Business-Netz Logo
Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht?
  • Anzeigen
  • What links here

Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht?

17. Dezember 2017

 

Warum zoffen wir uns ausgerechnet zu Weihnachten so oft? Wie können wir das Fest retten?

Das Gitarren-Gedudel der Zwerge nervt, Tante Mathilde hat schon die nächste Flasche Wein intus und auch der Partner/die Partnerin nölt rum. Alle Jahre wieder warten nicht nur die Geschenke darauf, ausgepackt zu werden. Nein! Auch das, was sich übers Jahr (oder auch schon länger) in Familie und Beziehung so „angesammelt“ hat, will nun raus. Jetzt, wo wir doch alle endlich mal wieder zusammen sind.

 

Gründe für den festlichen Zoff gibt es reichlich: wo und mit wem soll gefeiert werden, die ständige Rumreiserei und der damit einhergehende Zeitmangel für sich selbst. Das Verhalten der Verwandten, wie der Weihnachtsbaum aussehen oder geschmückt werden soll, was an den Festtagen auf den Tisch kommt. Und, und, und … Dabei sollte es doch beschaulich sein – auf Teufel komm´ raus!

 

Alle Jahre wieder... gibt es viele Gründe für den festlichen Zoff© 1dbrf10 / fotolia.com

 

Die Erwartungen sind meistens hoch: Weihnachten soll schön und harmonisch sein. Alle sollen gut gelaunt und das Essen fantastisch sein. Je höher jedoch die Erwartungen sind, desto größer können auch die möglichen Enttäuschungen sein. Das gilt sowohl für die eigenen Erwartungen als auch für die der Familie und Verwandten.

 

Erwartungen runter – keine Enttäuschungen – so einfach ist es (leider) nicht

Wolfgang Hantel-Quitmann, 63, Professor für Familienpsychologie in Hamburg, rät: „Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil!“ Nicht immer das tun, was man eben tut oder was von einem erwartet wird. Fragen Sie sich stattdessen selbst: Was will ich? Was tut mir gut? Das geht schon bei der Planung der Feiertage los. Wollen Sie die kompletten Feiertage auf der Autobahn verbringen, um auch ja alle Verwandten zu sehen oder doch lieber gemütlich in einem Haus am See in Schweden vorm Kamin liegen? Durch Kompromisse, Variationen aus Bekanntem, mutige Entscheidungen und auch durch Abgrenzung finden Sie Ihren eigenen Stil. Nur Mut! Es ist Ihr Leben – also auch Ihr Weihnachten!



 

Hier noch 3 Notfalltipps, wenn es zu Zoff unterm Weihnachtsbaum kommt: 

  1. Erst denken. Dann sprechen und handeln. Hinterfragen Sie erstmal alles - wie in der Sesamstraße. Versuchen Sie dabei, die Perspektive Ihres Streitpartners einzunehmen: Wer hat Zoff? Wie kam es dazu? Was ist passiert? … Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm … (Mehr dazu im Artikel „Die Hölle, das sind die anderen…“)
  2. Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Sagen Sie klar, was Sie stört oder was Sie sich anders wünschen. Nur wenn Sie ins Gespräch gehen, können Sie gegenseitiges Verständnis erlangen und zu einer Lösung kommen.
  3. Machen Sie einen Spaziergang, und zwar allein oder höchstens zu zweit. Genießen Sie die frische Luft und die Ruhe.

 

Was ist Ihr Geheimtipp, wenn´s zu Weihnachten mal wieder Zoff gibt? Schreiben Sie uns gerne unten in den Kommentaren, damit wir alle frohe und besinnliche Weihnachten genießen können.

 

Heute ist der 3. Advent und Sie suchen noch ein flinkes Plätzchenrezept?

Tadaa … hier ein superleichtes und schnelles Rezept für Ausstechkekse vom Backfrollein – sehr gut geeignet für das Backen im Familienkreise. Jeder darf ausstechen und verzieren, was er möchte.

 

schnelles Rezept für Ausstechkekse vom Backfrollein© Bomix / fotolia.com

 

Kunterbunte Ausstechkekse

Für den Teig:

150 g Weizenmehl

1 Msp. Backpulver

50 g Zucker

1 Pck. Vanillin-Zucker

100 g weicher Butter oder Margarine

 

Zum Dekorieren: 1 Eiweiß, 250 g Puderzucker, Lebensmittelfarbe in den Lieblingsfarben

 

Außerdem: Backpapier für das Backblech, Ausstechförmchen, Spitzbeutel oder Butterbrotpapier zum Verzieren

 

Zubereitung

  1. Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 180 Grad C, Heißluft 160 Grad C. Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Mehl mit Backpulver mischen und in die Schüssel sieben. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit den/dem Knethaken erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Ggf. mit den Händen nachhelfen und anschließend zu einer Kugel formen. Den Teig ca. 0,5 cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben ausstechen. Die ausgestochenen Formen auf das Backblech legen und nacheinander leicht goldgelb backen (mittlere Schiene, ca. 12 Minuten). Abkühlen lassen.
  3. Für die Zuckerglasur zunächst das Eiweiß steif schlagen. Dann den gesiebten Puderzucker hinzugeben und alles für ca. 7 Minuten aufschlagen. Die Zuckerglasur wird auch "Royal Icing" genannt. Im Vergleich zu reinem Zuckerguss wird die Masse stabiler und eignet sich daher hervorragend zum Dekorieren von Linien oder Punkten. Nun können Sie nach Herzenslust Ihre gebackenen Kekse verzieren und bemalen. Füllen Sie dafür die Creme in einen Spritzbeutel und zaubern Sie los. 

 

 

Autor: Kati Schmitt-Stuhlträger
Stichworte: frohe Weihnachten, Erwartungen, Konflikte, Enttäuschungen, Weihnachten, Rezept, Alle Jahre wieder, Notfalltipps, Ausstechkekse, Ausstecherle, Kati Schmitt-Stuhlträger
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6580 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Selbstgemachtes zu Weihnachten: Rentier Rudolf - Rezept und Schablone
Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten: Selbstgemachte Backgeschenke. Hier erhalten Sie das Rezept und die Schablone für Rentier Rudolf aus Lebkuchenteig mehr
5 Tipps, wie Sie Weihnachten und die Feiertage nicht nur überleben, sondern...
Überleben Sie nicht länger Weihnachten. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Sie die Feiertage genießen können. mehr
Selbstgemachtes zu Weihnachten: Honigkuchenpferd - Rezept und Schablone
Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten: Selbstgemachte Backgeschenke. Hier erhalten Sie das Rezept und die Schablone für Honigkuchenpferde. mehr
Streit an Weihnachten vermeiden: Die Wenn-Dann-Methode hilft
Viel zu oft kommt es zu Streit an Weihnachten. Mit der Wenn-Dann-Methode lernen Sie, diesen zu vermeiden – und können das Fest der Liebe friedvoll genießen. mehr
Für unverheiratete Partner: Testament, wenn es keine Verwandten mehr gibt
Die Gestaltung eines Testaments für unverheiratete Partner, wenn es keine Verwandten und Eltern mehr gibt, ist ganz einfach - mit Muster-Formulierung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Kommunikation infografik Führungskraft Zeitmanagement Buchtipp Erfolg Zeit Weihnachten Stress Karriere Excel Tabelle Motivation Mitarbeiter Selbstmanagement Ziele Kurswechsel Präsentation Meeting Ziel Tabelle Arbeitsplatz

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten