Business-Netz Logo
Raus mit der Sprache! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Raus mit der Sprache!
  • Anzeigen
  • What links here

Raus mit der Sprache!

14. Mai 2019

 

... die Sache mit der Stimme, dem Körper und ihrer Wirkung auf andere ....

Manche Menschen können so sprechen, dass man gar nicht anders kann als gebannt zuzuhören. Solche Redner wirken auf uns souverän, überzeugend und charismatisch. Woran liegt das? 

 

Raus mit der Sprache - Katharina Padleschat auf www.business-netz.com 

Menschen begeistern nicht nur inhaltlich, sondern vor allem mit ihrer sichtbaren und hörbaren Performance - die Stimme und die Art zu sprechen, vermittelt uns, ob der Mensch an dem, was er gerade sagt, inhaltlich und emotional beteiligt ist.

 

Das ist dann der berühmte „Funke, der überspringt“ - oder eben nicht ...

 

Die Art, wie Sie etwas sagen, je nach Klang, Tempo, Lautstärke oder Betonung, Körperspannung, Mimik und Gestik, erzählt mehr als die Worte, die Sie benutzen. Diese „non-verbalen Inhalte“ werden vom Hörer unmittelbar und ungefiltert - also unterbewusst - aufgenommen! 

 

Über den Klang der Stimme und den Einsatz von Körpersprache wird Sympathie, Glaubwürdigkeit und Vertrauen vermittelt. Diese Mittel entscheiden, ob wir überzeugen, begeistern, langweilen, nerven oder motivieren.

 

Sie erzielen immer Wirkung auf andere - ob Ihnen das gefällt oder nicht.



Ihre Stimme ist Ihre hörbare Visitenkarte.

Eine klangvolle Stimme verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil, ob beim Kunden- oder Mitarbeitergespräch, im Meeting, in Schulungen, bei Interviews oder Vorträgen und Präsentationen.

 

Um in stressigen Momenten authentisch zu klingen, zu wirken und sich auch so zu fühlen, ist eine gute Atemtechnik, eine professionelle Sprechtechnik und ein gutes Körperbewusstsein außerordentlich hilfreich, denn komischerweise ist oft genau dann plötzlich mit unserer Stimme etwas „komisch“.

 

Meiner Erfahrung nach ist bei den meisten Menschen die Stimme an sich völlig in Ordnung, -  nur der Gebrauch des „Instrumentes“ ist fragwürdig.

 

Die zwei elementarsten Dinge, die für einen guten Stimmklang und Sprechweise (... und übrigens auch für eine natürliche und lockere Körpersprache) erforderlich sind - werden total unterschätzt:

 

Die Atmung und die Körperspannung

Ziel einer guten Technik ist es für mich, dass wir es schaffen, uns auch in Stress-Situationen genau so zu verhalten, als ob wir uns „sauwohl fühlen“ und wir genau in diesem Moment da sein wollen, wo wir gerade sind und tun wollen, was wir gerade tun! - denn dann atmet der Mensch natürlich und durchlässig und die Körperspannung passt sich dem an, was man gerade sagt und will. Nicht mehr und nicht weniger ist entscheidend für eine gute Performance - und das kann man lernen!

 

Hier einige Tipps , die hilfreich sein können:

 

Atmen!

In Stresssituationen ziehen viele Menschen - ohne es bewusst zu tun - den Bauch stark ein, egal ob sie schlank oder eher rund sind, so dass das Zwerchfell keine Chance mehr hat, sich zu bewegen und sich die Luft Richtung Hals staut.

 

Folge: die Stimme wird z.B. dünn, nasal oder zu hoch.

Gute Atmung für’s Sprechen geht tatsächlich nur mit entspannter, beweglicher Bauchdecke. "Bauchbewegung" muss sein, wenn man eine kraftvolle, wohlklingende Stimme haben möchte!

 

Tipps:

  1. Stellen Sie sich in Ruhe mit aufgerichtetem Rücken hin und beobachten Sie, ob ihr Bauch sich entspannt mit dem Rhythmus der Atmung bewegt oder ob Sie den Bauch noch einziehen. Lassen Sie die Atmung fließen und versuchen Sie Vertrauen zu haben, dass der Atem schon kommt, wenn Sie ihn lassen. Sie werden spüren, dass plötzlich ein ganz anders Körpergefühl entsteht, ... evtl fremd - aber freier. Wenn Sie so locker und frei beim Sprechen atmen, wird ihr Stimmklang davon profitieren.
     
  2. Ziehen Sie bitte nichts Enges, Körpermittebetontes an, wenn Sie eine wichtige Präsentation haben. Die Gefahr, dass Sie dann den Bauch einziehen und die Bauchdecke nicht mehr frei lassen ist einfach zu groß. Denn Die Eitelkeit ist im Zweifel stärker als die Vernunft!
     
  3. Entscheiden Sie sich, ob Sie im Moment der Präsentation unbedingt schlank aussehen oder gut klingen wollen. Was ist wichtiger?

 

Körperspannung!

Ja, tatsächlich - gerade in der Stimmarbeit, ein absolut entscheidendes Thema.

Wenn wir uns - um etwas gut hinzukriegen, etwas zu erreichen, zu schaffen, zu bewältigen -  körperlich verspannen, (und das machen sehr viele Menschen unbewusst ganz automatisch) - ist dies sehr häufig der Grund für einen verspannten Stimmklang.

 

Sehr oft wenden wir viel mehr körperliche Spannung auf, als für den Zweck des Kommunizierens eigentlich notwendig ist.

Die perfekte Balance zwischen zu viel und zu wenig muskulärer Spannung im Körper, besonders im Nacken- und Kehlkopfbereich ist entscheidend.

 

Tipps:

  1. Checken Sie so oft wie möglich am Tag, ob Sie Ihren Kopf gerade „festhalten“ (also evtl. die Nackenmuskulatur unnötig verspannen) Sie werden feststellen, der Kopf fällt nicht runter wenn sie den Nacken einfach locker lassen. ;-)
     
  2. Checken Sie so oft wie möglich am Tag, ob Sie Ihren Atem gerade festhalten. Entspannen Sie Ihren Brustkorb und lassen Sie Ihrer Atmung den natürlichen Verlauf per Bauchatmung. Sie werden feststellen, das fühlt sich wesentlich müheloser an.
     
  3. Checken Sie so oft wie möglich am Tag, ob Sie gerade Ihre Schultern hochziehen. Lassen Sie sie einfach los -. es fühlt sich sofort  weniger anstrengend an. Versuchen Sie ein gutes Bewusstsein dafür zu entwickeln, wann Sie zu viel Spannung in Ihrem Körper halten und wann zu wenig....., besonders im Nacken-, Brust-und Kehlkopfbereich. 

 

Grundsätzlich kann man sagen: Alles was fest, hart, überspannt ist, ist schlecht für Ihren Stimmklang!

 

Erst wenn Ihr Körper und Ihre Atmung zusammen arbeiten - und zwar völlig mühelos -  bekommt Ihre Stimme den Resonanzraum, den sie braucht und kann optimal klingen.

 

Immer nach dem Motto: Sie sind kompetent und das soll man auch hören, sehen und spüren!

 

Viel Spaß bei der Selbstbeobachtung!

Ihre Katharina Padleschat 

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.

 

Autor: Katharina Padleschat
Stichworte: raus mit der Sprache, Stimme, Körpersprache, Klang der Stimme, klangvolle Stimme, die Atmung, Körperspannung, Sprechweise, Kurswechsel, Katharina Padleschat
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9830 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Podcast: Die Magie der Stimme
Welche Bedeutsamkeit hat die Stimme auf die persönliche Ausstrahlung? Lernen Sie in diesem Podcast Übungen kennen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und zielführend einsetzen können. mehr
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr
Podcast: Wie können wir andere inspirieren, sich für etwas zu begeistern?
Wer motivieren kann, kann auf Zwang verzichten. Wie können wir andere inspirieren, etwas gerne zu tun, sich für etwas zu begeistern? Das verrät Ihnen Heike Holz in ihrem Podcast. mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Meeting Arbeitsplatz Motivation Ziel Selbstmanagement Präsentation Stress Zeitmanagement Kommunikation Karriere Zeit Tabelle Excel Tabelle infografik Weihnachten Erfolg Mitarbeiter Kurswechsel Ziele Führungskraft Buchtipp

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten