Besser Zuhören - Mit diesen 3 Übungen wird's leichter
Sind Sie nach den ersten Worten Ihres Gesprächspartners auch oft genug damit beschäftig, Ihre eigene Reaktion zu formulieren? Gehen Ihnen so dessen folgende Worte verloren? Entstehen gar Missverständnisse, weil Sie sich nicht aufs Zuhören konzentriert haben? Trainieren Sie jetzt Ihre Fähigkeit besser zuzuhören.
Denn richtiges Zuhören bedeutet:
Den eigenen (mentalen) Radius zu verlassen und Ihrem Gesprächspartner bzw. dem Sprecher geistig entgegenzugehen.
Dafür heißt es, eigene Wertvorstellungen und Sichtweisen innerhalb des Gespräches nicht als non-plus-ultra zu verstehen, sondern zu akzeptieren, dass jeder ein Recht auf seine Meinung, d.h. auf seine eigene Sicht der Welt und Dinge hat. Diese Akzeptanz ist bei Ihnen zweifelslos vorhanden, nur wurde sie gerade in puncto Zuhören wenig gelebt – Erfahrungen aus dem Elternhaus und/oder Schule zeigten, dass der Gesprächspartner selten mit seinen Worten korrekt wahrgenommen wurde, sondern gleich die eigenen Argumente aufgefahren wurden. Missverständnisse, Konflikte und misslungene Gespräche waren die Folge.
Verbessern Sie Ihr Zuhören, verbessern Sie auch Ihre Gesprächsführung: 3 Übungen
Für alle folgenden Übungen gilt: Zeichnen Sie Talkshows oder Reportagen im Fernsehen oder im Radio auf, damit Sie in Ruhe die Übungen durchführen können. Achten Sie darauf, dass Sie sich zu Beginn die jeweiligen Sendungen nicht länger als fünf Minuten anhören, um sich nicht zu überfordern. Steigern Sie die zeitlichen Zuhörintervalle im Laufe der Zeit.
Übung Nr. 1: Machen Sie sich Ihre Reaktionen bewusst.
Achten Sie zu erst einmal auf Ihre eigenen Reaktionen, die durch das Gesagte im Fernsehen oder Radio ausgelöst werden. Welche Meinung hat derjenige vertreten? In welcher Weise wurde dadurch Ihre Sicht auf die Dinge verletzt? Welche Antwort haben Sie gedacht oder auch laut dem Radio entgegen geschleudert? Wann konnten Sie jedoch ruhig und besonnen den Ausführungen lauschen? Weshalb gelang es Ihnen in diesen Momenten?
Übung Nr. 2: Paraphrasieren Sie das Gesagte
Hören Sie sich jetzt die gleiche Sendung wie in Übung Nr. 1 oder eine andere an. Machen Sie sich unmittelbar nach der Sendung Notizen, d.h. Sie geben das Gehörte mit eigenen Worten wieder, dies wird Paraphrasieren genannt. Wenn Sie möchten, können Sie die einzelnen Hauptaussagen auf einzelne Karten schreiben. Anschließend vergleichen Sie Ihre Notizen mit der Aufzeichnung. Kontrollieren Sie jetzt, was Sie gehört haben:
- ursprünglich notiert und gehört
- gar nicht gehört
- zwar gehört, aber vergessen zu notieren.
In der Regel werden Sie nur ca. 15 bis 25 Prozent der Informationen gehört haben.
Übung Nr. 3: Paraphrasieren nach einer Pause
Sie führen diese Übung wie die Übung Nr. 2 durch. Mit dem großen Unterschied: Zwischen der Sendung und dem Notieren der gehörten Aussagen machen Sie eine Pause von 30 Minuten, in der Sie sich mit anderem beschäftigen.
Mein Tipp:
Trainieren Sie regelmäßig Ihr Zuhören durch die oben beschriebenen Übungen. Sie werden nach einer gewissen Zeit feststellen, dass sich Ihr Zuhören deutlich verbessert – und Sie sicherlich größere Verkaufserfolge zu verzeichnen haben.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 12193 Aufrufe