Vom Problem zur Lösung: Nehmen Sie jeden Widerspruch wahr
Warum die Lösung für das Problem nicht funktionieren will
Bei den meisten Problemen, ob technische, organisatorische oder soziale, wird die Suche nach Lösungen nach der Trial-and-Error-Methode gestaltet, d.h. es wird eine Lösung versucht und getestet, die dann nach dem Fehlschlagen als untauglich eingestuft wird. Dieses Prinzip kostet jedoch viel Zeit, Energie und Nerven.
Der Weg vom Problem zur Lösung systematisieren
Um für einzelne Probleme eine effektive Lösung zu finden, ist es deshalb sinnvoll, die Widersprüche innerhalb des gesamten Systems endlich zu identifizieren und mit aufzulösen. Nur so kann eine funktionierende Lösung gefunden werden, da wirklich alle Ebenen, die das Problem – und damit die Lösung – betreffen, bei der Lösungsfindung integriert werden. Decken Sie deshalb stets Widersprüche mit auf.
Ihr Problem, Ihre Ideallösung und Ihr Widerspruch
Wie bei jedem Problem definieren Sie auch bei dieser systematischen Methode zuallererst das jeweilige Problem. Suchen Sie schließlich nach einer Lösung bzw. nach Ihrer Ideallösung. Bevor Sie jedoch nun erste Realisierungsschritte aus dieser Lösung ableiten, richten Sie Ihren Fokus auf eins: Auf Widersprüche zwischen den betroffenen Parametern. Fragen Sie sich:
- Welche Bereiche sind von dieser Lösung betroffen?
- Auf welche Art und Weise würde diese Lösung wie in das bestehende System (technisch, organisatorisch, sozial) eingreifen?
- Inwiefern steht diese Lösung damit in Widerspruch zu bestehenden Systemen?
- Welche Probleme könnten sich aus diesem Widerspruch bzw. diesen Widersprüchen entwickeln?
- Wie stark gefährdet dieser Widerspruch die Ideallösung?
- Was muss nun mit bedacht werden, um diesen Widerspruch zu lösen und die Ideallösung umsetzen zu können?
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 10178 Aufrufe