Business-Netz Logo
Nur für Frauen: So kontern Sie schlagfertig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Nur für Frauen: So kontern Sie schlagfertig
  • Anzeigen
  • What links here

Nur für Frauen: So kontern Sie schlagfertig

5. Dezember 2018

Verbalattacken oder Anzüglichkeiten müssen Sie nicht teilnahmslos hinnehmen.  Weisen Sie den Angreifer mit einer zielsicheren Antwort in die Schranken. Verschaffen Sie sich Respekt, statt in die typisch weibliche Nettigkeitsfalle zu tappen. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Schlagfertigkeit steigern.

 

Verbalattacken sind Angriffe auf Ihre Person, Ihre Fähigkeiten oder Ihr Tun. Ob Ihnen nur Ihr Kollege plötzlich im Meeting antwortet „Strengen Sie nicht Ihr schönes Köpfchen an“. Oder Ihnen vorgeworfen wird „Sie haben ja Haare auf den Zähnen“. Wenn Sie mit Schein-Schmeicheleien wie „Sie sind doch eine intelligente Frau, deshalb müssen Sie meinen Argumenten zustimmen“ mundtot gemacht werden sollen müssen Sie reagieren. All diese Verbalattacken haben eins gemeinsam: Sie kommen unerwartet und treffen Sie völlig überraschend. Kein Wunder, dass Sie oft erst einmal sprachlos sind.

 

Mit dieser Sprachlosigkeit ist ab heute Schluss. Kontern Sie. Schlagen Sie verbal zurück. Antworten Sie schnell, denn darauf kommt es bei der Schlagfertigkeit an. Sie müssen den Überraschungsmoment, den Ihr Gegenüber erzeugt, nicht nur blitzartig überwinden, sondern auch für sich nutzen. Dies gelingt, indem Sie mit einer spontanen Antwort sofort parieren.

 

Falls Sie bisher eher zu den Frauen gehörten, denen erst Stunden später die passende Erwiderung einfällt (wie es vielen anderen auch ergeht), verzagen Sie nicht: Denn Schlagfertigkeit ist erlernbar.


Techniken für Schlagfertigkeit

Schlagen Sie verbal zurück: 5 Tipps

Tipp 1: Raus aus der Nettigkeitsfalle

Rollenklischees beeinflussen auch im 21.Jahrhundert negativ das Verhalten der Frau. Eine streitende, kämpfende, schlagfertige Frau ist unattraktiv, unweiblich und charakterschwach. Eine Einstellung, die während der Sozialisation Mädchen nicht nur beigebracht wurde, sondern leider auch heute noch vielerorts gilt.

 

Bevor Sie also Ihre Schlagfertigkeit trainieren, setzen Sie sich erst einmal mit Ihrem inneren Bild des Frau-Seins auseinander:

  • Befürchten Sie als aggressiv oder zickig bezeichnet zu werden, wenn Sie schlagfertig kontern?
  • Bleiben Sie lieber stumm, als anzuecken?
  • Fragen Sie sich, was die anderen über Sie denken würden?
  • Was hält Sie davon ab, Verbalattacken mit gleichem Kaliber zurückzugeben?
  • Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie schlagfertig auftreten würden?
  • Wer würde Ihnen anerkennend auf die Schultern klopfen? Wer würde es Ihnen vorwerfen bzw. sich von Ihnen abwenden?

 

Ihre Antworten zeigen Ihnen Ihre inneren Glaubenssätze und die Erwartungen, die Sie an sich und Ihr Verhalten stellen. Überlegen Sie, welchen Preis Sie bisher zahlen mussten, um diesen brav zu folgen. Denn der Preis der Nettigkeitsfalle ist oftmals hoch:

  • Ihr Selbstbewusstsein leidet.
  • Sie stimmen den Herabsetzungen oder Beleidigungen stumm zu.
  • Sie lassen sich zu viel gefallen – und werfen es sich selbst noch vor.
  • Sie erhalten nicht den Respekt, der Ihnen gebührt.
  • Ihr Image und Ansehen sinkt.
  • Längerfristig werden Sie sich ausgelaugt, müde, demotiviert und unzufrieden fühlen.

 

Wandeln Sie deshalb Ihre Glaubenssätze und Erwartungen um.

 



Tipp 2: Verbalattacken erkennen

Nicht jede Verbalattacke ist als solche sofort zu erkennen. Etliche greifen Sie eher auf subtile Weise an. Achten Sie deshalb ganz gezielt auf Ihre emotionale Reaktion und nehmen Sie diese ernst. Hören Sie auf sich selbst einzureden „So schlimm war es gar nicht“ oder „Sicher hat es der andere nicht so gemeint.“ Wenn Sie sich verletzt fühlen, wurden Sie auch verletzt.

 

Checkliste zum Download

Erkennen Sie Verbalattacken mit Hilfe unsere Checkliste: Wurden Sie gerade verbal angegriffen?



Tipp 3: Bereiten Sie sich vor

Nicht jeder Kollege oder jede Kollegin wird Sie verbal attackieren. Überlegen Sie, wer in Ihrem Team oder in Ihrer Abteilung der Quertreiber ist.

  • Was ist typisch für diesen Kollegen bzw. diese Kollegin? Was ist sein liebstes Thema? In welchen Bereichen greift er/sie an?
  • Mit welchen Sprüchen und Verbalattacken greift er/sie an?
  • Wann tut er/sie dies am liebsten?

 

Tipp 4: Schätzen Sie die Situation richtig ein

Sie sollten nicht jede Verbalattacken mit harten Bandagen bekämpfen. Vielleicht wollen oder können Sie es nicht riskieren die betreffende Person – beispielsweise Ihren Vorgesetzten oder einen wichtigen Kunden – mit einer Retourantwort zu brüskieren. Nutzen Sie in solchen Situationen eher eine der weicheren Schlagfertigkeits-Techniken.

 

Tipp 5: Übung macht die Meisterin

Schlagfertig zu reagieren können Sie lernen. Damit Sie sich zu Beginn nicht zu stark unter Druck setzen und dadurch womöglich riskieren wieder sprachlos zu sein, studieren Sie mit Hilfe unserer Grafik rechts einige Antworten ein. Sie sind dann für die Überraschungs-Angriffe bestens gewappnet. Da Sie bei einigen Kollegen wissen, mit welchen Verbalattacken Sie zu rechnen haben, können Sie sich im Vorfeld Ihre Antwort zurechtlegen , aufschreiben und bei der nächsten Verbalattacke präsentieren.

 

Generell sollten Sie sich in den nächsten Wochen und Monaten ein Archiv mit Schlagfertigkeits-Antworten anlegen. Notieren Sie die Verbalattacke. Vermerken Sie Ihre Antwort, die Sie gegeben haben. Überlegen Sie sich mindestens eine weitere Erwiderung, die Sie ebenfalls schriftlich festhalten. So erhalten Sie nicht nur ein umfassendes Repertoire an schlagfertigen Antworten, sondern üben auch gleichzeitig Ihre Schlagfertigkeit. Sie werden sehen, Ihnen wird es zukünftig immer leichter fallen, blitzschnell zu kontern.

 

Hinweis:

Sollten Sie einmal müde sein oder so gestresst, dass Ihnen spontan nichts einfällt, nutzen Sie die Notfall-Schlagfertigkeits-Technik. Auf jeden verbalen Angriff antworten Sie einfach „Soso“ oder „Ach was“ oder „Was Sie nicht sagen“ oder „Wie schön für Sie“.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Anzüglichkeit, Nettigkeitsfalle, Respekt, Schlagfertigkeit, Verbalattacken, Tipps, schlagfertig, Sprachlosigkeit, kontern, infografik
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 35001 Aufrufe
Twittern
Average: 4.3 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Verbalattacken - Wurden Sie verbal angegriffen?
Verbalattacken sind nicht immer eindeutig zu erkennen. Denn manche klingen eher wie geschmeichelt oder sind auf sehr subtile Weise verletzend. Achten Sie deshalb auf Ihre Gefühle, die Ihnen mit Sicherheit mitteilen, ob Sie gerade verbal attackiert... mehr
Übersicht: Die 7 besten Schlagfertigkeits-Techniken
Lernen Sie die 7 besten Schlagfertigkeits-Techniken kennen. Sie werden zukünftig garantiert nicht mehr auf Verbalattacken sprachlos reagieren. Kontern Sie. Schlagen Sie verbal zurück. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Schlagfertig kontern mit einer Gegenfrage
Wollen Sie sich gegen dumme Sprüche wehren, sollten Sie schlagfertig kontern. Stellen Sie mit einer Gegenfrage Ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kommunikation Mitarbeiter Meeting Ziele Arbeitsplatz Stress Buchtipp infografik Präsentation Weihnachten Motivation Excel Tabelle Zeitmanagement Kurswechsel Ziel Erfolg Zeit Selbstmanagement Fehler Führungskraft Tabelle Karriere

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Adressliste in Excel erstellen: 3 Tricks für Ihre Excel Adressen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten