfalls schon in Planung. Es wird nicht lange dauern, bis Sie mit Hilfe der VR-Brille von zuhause aus den neuen Wagen Probe fahren oder zwischen zwei Hotels für den Urlaub wählen, indem sie sich virtuell in beiden Anlagen umsehen.

 

Was Sie als Gewerbetreibender tun können

Auf keinen Fall sollten Sie sich zu diesem Zeitpunkt noch der Zukunft verweigern. Haben Sie Ihren Betrieb noch gar nicht auf E-Commerce eingestellt, können Sie heute mit Hilfe günstiger Software im Internet leicht selbst einen Onlineshop erstellen. Alternativ können Sie dies den Profis überlassen – die Kosten für den Aufbau des Onlineshops holen Sie durch gesteigerte Umsätze schnell wieder herein. Denken Sie auch daran, dass Ihnen im Internet die ganze Welt offensteht. Mit einer englischsprachigen Ausgabe Ihres Onlineshops können Sie Kunden aus aller Welt anlocken.

 

In wie weit moderne Technologien wie 3D-Planer und VR-Brillen für Sie in Frage kommen, hängt natürlich von Ihren Produkten ab. Sie sehen jedoch am Beispiel Zalando, dass oft schon eine pfiffige Idee genügt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und das Internet für ganz besondere Serviceleistungen zu nutzen. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen!

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: E-Commerce, M-Commerce, Einzelhandel, digitaler Einzelhandel, Online Shop, Webshop, Bedeutung E-Commerce, mobiler Einkauf, Virtual Reality, Online Präsenz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11380 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Die Zeichen der Zeit!

Vincent (nicht überprüft) am 25 August, 2016 - 11:48

Man muss die Zeichen der Zeit erkennen. Ohne E-Commerce keine Chance auf dem heutigen Markt. Es ist eine gewagte These, jedoch kann die Realität auch sehr hart und skrupellos sein. Wer die Trends der Zukunft nicht erkennt, wird sich wohl kaum durchsetzen können.

Die Bedürfnisse der Menschen haben sich geändert. Ich habe leider keine Zahlen im Kopf, aber eine große Anzahl an Menschen kauft vermehrt online ein! Vor allem die jungen Menschen. Anhand ein paar Beispiele möchte ich zeigen, inwiefern Online-Shopping mittlerweile kein Trend mehr ist, sondern Realität:

- Amazon: nahezu alles bestellbar

- Lebensmittel online bestellen (Service von Rewe)

- Bestellungen über Smartphones

Ich finde, dass dieser Artikel von größter Wichtigkeit ist. Denn er macht auf eine Thematik aufmerksam, die von Unternehmen ohne E-Commerce auf jeden Fall beachtet werden soll. Natürlich unter der Prämisse, dass man in der Zukunft auch noch erfolgreich sein will...

Online is now! Daher ist es auch so wichtig, dass man neben den klassischen Werbekanälen auch online auf sich aufmerksam macht. Mit der Einrichtung eines E-Commerces geht man in die richtige Richtung! Des Weiteren sollte man sich Gedanken über Online-Kampagnen machen, wie kann ich mein Unternehmen online präsentieren und welche Möglichkeiten gibt es noch. Social Media zum Beispiel. Die Zusammenarbeit mit Werbe-Agenturen wie diese können auf jeden Fall in Betracht gezogen werden, denn auch das "Wie" ist ein entscheidender Faktor. Wenn man das "Was" geklärt hat, dann kann man sich über das "Wie" Gedanken machen.

Vielen Dank für den äußerst wichtigen Artikel!

  • Antworten
M-Commerce: Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im...
Der Wettbewerb zwischen Online Shops und klassischem Ladengeschäft verschärft sich. Doch M-Commerce sollte nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance wahrgenommen werden. mehr
Bricks and Clicks: Wie das Ladengeschäft in Zukunft stärker vom Internet...
Die Zukunft des stationären Handels liegt in der Online-Welt. "Bricks and Clicks" heißt der aktuelle Trend, der die Vorteile des Online-Shoppings mit einer starken lokalen Präsenz verknüpft. mehr
Marketing im E-Commerce: Steigende Kundenansprüche machen Umdenken erforderlich
Wer im E-Commerce erfolgreich sein möchte, muss vieles bedenken! Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte für Ihr erfolgreiches Marketing im E-Commerce zusammengestellt. mehr
Boom bei Smartphones und Tablets befeuert M-Commerce
M-Commerce ist auf dem Vormarsch, weil immer mehr Verbraucher ihre Smartphones und Tablets zum Einkaufen benutzen mehr
E-Commerce Boom: Eine unumkehrbare Veränderung
In diesem Interview verrät Aleksandra Korczyńska, was gerade klein- und mittelständische Unternehmen praktisch tun können, um der digitalen Herausforderung begegnen zu können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Anne Schüller Existenzgründer Buchtipp Existenzgründung Führungsstil Kommunikation Mitarbeiterführung Mitarbeiter Weihnachten Führungskraft Marketing Führung Marketingstrategie Kunden Motivation Kunde Unternehmen infografik Kundenbindung Marke Mitarbeitermotivation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten