Business-Netz Logo
Streit um Übersetzung – Auftraggeber ist für angemessenes Honorar verantwortlich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Lohn & Gehalt » Streit um Übersetzung – Auftraggeber ist für angemessenes Honorar verantwortlich
  • Anzeigen
  • What links here

Streit um Übersetzung – Auftraggeber ist für angemessenes Honorar verantwortlich

4. April 2011

Nicht nur zwischen Autoren und Verlagen, sondern auch bei Übersetzern kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Streit über die Frage, ob ein Anspruch auf eine Vertragsanpassung wegen Unangemessenheit der vereinbarten Vergütung besteht (s. a. BGH, Urteil vom 24.11.2009;  Az.: I ZR 38/07). Jetzt hat der BGH erneut ein Machtwort gesprochen.

Übersetzer haben Anspruch auf angemessene Vergütung auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Ein Übersetzer hatte sich vertraglich gegenüber dem beklagten Verlag im Oktober 2002 zur Übersetzung des Sachbuchs „Destructive Emotions“ des Autors Daniel Goleman ins Deutsche verpflichtet. Dem Verlag räumte er umfassende Nutzungsrechte an seiner Übersetzung ein. Das vereinbarte Honorar belief sich auf 19 € pro Seite des übersetzten Textes. Zusätzlich war ihm für den Fall, dass mehr als 15.000 Exemplare der Hardcoverausgabe verkauft werden, ein zusätzliches Honorar von 0,5 % des Nettoladenverkaufspreises zugesagt. Ferner war er an den Erlösen des Verlags aus der Vergabe von Taschenbuch- und Buchgemeinschaftslizenzen mit 5 % des Nettoverlagsanteils zu beteiligen. Der klagende Übersetzer hat die Ansicht vertreten, das vereinbarte Honorar sei unangemessen. Deshalb hat er von dem Beklagten eine Änderung des Übersetzervertrages verlangt, durch die ihm eine angemessene Vergütung gewährt wird. Das Landgericht und das Oberlandesgericht München haben die Klage abgewiesen. Mit seiner Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) verfolgte er seine Klagebegehren weiter.



 

Das sagt der Richter

Die Bundesrichter sprachen dem Kläger unter Aufhebung der Entscheidungen der Vorinstanzen eine weitergehende Vergütung zu. Sie bestätigten die bisherige Rechtsprechung, wonach der Übersetzer eines belletristischen Werkes oder Sachbuches, dem für die zeitlich unbeschränkte und inhaltlich umfassende Einräumung sämtlicher Nutzungsrechte an seiner Übersetzung lediglich ein für sich genommen übliches und angemessenes Seitenhonorar als Garantiehonorar zugesagt ist, daneben ab einer bestimmten Auflagenhöhe am Erlös der verkauften Bücher prozentual zu beteiligen sei. Diese zusätzliche Erfolgsbeteiligung setze bei einer verkauften Auflage von 5.000 Exemplaren des übersetzten Werkes ein und betrage normalerweise bei Hardcoverausgaben 0,8 % und bei Taschenbüchern 0,4 % des Nettoladenverkaufspreises. Ferner stellten sie klar, dass die zusätzliche Vergütung bei einer Erstverwertung als Hardcoverausgabe und einer Zweitverwertung als Taschenbuchausgabe jeweils erst ab dem 5000sten verkauften Exemplar der jeweiligen Ausgabe zu zahlen sei. Auch haben sie deutlich gemacht, dass nur ein Seitenhonorar, das außerhalb der Bandbreite von Seitenhonoraren liege, die im Einzelfall als üblich und angemessen anzusehen sein können, eine Erhöhung oder Verringerung des Prozentsatzes der zusätzlichen Vergütung rechtfertigen könne. Ferner haben sie bekräftigt, dass ein solcher Übersetzer eine angemessene Beteiligung an Erlösen beanspruchen könne, die der Verlag dadurch erzielt, dass er Dritten das Recht zur Nutzung des übersetzten Werkes einräumt oder überträgt. Abweichend von ihrer früheren Rechtsprechung haben die Richter zur Höhe dieser Beteiligung entschieden, dass dem Übersetzer grundsätzlich eine Beteiligung in Höhe von einem Fünftel der Beteiligung des Autors des fremdsprachigen Werkes an diesen Erlösen zustehe. Der Erlösanteil des Übersetzers dürfe aber nicht höher sein als der, der dem Verlag verbleibe (BGH, Urteil vom 20.01.2011; Az.: I ZR 19/09).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Ist ein vertraglich vereinbartes Honorar eines Übersetzers hinsichtlich der Höhe unangemessen, können diese auf die seit Juli 2002 geltenden Regelungen des Urhebergesetzes zurückgreifen. Sie können vom Verlag nach § 32 UrhG die Einwilligung in die Änderung des Vertrages verlangen, durch die ihnen eine angemessene Vergütung nach Maßgabe des o. g. Urteils gewährt wird.

 

Übersicht Vergütungsregeln

Der Verband deutscher Schriftsteller in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat gemäß § 36 UrhG gemeinsame Vergütungsregeln für Übersetzungen aufgestellt

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: angemessene Vergütung, Honorar, I ZR 19/09, Übersetzer, Übersetzung, Urheberrecht, Vertragsanpassung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5281 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vertragsanpassung - Übersetzer haben Anspruch auf angemessene Vergütung
Das Honorar von Übersetzern bemisst sich üblicherweise nach der Anzahl der übersetzten Seiten. Übersteigt die Auflage des übersetzten Werkes eine bestimmte Größenordnung, besteht ein Anspruch auf Anpassung des Honorarvertrags. mehr
Muster: Vergütungsregeln für Übersetzer
Der Verband deutscher Schriftsteller in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat gemäß § 36 UrhG gemeinsame Vergütungsregeln für Übersetzungen aufgestellt. Ein Muster der Vergütungsregeln für Übersetzer finden Sie hier. mehr
Bauarbeiter im Auslandseinsatz erhält nur Mindestlohn Ost
Entsendet ein Bauunternehmer einen Mitarbeiter vorübergehend ins Ausland und treffen die Parteien für diesen Einsatz keine Vergütungsregelung, so schuldet der Arbeitgeber die „übliche Vergütung“. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. mehr
Die besten Apps und Software-Anwendungen für eine professionelle Übersetzung...
Apps, die sich im Ausland als nützlich erweisen, sei es im Urlaub oder auf Geschäftsreise, sind jene für Übersetzungen „on the go“. Wir stellen Ihnen die besten Apps und Software Anwendungen vor. mehr
Leiharbeiter haben keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung
Beschäftigen Sie Mitarbeiter, deren Tätigkeiten auf unterschiedlichste Einsatzorte verteilt sind, so können nicht unerhebliche Fahrtkosten anfallen. Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, diese Kosten zu erstatten. Ein solcher Anspruch kommt nur... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Umsatzsteuer Aufwendungen Steuerhinterziehung Steuererklärung Kindergeld Steuern sparen BFH Einkommensteuererklärung Kredit Einkommensteuer Geschäftsführer Steuern Werbungskosten Entfernungspauschale Sonderausgaben Lohnsteuer Finanzamt

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Auf sicheren Beinen: Mit der Risikolebensversicherung die Familie...
  • Online Steuerberatung: Digitalisierung der Buchhaltung
  • Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten