Business-Netz Logo
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen für Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen für Unternehmen

Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen für Unternehmen

4. Mai 2020

Wenn Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen plant, auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O.

 

Wenn Sie es ohne professionelle Hilfe angehen möchten, kann es zwar gut laufen; allerdings kennen Sie bestimmt die peinlichen Horrorgeschichten, bei denen eine Übersetzung gehörig schiefgelaufen ist. Egal, ob es sich dabei um einen Geschäftsbrief, Soziale Medien oder die Website handelt, Sie kommen um eine solide Übersetzung nicht herum, wenn Sie international erfolgreich sein wollen.

 

verschiedene Wörterbücher

 

Ein eigener Mitarbeiter oder eine Agentur?

Neben der Übersetzung Marke Eigenbau haben Sie mehrere Möglichkeiten, an einen fachgerechten Text heranzukommen. Oft stellen Unternehmen beispielsweise einen zweisprachigen Mitarbeiter ein, der dann bei Bedarf auf mögliche Übersetzungen angesprochen werden kann. Allerdings ist der Vorgang selbst schon eine wirkliche Kunst für sich und sollte wirklich nur von Profis angegangen werden. Professionelle Übersetzer wissen, worauf es bei einem Text ankommt und können den Inhalt oft besser in die gewünschte Sprache übertragen.

 

Größere Unternehmen haben häufig eine eigenständige Abteilung für Übersetzungen, die sogenannte Lokalisierung. Für Ihr kleines Unternehmen macht das doch ebenfalls wenig Sinn, falls Sie nicht Ihr Hauptgeschäft auf einer internationale Ebene heben möchten. Ansonsten würden Sie Ihren Mitarbeiter einfach nur bezahlen, obwohl Sie nichts zu tun haben. Am Ende machen Sie dadurch finanzielle Verluste.

 

Die ideale Lösung ist hier wohl eine Agentur, die sich beispielsweise auf Wirtschaftsübersetzungen spezialisiert hat. Der Vorteil dabei ist, dass man solche Agenturen nach Bedarf engagieren kann, wodurch man im Vergleich zu hauseigenen Übersetzern Geld spart. Zudem kann man dabei auf große Erfahrungsschätze zurückgreifen, die über die Jahre angesammelt wurden.



 

Auf gleichbleibende Qualität setzen

Die Qualität der Übersetzung sollte immer das Wichtigste sein. Deshalb sollten Sie, wenn Sie bereits mit einem Übersetzer oder einer Agentur gute Erfahrungen gemacht haben, dabei bleiben. Ihre Kunden achten nämlich nicht nur auf die Qualität einer Übersetzung, sondern behalten auch zukünftige Texte im Auge. Setzen Sie also auf eine konstante Qualität, die beibehalten wird, und achten Sie darauf, dass alles wirkt, als sei es aus einem Guss. Denn die Übersetzungen sind Teil Ihrer Corporate Identity.

 

Wozu braucht mein Unternehmen die Übersetzung überhaupt?

Das hängt unter anderem von der Art des Unternehmens ab. Wie eingangs erwähnt, geht es in den meisten Fällen darum, auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen. Unter anderem ist der Marketing Bereich davon betroffen, wenn Sie beispielsweise im Ausland Werbung für das eigene Produkt machen möchten.

 

Daneben sind die Pflege der internationalen Kontakte und sogar Geschäftsmeetings abhängig von guten Übersetzungen. Für internationale Kunden ist die Übersetzung der Website oder von Gebrauchsanweisungen wichtig.

 

Gastronomiebetriebe sind sogar in Deutschland auf gute Übersetzungen angewiesen. Denn nicht jeder Tourist, der ein Restaurant oder Hotel besucht, spricht perfektes Deutsch. Hier sollte der Auftritt im Internet ebenfalls in mehreren Sprachen abrufbar sein. Dabei kann eine solide Übersetzung sogar mehr Gäste einbringen. In einem Restaurant sollte vor Ort die Speisekarte in anderen Sprachen erhältlich sein.

 

Eine gute Übersetzung findet also in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Allerdings gibt es noch viele weitere Felder, die eine gute Übersetzung erfordern.

 

TIPP: Das macht einen guten Übersetzer aus

Wenn Sie sich auf die Suche nach Profis machen, die die Übersetzung für Ihr Unternehmen übernehmen sollen, gilt es einige Punkte zu beachten. Denn es ist viel mehr nötig, als einfach nur die Sprache zu beherrschen: 

  • Kenntnisse über das Fachgebiet, in dem sich der Text bewegt
  • Erfahrungen mit Fachübersetzungen (Hierzu können Sie in der Regel die Referenzen der Übersetzungsbüros/des Übersetzers überprüfen)
  • Beherrschen der Ausgangssprache
  • Beherrschen der Zielsprache auf einem muttersprachlichen Niveau

 

Zusammengefasst, werden Sie das beste Ergebnis von einem Muttersprachler, der die Ausgangssprache beherrscht, bekommen, der darüber hinaus auf Fachübersetzungen spezialisiert ist.

 

Übersetzungsprogramme eher ungeeignet

Jeder hat schon einmal bei Google-Translate oder anderen Übersetzungstools etwas nachgeschlagen. Eine komplette Übersetzung damit selbstständig vorzunehmen wird Sie allerdings nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Selbst sehr hoch entwickelte Tools haben in manchen sprachlichen Bereichen noch große Probleme:

 

Logische Inhalte, Grammatikalische Zusammenhänge und auch eine Formulierung, die dem Kontext gerecht wird, können von diesen Maschinen noch nicht übernommen werden. Es fehlt der menschliche Aspekt, wodurch eine präzise Übertragung des Inhalts von einer in die andere Sprache überhaupt erst möglich wird.

 

Vor allem dann, wenn man die übersetzten Texte erneut durch Übersetzungstools laufen lässt und sie wieder in die Originalsprache transferieren möchte, werden die großen Schwächen solcher Tools mehr als deutlich. Sie können einen Menschen nicht ersetzen. Deshalb sollten Sie es als Unternehmer vermeiden, selbst E-Mails mit einem digitalen Übersetzer zu verfassen. Es wirkt nicht gerade professionell und kann je nach Inhalt schnell in einer Peinlichkeit enden.

 

Besser ist es, auch das kleinste Dokument, was veröffentlicht wird, von einem Profi checken zu lassen. Denn Übersetzungen sind die Visitenkarte Ihres Unternehmens, insbesondere wenn Sie einen Erfolg auf internationaler Ebene anstreben.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: gute Übersetzungen, gutes Übersetzungsbüro erkennen, internationaler Erfolg, professionelle Übersetzungen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2548 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die besten Apps und Software-Anwendungen für eine professionelle Übersetzung...
Apps, die sich im Ausland als nützlich erweisen, sei es im Urlaub oder auf Geschäftsreise, sind jene für Übersetzungen „on the go“. Wir stellen Ihnen die besten Apps und Software Anwendungen vor. mehr
So erkennen Sie ein gutes Übersetzungsbüro
In der Geschäftswelt werden Übersetzungen an vielen Stellen benötigt. Diese fünf Qualitätskriterien sollte ein gutes Übersetzungsbüro bieten. mehr
Erfolgreiche Existenzgründung: Mit einem gelungenen Erstkontakt die Weichen für...
Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad durch eigene PR-Arbeit. Mit nur 7 Schritten erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Existenzgründung einen professionellen Erstkontakt zur Presse herstellen. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Übersetzungen juristischer Schriftstücke: Darauf sollten Sie achten!
Zu den ersten Schritten im internationalen Business gehört, sich mit dem Thema Fach- und Urkundenübersetzung auseinanderzusetzen. Doch Vorsicht! Diese Fehler sollten Sie vermeiden! mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziele Zeitmanagement Arbeitsplatz Weihnachten Mitarbeiter Erfolg Fehler Führungskraft Tabelle Motivation Kurswechsel Ziel Stress Buchtipp Zeit Selbstmanagement Karriere infografik Meeting Präsentation Kommunikation Excel Tabelle

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten