Business-Netz Logo
Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst

Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst

11. Oktober 2017

Der erste Eindruck zählt. Das ist nicht nur eine weit verbreitete Annahme im Alltag und im Berufsleben, sondern tatsächlich wissenschaftlich belegt. Wer auf unbekannte Personen trifft, bildet sich innerhalb von wenigen Sekunden eine Meinung über die Person, bewusst wie unbewusst. Studien zeigen, dass dieser Eindruck im Nachhinein nur schwer zu verändern ist.

 

© Flickr Handshake - 2 men Flazingo Photos CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Bewertung einer Person innerhalb weniger Sekunden

Noch bevor Sie ein Gespräch mit Ihrem Gegenüber beginnen, haben Sie die Person schon anhand verschiedener Kriterien eingeschätzt und beurteilt. Wenige Millisekunden sind dabei ausreichend, damit sich Ihr Unterbewusstsein aufgrund von Aussehen, Kleidung und Körpersprache ein Bild von der Person macht und diese bewertet.

 

Dass es bei der Bewertung einer Person kaum einen Unterschied macht, ob man sein Urteil intuitiv innerhalb weniger Sekunden oder erst nach einem halbstündigen Gespräch trifft, zeigt eine Studie der Princeton University. Laut den US-amerikanischen Forschern Janine Willis und Alexander Todorov ändert sich nämlich auch bei längerer Zeit nicht das Urteil über die Person, sondern nur die Sicherheit, mit der man es fällt.



 

Forscher der Universität Cornell untersuchten dieses Phänomen näher. In einem Experiment zeigten sie 55 Probanden Bilder von Frauen, die entweder einen neutralen Gesichtsausdruck hatten oder lachten. Die Versuchspersonen sollten die Gesichter dann nicht nur als sympathisch oder unsympathisch kategorisieren, sondern auch einschätzen, wie sie die Persönlichkeit der Frauen empfinden. Nach ein paar Monaten trafen sich die Probanden persönlich mit den Frauen, ohne dass ihnen bewusst war, dass sie diese anhand der Fotos bewertet hatten. Nach der Interaktion sollten sie erneut die Persönlichkeit der Frauen beurteilen. Die Auswertung der Antworten zeigte deutliche Übereinstimmungen in der Einschätzung durch die Teilnehmer: Haben sie die Frau auf dem Foto als sympathisch und offen eingeschätzt, so wurde dieser Eindruck in der persönlichen Interaktion gefestigt. Gleiches gilt für einen negativen ersten Eindruck.

 

Olfaktorische Botschaften in der sozialen Interaktion

Den Einfluss des ersten Eindrucks auf die Beziehung zu einem Menschen sollten Sie also nicht unterschätzen – vor allem im Berufsleben. Dass sowohl der Händedruck als auch der Blickkontakt bei der Beurteilung von Personen wichtig sind, ist kein Geheimnis, denn mit ihnen beginnt in unserem Kulturkreis fast jede soziale Interaktion. Ein fester Händedruck verstärkt die positive Wirkung einer Person, während der Augenkontakt Interesse signalisiert. Anstarren sollten Sie jedoch Ihr Gegenüber auch nicht. Forscher des University College London fanden kürzlich heraus, dass der Blickkontakt nicht länger als 3,2 Sekunden dauern sollte, denn danach stellte sich bei den Probanden Unbehagen ein.

 

Doch auch der Geruch ist für den ersten Eindruck ausschlaggebend, denn Düfte beeinflussen Ihre Wahrnehmung mehr, als Sie es zunächst vermuten würden. Ein Duft erreicht das limbische System im Gehirn, lange bevor der Mensch diesen überhaupt bewusst wahrnimmt. Jedes Lebewesen sondert nämlich kleine Duftmoleküle ab, die durch das Einatmen den Weg zur Riechschleimhaut finden. Die Rezeptoren erkennen die Moleküle und lösen einen Reiz aus, der im Gehirn weiterverarbeitet wird und bestimmte Reaktionen in Gang setzt. Relevant für den ersten Eindruck sind vor allem die Gerüche, die der Körper über den Schweiß abgibt. Pheromone und Soziohormone senden Botschaften aus, die das Gehirn Ihres Gegenübers zu Informationen weiterverarbeitet. Durch das Pheromon Androstenol beispielsweise werden Menschen als intelligenter, vertrauenswürdiger und freundlicher wahrgenommen.

 

Übermäßiger Schweißgeruch hingegen trübt den ersten Eindruck merklich. Die Assoziationen, die jemand mit einem bestimmten Geruch verbindet, lassen sich zwar nicht steuern, doch mit dem richtigen Duft können Sie ein persönliches Statement setzen. Generell sollten Sie Düfte auswählen, die nicht zu schwer oder zu süßlich sind, damit Sie weiterhin als souverän und dynamisch wahrgenommen werden. Parfüms mit Zitrus- und Holznoten, wie es beispielsweise bei den Kompositionen von Kenzo der Fall ist, unterstützen Ihre positive Wirkung auf die Menschen in Ihrem Umfeld. Außerdem sind ein gepflegtes Erscheinungsbild und die richtige Körperhaltung wichtig.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: erster Eindruck, Geruch, Körpergeruch, der erste Eindruck zählt, Wahrnehmungskanäle, Wahrnehmung beeinflussen, Pheromone, Soziohormone, Düfte beeinflussen Wahrnehmung, der richtige Duft
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7378 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Perfekt gekleidet auf Geschäftsreise: So machen Männer einen guten Eindruck
Der erste Eindruck zählt - auch bei der Kleidung für den Mann! Wir geben Ihnen Tipps für Ihre Geschäftsreise. mehr
Podcast: Erster und letzter Eindruck
Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt. In diesem Podcast verrät Ihnen Heike Holz, von welchen Faktoren die gute Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Gesprächspartners abhängig ist. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr
Der erste Eindruck zählt: Hält Ihr Unternehmen, was es verspricht?
Hält Ihr Unternehmen beim ersten Besuch das, was es in seiner Außendarstellung verspricht? Wechseln Sie einmal die Perspektive und entdecken Sie Ihren Betrieb durch die Brille Ihrer Gäste. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Zeit Ziele Arbeitsplatz Fehler Excel Tabelle Kurswechsel Mitarbeiter Erfolg Motivation Zeitmanagement Stress Ziel Weihnachten infografik Kommunikation Führungskraft Buchtipp Präsentation Tabelle Selbstmanagement Karriere Meeting

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten