Stimme verbessern: Stimmtraining leicht gemacht
Stimmtraining und Stimmbildung: Stimmübungen, die Ihre Stimme kräftigen
Eine starke Stimme sorgt für einen starken Auftritt. Führen Sie deshalb regelmäßig ein Stimm- und Sprechtraining durch.
Mit den folgenden Übungen stärken Sie Ihre Stimme. Denn Sie benötigen Ihre Stimme täglich in Ihrem Beruf: Beim Telefonieren, vielleicht sogar bei der stundenlangen Telefonakquise, bei der Neukundengewinnung, bei der Aufnahme von Kundenbeschwerden, bei Ihrem Vortrag, Ihrer Präsentation undundund. Damit Ihnen dabei die Stimme nicht versagt oder Sie eine heisere Stimme durch das viele Reden bekommen, sollten Sie Ihre Stimme trainieren – regelmäßig und mit viel Spaß.
Ihre Stimme trainieren – Übung 1: Bauchatmung wahrnehmen
Zur Einstimmung sollten Sie immer mit dem Wahrnehmen Ihrer Bauchatmung beginnen. Schließlich benötigen Sie Ihre Bauchatmung für Ihre ökonomische Sprechatmung – sie ist die erste Stufe. Denn beim Sprechvorgang wird die Luft über die Bauchmuskeln durch die Luftröhre zu Ihren Stimmbändern transportiert, so dass Sie Ihre Worte mühelos aussprechen können.
Legen Sie deshalb jetzt erst einmal eine Hand auf Ihren Bauch – und zwar etwas unterhalb Ihres Bauchnabels. Spüren Sie Ihrer Atmung nach. Bei der Einatmung wölbt sich Ihre Bauchdecke leicht nach vorne, bei der Ausatmung fällt die Bauchdecke ein wenig nach innen. In beiden Fällen wird Ihre Hand leicht nach vorne und wieder zurück bewegt. Wiederholen Sie dies einige Male, um ein Gespür für Ihre Atmung zu erhalten. Wenn Sie wollen, können Sie anschließend bei der Ausatmung verschiedene Geräusche erzeugen:
- Fffffffff
- Psstttt
- Schschschsch
- Sssssssss
- Ppppfffftttttt
Ihre Stimme trainieren – Übung 2: Kurze Ausrufe zur Stärkung Ihrer Stimme
Legen Sie erneut Ihre Hand auf Ihren Bauch, etwas unterhalb Ihres Bauchnabels. Sie wollen schließlich sicherstellen, dass Sie Ihre Worte durch Ihre Bauchmuskeln stützen – also Ihre Luft dadurch mühelos über Ihre Stimmbänder transportiert wird – und nicht hervorgepressen. Geben Sie sich für das Aussprechen der folgenden Worte Zeit. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern darum ein Gespür für Ihr Sprechen in Kombination mit Ihrer Bauchatmung erhalten. Variieren Sie durch Lautstärke und Betonung das Aussprechen der einzelnen Wortpaare.
Hin und Her - Auf und Ab - Hier und Jetzt
Er und Sie - Hof und Haus - Kind und Kegel
Hund und Katze - Heute und Morgen - Ja und Nein
Wo und Wie - Nett und klug - Mann und Frau
Denken Sie sich selbst Wortpaare aus. Am besten geeignet sind einsilbige Wörter. Achten Sie beim Sprechen dieser Wörter darauf, dass sich Ihr Bauch beim Aussprechen des Wortes leicht nach innen wölbt, d.h. bei drei Wörtern wird sich Ihr Bauch immer etwas mehr nach innen wölben.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 10867 Aufrufe