Verstehen Sie Ihren Vorgesetzten besser – mit dem Kommunikations-Decoder
Die Kommunikation Ihres Vorgesetzten: Lernen Sie ihn besser verstehen
Schalten Sie bei den Mitteilungen Ihres Vorgesetzten einen Kommunikations-Decoder ein, wenn Sie das Gefühl haben: Er sagt das eine, meint das andere. Zum einen ist es wichtig, der eigenen Intuition – gerade auch innerhalb der Kommunikation – zu vertrauen. Zum anderen ist es noch wichtiger, dass Sie sich Klarheit verschaffen. Denn ansonsten treten womöglich Missverständnisse auf, die zu Fehlern führen können oder einen negativen Einfluss auf Ihre Karriere haben.
Deshalb ist in der Kommunikation mit Ihrem Vorgesetzten oftmals ein Kommunikations-Decoder von Vorteil. Die Infografik „The Boss Decoder“ hat schon die eine oder andere Aussagen Ihres Vorgesetzten für Sie übersetzt. Allerdings sollten Sie selbst beginnen, die Botschaften Ihres Vorgesetzten, bei denen Ihre Intuition aktiv wird, zu entschlüsseln.
Ihr persönlicher Kommunikations-Decoder: 3 Tipps, wie Sie die Aussagen Ihres Vorgesetzten besser verstehen
Tipp 1: Achten Sie auf alle Kommunikations-Kanäle
Innerhalb eines Gespräches wird auf zwei Ebenen miteinander kommuniziert: Der verbalen und der non-verbalen. Deshalb ziehen Sie nicht allein die Worte Ihres Vorgesetzten zu Rate. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit gerade bei Aussagen, die Sie nicht wirklich glauben können, auf seine Körpersprache. Widerspricht seine Körpersprache seinen Worten? Welches Signal empfangen Sie auf der non-verbalen Ebene? Was will Ihr Vorgesetzter Ihnen Ihrer Meinung nach wirklich mitteilen?
Tipp 2: Der „Habe-ich-Sie–richtig-verstanden?“-Trick
Hören Sie mehrere Botschaften aus seinen Worten, sprechen Sie Ihre Wahrnehmung ruhig aus. Fragen Sie „Habe ich Sie richtig verstanden, dass Sie …?“ Fordern Sie so Ihren Vorgesetzten auf, seinen Standpunkt zu präzisieren.
Tipp 3: Nutzen Sie Ihre Menschenkenntnis
Sie haben bereits lange genug mit Ihrem Vorgesetzten zusammengearbeitet, um sich ein Bild seiner Person gemacht zu haben. Ziehen Sie diese Einschätzung unbedingt heran, wenn Sie die Aussagen Ihrer Führungskraft hinterfragen. Denn nicht immer, versteckt sich hinter seiner Botschaft eine andere. Prüfen Sie mit Hilfe Ihrer Menschenkenntnis, ob die Worte zu dem Bild Ihres Vorgesetzten passen oder nicht. Und erst, wenn Sie dies verneinen, können Sie überlegen, was er eigentlich sagen wollte.
- Kommentieren
- 9067 Aufrufe