Business-Netz Logo
Man nehme … 20 Zutaten für ein deftiges Konfliktsüppchen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Konfliktmanagement » Man nehme … 20 Zutaten für ein deftiges Konfliktsüppchen
  • Anzeigen
  • What links here

Man nehme … 20 Zutaten für ein deftiges Konfliktsüppchen

9. Dezember 2013

 

Ja, Sie lesen richtig. Wenn Sie einen Streit mal so richtig anheizen wollen, dann suchen Sie sich einen oder besser gleich mehrere Tipps aus der unten stehen Liste heraus und würzen Sie Ihr Konfliktsüppchen damit. Welche Zutaten Sie auswählen und wie viel Sie davon in Ihr Konfliktsüppchen geben, richtet sich nach Ihrem persönlichen Geschmack.

 

Eins ist jedoch sicher: Es wird ganz schön brodeln!

 

20 Zutaten für ein deftiges Konfliktsüppchen

 

  1. Schreien Sie Ihr Gegenüber aus vollem Herzen an.

  2. Argumentieren Sie „unter der Gürtellinie“.

  3. Machen Sie dabei eine abwertende Handbewegung.

  4. Reden Sie heimlich hinter dem Rücken schlecht über die Person, mit der Sie im Clinch liegen.

  5. Reden Sie hinter dem Rücken schlecht über die Person und zwar so, dass sie es mitbekommt.

  6. Behalten Sie wichtige Informationen für sich.

  7. Greifen Sie Ihr Gegenüber persönlich an.

  8. Benutzen Sie Schimpfwörter.

  9. Fordern Sie Ihren Streitpartner zum Kampf auf oder werden Sie gleich handgreiflich.

  10. Grinsen Sie süffisant.


  11. Beleidigen Sie Ihr Gegenüber.

  12. Geben Sie auf jedem Fall ihm/ihr die Schuld.

  13. Lassen Sie ihn/sie nicht zu Wort kommen.

  14. Hetzen Sie andere gegen die Person auf.

  15. Ziehen Sie die Augenbrauen hoch und geben abschätzige Laute, wie „Ts!“, von sich.

  16. Drehen Sie sich einfach um und lassen Sie ihn/sie stehen.

  17. Werten Sie das von ihm/ihr Gesagte ab, z. B. Jetzt übertreiben Sie aber. Sooo schlimm ist das nun auch nicht!

  18. Belehren Sie ihn/sie (Hätten Sie mal besser zugehört!)

  19. Befehlen Sie (Sie müssen halt mal mehr mitdenken!)

  20. Lachen Sie Ihr Gegenüber herzhaft aus.

 

 

Autor: Kati Schmitt-Stuhlträger
Stichworte: Konfliktmanagement, Konflikt, besser streiten, Konfliktsüppchen, Konflikte entschärfen, konstruktiv streiten, Kati Schmitt-Stuhlträger
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14387 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Öffentlich Bloßstellen

Frank Stachowitz (nicht überprüft) am 13 Dezember, 2013 - 11:04

Meine Suppe wird so richtig würzig, wenn ich meinen Gegenüber öffentlich bloß stelle.

  • Antworten

Außenstehende einbeziehen

Judith Torma - die Rednermacherin (nicht überprüft) am 10 Dezember, 2013 - 14:15

Scharfes Gewürz für jede Konfliktsuppe sind die Außenstehende. Unbeteiligte aktiv einbeziehen, um Meinung bitten, auf die eigene Seite ziehen und dann wüst beschimpfen.

Hilft ungemein die Suppe gut zu würzen. Dann einmal umrührend, aufkochen und noch Schweigen hinzufügen. Dabei jegliche Schuld am Streit abstreiten und frisch servieren. Wird dann allen Köchen wohl munden.

  • Antworten

Ich empfehle folgendes Kochbuch

Kay Böhm (nicht überprüft) am 10 Dezember, 2013 - 13:45

Ich empfehle das Buch "Anleitung zum Unglücklich sein" von Paul Watzlawick. Studieren Sie das Buch gründlich, es finden sich ganz herrliche Strategien um einen Streit vom Zaun zu brechen, sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Unglücksaspiranten. Einer meiner Favoriten ist die Geschichte mit dem Hammer. Die Geschichte und einen schönen Überblick bietet Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein
Das schöne an der Strategie ist, daß der andere Mensch erst am Streit beteiligt wird, wenn man selbst schon auf 180 ist und man nimmt ihm auch das mühseelige aufstacheln ab. Ein wirklich tolles Kochbuch für Streiterein.

  • Antworten

Gute Erfahrungen habe ich

Petra Manthey (nicht überprüft) am 10 Dezember, 2013 - 11:42

Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit --> Arme vor der Brust verschränken, den anderen anstarren und nichts mehr sagen.

Eine weitere Zutat ist der Satz: "Darüber will ich nicht reden!" Bzw. "darüber diskutiere ich nicht!" Oft wiederholt, ist er das Salz in der Konfliktsuppe ;-)

  • Antworten

Der Klassiker: "... Du/Sie Depp"-Aussagen

Heiko Stein (nicht überprüft) am 9 Dezember, 2013 - 17:15

Manchmal kann eine gut platzierte "Du/Sie Depp"-Formulierung einem guten Konfliktsüppchen noch etwas Würze verleihen. So eine Formulierung klingt zunächst harmlos, hat es aber in sich. Zu erkennen ist sie daran, dass die Anwesenden problemlos ein "Sie/Du Depp ..." einfügen können.

Ein Beispiel: "Für Sie erkläre ich das gern noch einmal ausführlich [, Sie Depp, dann begreifen Sie das vielleicht auch irgendwann]."

  • Antworten

Mein Geheimtipp: Das große ABER

Leonie Walter (nicht überprüft) am 9 Dezember, 2013 - 15:42

Ich gebe erst eine (scheinbar) wertschätzende Zusammenfassung der Argumente meines Gegenübers und sage dann AAAAAAABER (womit ich alles vorher gesagte wieder "durchstreiche") und bringe dann mein Argument :-)

Außerdem garniere ich dies dann noch mit Aufforderungen wie "Du musst"...

  • Antworten

Zutat "immer" oder "nie"

(nicht überprüft) am 9 Dezember, 2013 - 13:12

Die Zutaten "immer" oder "nie" dürfen bei uns in keinem Konfliktsüppchen fehlen.

Nie ... räumst Du die Geschirrspülmaschine aus,...
Immer .... denkst Du nur an Dich,...

Damit kocht das Süppchen erst so richtig auf.

  • Antworten

Zutat 21

Bettina Schöbitz | Respektspezialistin (nicht überprüft) am 9 Dezember, 2013 - 11:58

Große Erfolge erlebe ich beim Einsatz der Zutat "Unsachlichkeit". Gerne tarne ich diese auch als persönlichen Angriff: "Was sagen Sie als Nichtbetroffene(r) zum Thema Intelligenz?"

Auch Angriffe auf das optische Erscheinungsbild kommen immer wieder gut an: "Gab es das Jackett auch in Ihrer Größe?"

Kurzum: Die Vernebelungstaktik aus der Schlagfertigkeit einfach mal geschickt "umdrehen" und schwupps ... ein gelungener Konfliktanheizer ist geschaffen.

  • Antworten
Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
Setzen Sie sich als Mobbingopfer bei Mobbing am Arbeitsplatz unbedingt zur Wehr. 5 Tipps zeigen auf, wie Ihnen das gelingt. mehr
Kreativität steigern: Lassen Sie die Gewohnheiten hinter sich
Die Potenziale unserer Kreativität sind noch lange nicht ausgeschöpft. Wie erschließen, trainieren und nutzen wir unsere Kreativität gezielt? Steigern Sie Ihre Kreativität, indem Sie Ihre Gewohnheiten hinter sich lassen. mehr
Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung
Was Sie bei ungerechtfertigten Bewertungen im Internet tun können, um Ihre Online Reputation zu schützen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Mitarbeitermotivation Kommunikation Kunde Buchtipp Mitarbeiter Führungsstil Anne Schüller Marketingstrategie Mitarbeiterführung Existenzgründung Unternehmen infografik Marketing Existenzgründer Weihnachten Team Kunden Motivation Führung Führungskraft Marke

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten
  • GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten