Business-Netz Logo
Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht?
  • Anzeigen
  • What links here

Rohe Weihnacht - statt FROHE Weihnacht?

17. Dezember 2017

 

Warum zoffen wir uns ausgerechnet zu Weihnachten so oft? Wie können wir das Fest retten?

Das Gitarren-Gedudel der Zwerge nervt, Tante Mathilde hat schon die nächste Flasche Wein intus und auch der Partner/die Partnerin nölt rum. Alle Jahre wieder warten nicht nur die Geschenke darauf, ausgepackt zu werden. Nein! Auch das, was sich übers Jahr (oder auch schon länger) in Familie und Beziehung so „angesammelt“ hat, will nun raus. Jetzt, wo wir doch alle endlich mal wieder zusammen sind.

 

Gründe für den festlichen Zoff gibt es reichlich: wo und mit wem soll gefeiert werden, die ständige Rumreiserei und der damit einhergehende Zeitmangel für sich selbst. Das Verhalten der Verwandten, wie der Weihnachtsbaum aussehen oder geschmückt werden soll, was an den Festtagen auf den Tisch kommt. Und, und, und … Dabei sollte es doch beschaulich sein – auf Teufel komm´ raus!

 

Alle Jahre wieder... gibt es viele Gründe für den festlichen Zoff© 1dbrf10 / fotolia.com

 

Die Erwartungen sind meistens hoch: Weihnachten soll schön und harmonisch sein. Alle sollen gut gelaunt und das Essen fantastisch sein. Je höher jedoch die Erwartungen sind, desto größer können auch die möglichen Enttäuschungen sein. Das gilt sowohl für die eigenen Erwartungen als auch für die der Familie und Verwandten.

 

Erwartungen runter – keine Enttäuschungen – so einfach ist es (leider) nicht

Wolfgang Hantel-Quitmann, 63, Professor für Familienpsychologie in Hamburg, rät: „Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil!“ Nicht immer das tun, was man eben tut oder was von einem erwartet wird. Fragen Sie sich stattdessen selbst: Was will ich? Was tut mir gut? Das geht schon bei der Planung der Feiertage los. Wollen Sie die kompletten Feiertage auf der Autobahn verbringen, um auch ja alle Verwandten zu sehen oder doch lieber gemütlich in einem Haus am See in Schweden vorm Kamin liegen? Durch Kompromisse, Variationen aus Bekanntem, mutige Entscheidungen und auch durch Abgrenzung finden Sie Ihren eigenen Stil. Nur Mut! Es ist Ihr Leben – also auch Ihr Weihnachten!



 

Hier noch 3 Notfalltipps, wenn es zu Zoff unterm Weihnachtsbaum kommt: 

  1. Erst denken. Dann sprechen und handeln. Hinterfragen Sie erstmal alles - wie in der Sesamstraße. Versuchen Sie dabei, die Perspektive Ihres Streitpartners einzunehmen: Wer hat Zoff? Wie kam es dazu? Was ist passiert? … Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm … (Mehr dazu im Artikel „Die Hölle, das sind die anderen…“)
  2. Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Sagen Sie klar, was Sie stört oder was Sie sich anders wünschen. Nur wenn Sie ins Gespräch gehen, können Sie gegenseitiges Verständnis erlangen und zu einer Lösung kommen.
  3. Machen Sie einen Spaziergang, und zwar allein oder höchstens zu zweit. Genießen Sie die frische Luft und die Ruhe.

 

Was ist Ihr Geheimtipp, wenn´s zu Weihnachten mal wieder Zoff gibt? Schreiben Sie uns gerne unten in den Kommentaren, damit wir alle frohe und besinnliche Weihnachten genießen können.

 

Heute ist der 3. Advent und Sie suchen noch ein flinkes Plätzchenrezept?

Tadaa … hier ein superleichtes und schnelles Rezept für Ausstechkekse vom Backfrollein – sehr gut geeignet für das Backen im Familienkreise. Jeder darf ausstechen und verzieren, was er möchte.

 

schnelles Rezept für Ausstechkekse vom Backfrollein© Bomix / fotolia.com

 

Kunterbunte Ausstechkekse

Für den Teig:

150 g Weizenmehl

1 Msp. Backpulver

50 g Zucker

1 Pck. Vanillin-Zucker

100 g weicher Butter oder Margarine

 

Zum Dekorieren: 1 Eiweiß, 250 g Puderzucker, Lebensmittelfarbe in den Lieblingsfarben

 

Außerdem: Backpapier für das Backblech, Ausstechförmchen, Spitzbeutel oder Butterbrotpapier zum Verzieren

 

Zubereitung

  1. Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 180 Grad C, Heißluft 160 Grad C. Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Mehl mit Backpulver mischen und in die Schüssel sieben. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit den/dem Knethaken erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Ggf. mit den Händen nachhelfen und anschließend zu einer Kugel formen. Den Teig ca. 0,5 cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben ausstechen. Die ausgestochenen Formen auf das Backblech legen und nacheinander leicht goldgelb backen (mittlere Schiene, ca. 12 Minuten). Abkühlen lassen.
  3. Für die Zuckerglasur zunächst das Eiweiß steif schlagen. Dann den gesiebten Puderzucker hinzugeben und alles für ca. 7 Minuten aufschlagen. Die Zuckerglasur wird auch "Royal Icing" genannt. Im Vergleich zu reinem Zuckerguss wird die Masse stabiler und eignet sich daher hervorragend zum Dekorieren von Linien oder Punkten. Nun können Sie nach Herzenslust Ihre gebackenen Kekse verzieren und bemalen. Füllen Sie dafür die Creme in einen Spritzbeutel und zaubern Sie los. 

 

 

Autor: Kati Schmitt-Stuhlträger
Stichworte: frohe Weihnachten, Erwartungen, Konflikte, Enttäuschungen, Weihnachten, Rezept, Alle Jahre wieder, Notfalltipps, Ausstechkekse, Ausstecherle, Kati Schmitt-Stuhlträger
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7605 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten