Intelligent flirten auf der Weihnachtsfeier - So geht's besser
Die Weihnachtsfeier bietet den idealen Rahmen, um sich näherzukommen. Obwohl ein Blick bekanntlich tausend Worte spricht, sollten Sie Ihren Flirt nicht nur darauf beschränken. Überzeugen Sie clever und charmant – vielleicht finden Sie so Ihre Liebe im Büro.
Nur ein Flirtgespräch ist nicht nur einfach eine lockere Unterhaltung, die Sie mit dem/der Auserwählten führen. Beim Flirten werben Sie – und dafür beherzigen Sie am besten die folgenden Tipps.
Tipp 1: Verhalten Sie sich höflich und respektvoll
Vermeiden Sie dumme Anmachsprüche, die nicht nur das Image des/der Auserwählten beschädigen, sondern auch Ihr eigenes. Kommunizieren Sie in Ihrem Gespräch bewusst von der Sachebene aus, um so Ihrem Umworbenen und sich selbst die Möglichkeit zu geben, das Gespräch wieder problemlos zu beenden, sollte die Chemie doch nicht stimmen.
Tipp 2: Genießen Sie das Spiel
Da Sie persönliches auf die Sachebene gehoben haben, entsteht eine Spannung, die zum kommunikativen Spiel einlädt – und oft gerade den Reiz des Flirtens ausmacht. Vage Andeutungen, verhaltenes Schweigen gekoppelt mit vielversprechenden Blicken führt zu einer Leichtigkeit im Gespräch.
Tipp 3: Verkaufen Sie sich
Sie werben um den anderen – im Klartext: Sie verkaufen sich gerade auf eine wunderbare Art und Weise. Deshalb stellen Sie Ihre Attraktivität in den Vordergrund, ohne sich dabei zu verstellen oder etwas darzustellen, was Sie nicht sind. Denken Sie daran: Sie werden die Person, mit der Sie gerade flirten, am nächsten Tag im nüchternen Büroalltag wiedertreffen. Ein falsches Spiel hat dann meist negative Folgen, die nicht nur Sie beide belasten, sondern auch die gesamte Arbeitsatmosphäre.
Tipp 4: Ohne Verstand läuft auch beim Flirten nichts
Die lockere Unterhaltung täuscht über eine Tatsache hinweg: Sie führen gerade ein Gespräch auf höchstem Niveau. Schließlich wollen Sie Ihren Gesprächspartner durch entsprechenden Nutzen für sich gewinnen. Solch ein Nutzen kann eine Einladung zum Kaffee, Kinobesuch oder Essen sein. Vielleicht ist der Nutzen auch das vertiefende Gespräch über ein gemeinsames Hobby.
Nur um Herauszufinden, ob das, was Sie anbieten möchten, auch für den anderen wirklich attraktiv ist, heißt es:
- Konzentriert zu zuhören,
- Auf Argumente und Einwände sofort zu reagieren – eventuell positiv schlagfertig sein.
- Non-verbale Signale wahrnehmen und ansprechen.
- Die eigene Gesprächsstrategie im Auge behalten.
- Sich selbst und dem anderen die Möglichkeit lassen, höflich aus dem Gespräch wieder aussteigen zu können, d.h. Sie sollen überzeugen, ohne aufdringlich und unverschämt zu erscheinen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5327 Aufrufe