Business-Netz Logo
Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst
  • Anzeigen
  • What links here

Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst

11. Oktober 2017

Der erste Eindruck zählt. Das ist nicht nur eine weit verbreitete Annahme im Alltag und im Berufsleben, sondern tatsächlich wissenschaftlich belegt. Wer auf unbekannte Personen trifft, bildet sich innerhalb von wenigen Sekunden eine Meinung über die Person, bewusst wie unbewusst. Studien zeigen, dass dieser Eindruck im Nachhinein nur schwer zu verändern ist.

 

© Flickr Handshake - 2 men Flazingo Photos CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Bewertung einer Person innerhalb weniger Sekunden

Noch bevor Sie ein Gespräch mit Ihrem Gegenüber beginnen, haben Sie die Person schon anhand verschiedener Kriterien eingeschätzt und beurteilt. Wenige Millisekunden sind dabei ausreichend, damit sich Ihr Unterbewusstsein aufgrund von Aussehen, Kleidung und Körpersprache ein Bild von der Person macht und diese bewertet.

 

Dass es bei der Bewertung einer Person kaum einen Unterschied macht, ob man sein Urteil intuitiv innerhalb weniger Sekunden oder erst nach einem halbstündigen Gespräch trifft, zeigt eine Studie der Princeton University. Laut den US-amerikanischen Forschern Janine Willis und Alexander Todorov ändert sich nämlich auch bei längerer Zeit nicht das Urteil über die Person, sondern nur die Sicherheit, mit der man es fällt.



 

Forscher der Universität Cornell untersuchten dieses Phänomen näher. In einem Experiment zeigten sie 55 Probanden Bilder von Frauen, die entweder einen neutralen Gesichtsausdruck hatten oder lachten. Die Versuchspersonen sollten die Gesichter dann nicht nur als sympathisch oder unsympathisch kategorisieren, sondern auch einschätzen, wie sie die Persönlichkeit der Frauen empfinden. Nach ein paar Monaten trafen sich die Probanden persönlich mit den Frauen, ohne dass ihnen bewusst war, dass sie diese anhand der Fotos bewertet hatten. Nach der Interaktion sollten sie erneut die Persönlichkeit der Frauen beurteilen. Die Auswertung der Antworten zeigte deutliche Übereinstimmungen in der Einschätzung durch die Teilnehmer: Haben sie die Frau auf dem Foto als sympathisch und offen eingeschätzt, so wurde dieser Eindruck in der persönlichen Interaktion gefestigt. Gleiches gilt für einen negativen ersten Eindruck.

 

Olfaktorische Botschaften in der sozialen Interaktion

Den Einfluss des ersten Eindrucks auf die Beziehung zu einem Menschen sollten Sie also nicht unterschätzen – vor allem im Berufsleben. Dass sowohl der Händedruck als auch der Blickkontakt bei der Beurteilung von Personen wichtig sind, ist kein Geheimnis, denn mit ihnen beginnt in unserem Kulturkreis fast jede soziale Interaktion. Ein fester Händedruck verstärkt die positive Wirkung einer Person, während der Augenkontakt Interesse signalisiert. Anstarren sollten Sie jedoch Ihr Gegenüber auch nicht. Forscher des University College London fanden kürzlich heraus, dass der Blickkontakt nicht länger als 3,2 Sekunden dauern sollte, denn danach stellte sich bei den Probanden Unbehagen ein.

 

Doch auch der Geruch ist für den ersten Eindruck ausschlaggebend, denn Düfte beeinflussen Ihre Wahrnehmung mehr, als Sie es zunächst vermuten würden. Ein Duft erreicht das limbische System im Gehirn, lange bevor der Mensch diesen überhaupt bewusst wahrnimmt. Jedes Lebewesen sondert nämlich kleine Duftmoleküle ab, die durch das Einatmen den Weg zur Riechschleimhaut finden. Die Rezeptoren erkennen die Moleküle und lösen einen Reiz aus, der im Gehirn weiterverarbeitet wird und bestimmte Reaktionen in Gang setzt. Relevant für den ersten Eindruck sind vor allem die Gerüche, die der Körper über den Schweiß abgibt. Pheromone und Soziohormone senden Botschaften aus, die das Gehirn Ihres Gegenübers zu Informationen weiterverarbeitet. Durch das Pheromon Androstenol beispielsweise werden Menschen als intelligenter, vertrauenswürdiger und freundlicher wahrgenommen.

 

Übermäßiger Schweißgeruch hingegen trübt den ersten Eindruck merklich. Die Assoziationen, die jemand mit einem bestimmten Geruch verbindet, lassen sich zwar nicht steuern, doch mit dem richtigen Duft können Sie ein persönliches Statement setzen. Generell sollten Sie Düfte auswählen, die nicht zu schwer oder zu süßlich sind, damit Sie weiterhin als souverän und dynamisch wahrgenommen werden. Parfüms mit Zitrus- und Holznoten, wie es beispielsweise bei den Kompositionen von Kenzo der Fall ist, unterstützen Ihre positive Wirkung auf die Menschen in Ihrem Umfeld. Außerdem sind ein gepflegtes Erscheinungsbild und die richtige Körperhaltung wichtig.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: erster Eindruck, Geruch, Körpergeruch, der erste Eindruck zählt, Wahrnehmungskanäle, Wahrnehmung beeinflussen, Pheromone, Soziohormone, Düfte beeinflussen Wahrnehmung, der richtige Duft
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 12656 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Wie der Geruch den ersten Eindruck beeinflusst

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 13 April, 2025 - 13:35

This is very interesting, You're a very skilled blogger.
I've joined your rss feed and look forward to seeking more of your wonderful post.
Also, I've shared your website in my social networks!

Feel free to surf to my web-site aqua sculpt

  • Antworten

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten