Business-Netz Logo
Telefonate: Optimieren Sie Ihr Telefonverhalten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Telefonate: Optimieren Sie Ihr Telefonverhalten
  • Anzeigen
  • What links here

Telefonate: Optimieren Sie Ihr Telefonverhalten

29. Juli 2010

Die moderne Technologie macht es längst möglich: Sie sind immer und überall erreichbar. Leider hat sich oft das Telefonverhalten nicht mit entwickelt. Es werden weiterhin die gleichen Fehler gemacht, die bereits vor 20 Jahren keine Professionalität attestierten. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Telefonate optimieren.

 

Optimieren Sie Ihr Telefonverhalten

Telefonate sollen den Zweck erfüllen, Angelegenheiten auch über eine Distanz hinweg persönlich besprechen zu können – und zwar kurz, präzise und ohne dabei abzuschweifen. Um diesen Zweck zu erreichen,

  • bündeln Sie Ihre Themen und Anrufe, statt wegen jeder Angelegenheit sofort und impulsiv zum Hörer zu greifen.
  • notieren Sie sich zur Vorbereitung Stichworte, die Ihnen als Gesprächsrahmen dienen.
  • stellen Sie Ihr Anliegen kurz und präzise vor, damit Ihr Gesprächspartner gleich weiß worum es geht.
  • fassen Sie zum Abschluss die Vereinbarungen kurz zusammen.

 

Diese Basisregeln, die Sie beherzigen sollten sind Ihnen bekannt. Unternehmen Sie jetzt weitere Schritte in Richtung Profi-Anrufer. Verbessern Sie dafür regelmäßig Ihr Telefonverhalten. Sie werden schon nach kurzer Zeit feststellen:

  • Ihre Effizienz steigert sich.
  • Sie sparen Zeit.
  • Ihre Anliegen können schneller und effektiver geklärt werden.

 

 

Optimieren Sie Ihre Telefonate: 5 Tipps

 

Tipp 1: Termine für wichtige Telefonate vereinbaren

Telefonate, die bedeutsame, relevante und auch dringliche Themen zum Inhalt haben, sollten Sie per E-Mail oder Fax einige Tage vorher ankündigen. Schlagen Sie in Ihrer Ankündigung mindestens zwei Termine vor, an denen Sie den Gesprächspartner gerne anrufen möchten und bitten Sie um schnelle Rückantwort.

 

Benennen Sie in Ihrer Ankündigung auch den Grund für Ihren Anruf. Nur so kann sich Ihr Gesprächspartner ebenso auf das Telefonat vorbereiten wie Sie, was Ihnen während des Gespräches viel Zeit erspart.

 

Tipp 2: Aufs Telefonat einstimmen

Ob Sie nun ein einziges, längeres Telefonat führen oder mehrere Anrufe hintereinander erledigen, reservieren Sie sich davor zehn Minuten, um sich auf das Gespräch einzustellen – und zwar auf verschiedenen Ebenen:

  • Ihre Gedanken. Stimmen Sie sich auf die Anrufe ein, indem Sie Ihre Notizen nochmals kurz durchlesen.
  • Die benötigten Unterlagen. Legen Sie alle Unterlagen, die Sie für das Telefonat bzw. die Telefonate benötigen, in der Reihenfolge, in der Sie die Gespräche führen möchten, auf einen Stapel. Kontrollieren Sie dabei sicherheitshalber, dass alle relevanten Dokumente vorhanden sind.
  • Das Zubehör. Um erfolgreich zu telefonieren, sollten Sie sich Papier, Stifte und eine ausreichende Anzahl von Telefonnotiz-Formularen zurechtlegen, damit Sie sich während des Gespräches Notizen machen können.
  • Ruhe. Sorgen Sie dafür, dass Sie während dieser Zeit nicht gestört werden. Wenn Sie können, schließen Sie die Tür Ihres Büros.

 

Muster für Telefonnotiz zum Download

Hier stellen wir Ihnen ein Muster für ein Telefonnotiz-Formular für Ihre Notizen zum kostenlosen Download zur Verfügung

 



Tipp 3: Kontaktzeiten abfragen

Viel Zeit geht Ihnen verloren, weil Sie erfolglos versuchen jemanden zu erreichen. Gewöhnen Sie sich es sich deshalb an, jeden Anrufer, mit dem Sie öfters telefonischen Kontakt haben, am Ende des Telefonats nach den Zeiten der besten Erreichbarkeit zu fragen.

  • Wann sind Sie am besten während der Geschäftszeiten erreichbar?
  • Unter welcher Rufnummer?
  • Wann sind Sie gar nicht oder nur schwer zu erreichen?
  • An wen können Informationen mitgeteilt oder von wem können Informationen abgefragt werden, falls Sie längere Zeit nicht erreichbar sind? Oder wollen Sie in solchen Fällen dann ausschließlich per E-Mail korrespondieren?

 

Informieren Sie Ihren Gesprächspartner in gleicher Weise. Sie können so Ihre Telefonate zeitlich besser einplanen. Gleichzeitig verschaffen Sie sich so Zeiten, in denen Ihr Telefon immer weniger klingeln wird.

 

Tipp 4: Den Überraschungseffekt mindern

In der Regel, außer bei angekündigten Telefonaten, werden Sie Ihren Gesprächspartner mit Ihrem Telefonat überraschen. Sie wissen also nicht, wie gelegen Ihr Anruf zeitlich kommt und ob er in seine Planung passt. Teilen Sie deshalb den Zeitrahmen, den Sie für das Telefonat veranschlagen, durch eine Frage mit „Haben Sie 5 Minuten für mich Zeit?“

 

Durch die Frage geben Sie Ihrem Gesprächspartner die Möglichkeit, zu entscheiden, ob das Telefonat zu diesem Zeitpunkt oder später geführt werden soll.

 

Tipp 5: Rückrufe und Zusagen einhalten

Ersparen Sie sich und Ihrem Gesprächspartner Zeit, indem Sie vereinbarte Rückrufe und/oder Zusagen, die Sie während eines Telefonats gegeben haben, auch einhalten. In beiden Fällen wartet nämlich Ihr Kunde oder Ihr Kollege auf Ihren Anruf.

 

Notieren Sie sich deshalb in Ihrem Terminkalender, wann Sie zurückrufen wollen. Lassen Sie sich von Ihrem Windows-Terminkalender daran erinnern, damit Sie den Zeitpunkt nicht vergessen oder Sie stellen die Weckfunktion Ihres Handys entsprechend ein. Sollten Sie einmal nicht zum vereinbarten Termin anrufen können, benachrichtigen Sie Ihren Ansprechpartner rechtzeitig – und schlagen Sie gleich einen neuen Termin vor.

 

Die Zusage, die Sie gemacht haben, beispielsweise sich um eine Klärung oder wichtige Unterlagen zu kümmern, schreiben Sie in Ihre To-Do-Liste. Vergessen Sie nicht eine Deadline zu vermerken.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Gespräch, Telefonat, Termin, Zusage, Telefonate, Optimieren, Telefonverhalten, Effizienz steigern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11055 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Muster: Telefonnotiz - Gesprächsnotiz-Vorlage für Ihr Telefonat
Steigern Sie Ihren Kundenservice – auch am Telefon. Nutzen Sie das Muster Telefonnotiz. Dies beschert Ihnen zwei Vorteile: Sie notieren wirklich alles, was wichtig ist und Sie haben gleichzeitig einen Leitfaden für das Telefongespräch. mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Besprechungen und Telefonate zielorientiert führen
Machen Besprechungen und Telefonate einen erheblichen Teil Ihrer Arbeitszeit aus? Dann finden Sie hier die Tipps, die Ihnen helfen, noch schneller an Ihr Ziel zu kommen. mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Weihnachten Excel Tabelle Motivation Zeitmanagement Tabelle Kurswechsel Karriere Buchtipp Kommunikation Präsentation Fehler Arbeitsplatz Mitarbeiter infografik Ziel Stress Erfolg Meeting Zeit Ziele Führungskraft Selbstmanagement

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten