Business-Netz Logo
So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und Styling Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karrierefrauen » So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und Styling
  • Anzeigen
  • What links here

So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und Styling

30. Oktober 2019

Tipps für Ihr passendes Outfit und Styling beim Vorstellungsgespräch

Nervös an den Nägeln kauen, mit den Füßen auf- und ab wippen oder ständig auf die Toilette rennen – wer kennt das nicht kurz vor einem Bewerbungsgespräch? Der erste Eindruck zählt bekanntermaßen, besonders bei einem Vorstellungsgespräch für einen Job, den Sie unbedingt haben wollen. Da kommt es natürlich auf die richtige Einstellung und die Auswahl des passenden Outfits an, damit Sie beim neuen Chef punkten können. Was Sie darüber hinaus auch bei Ihrer Körpersprache beachten sollten, können Sie unserer Übersicht entnehmen. 

Vorstellungsgespräch - passendes Outfit wählen auf www.business-netz.com

Foto: Wikimedia.commons.org © Dell Inc

 

Doch mit einem einfachen Hosenanzug und dezentem Makeup ist es nicht getan, schließlich hat jede Frau ihre ganz persönlichen Maße, ihr Styling und Auftreten. Nicht jeder steht der Businesslook oder ein sehr feminines Outfit und Sie wollen auf keinen Fall künstlich oder unnatürlich wirken. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps, die Ihnen die Auswahl ihrer Bewerbungskleidung erleichtern sollen.

 

1. Vorbereitung

   √ Firmenstil beachten
  √ Art des Outfits wählen

 

Als erstes sollten Sie sich auf der Homepage des Unternehmens umsehen, um eventuell mit Hilfe von Fotos aus dem Firmenalltag oder von offiziellen Mitarbeiterfotos einen ersten Eindruck vom Stil vor Ort zu erhalten. Tragen die Mitarbeiter Anzug und Schlips, die Mitarbeiterinnen Hosenanzüge, Kostüme oder Röcke? Je nach Branche verlangen Firmen einen gewissen Dress-Code, an dem Sie sich orientieren können. In einem Büro eines großen Unternehmens sind andere Stile erwünscht, als zum Beispiel in handwerklichen Betrieben. Je nach Berufsanforderung sollten Sie aber zum Vorstellungsgespräch etwas schicker erscheinen, als es für den alltäglichen Job verlangt ist. Ausnahmen sind sehr kreative Berufe wie Designer oder Künstler. Dort kommt es oft auf die gelebte Kreativität an, die sich auch im Kleidungsstil zeigen sollte.



 

Wählen Sie generell einen Stil aus, der zu Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie keine Röcke mögen und Kleider nicht zu Ihnen passen, dann ziehen Sie einen Hosenanzug an oder eine Hose (keine Jeans!) mit passender Bluse und Blazer. Dabei lassen sich sehr viele unterschiedliche Modelle finden. Bei der Bluse sollten Sie lieber einen etwas schlichteren Stil auswählen, als übertriebene Leoparden-Muster oder zu tiefe Ausschnitte.

 

2. Farbauswahl

   √ Farbstil wählen
  √ Passende Farben kombinieren

 

Bei der Farbauswahl kommt es ebenfalls auf den Stil der Firma und die eigenen Präferenzen an. Generell gilt es jedoch, knallige Farben und auffallende Muster zu vermeiden. Sie sollten sich auf Pastelltöne oder gedeckte Farben konzentrieren, die zu ihrem Typ passen. 

Farbtöne, die mit Professionalität in Zusammenhang stehen sind zum Beispiel Dunkelblau, Anthrazit oder Grau. Besonders in Kombination mit Pastellfarben im Kontrast zu den dunkleren Tönen ergibt sich ein stimmiges Bild. Schwarz sollten Sie vorsichtig behandeln und nur dem Anlass entsprechen verwenden, lieber Grau oder Dunkelblau wählen. Spielen Sie mit Farbkontrasten, je geringer die Tonabstufungen, desto weniger autoritär wirken Sie. Es ist durchaus auch sinnvoll, sich bei Freundinnen Inspirationen zu holen und die eine oder andere Idee der aktuellen Modetrends anzusehen. Mit ein wenig Ausprobieren finden Sie danach den passenden Stil und die richtigen Farbtöne für Ihre eigene Kleiderauswahl.  

 

3. Rock oder Hose

   √ Rock oder Hose wählen
  √ Geschickt kombinieren

 

Der wichtigste Punkt bleibt die persönliche Präferenz und der Schnitt bei Hose oder Rock. Im Allgemeinen sind klassische Modelle zu empfehlen, keine Trend-Stile wie Boyfriend-Hose oder Miniröcke. Beim Rock sollten Sie auf eine gute Passform achten, denn ein verrutschter Rock wirkt nicht nur auf Sie unangenehm. Bei der Länge sollten Sie einen Rock wählen, der eine Handbreit unter dem Knie endet und nicht zu eng sitzt. Zu aufreizend oder zu viel nackte Haut sind einfach nicht empfehlenswert in einem Vorstellungsgespräch. Wer sich nicht ganz sicher ist, welcher Rock zur eigenen Körperform passt, der findet auf dieser Seite ein paar Tipps.

Darüber hinaus sollten Sie auch im Sommer passende Nylonstrumpfhosen oder Strümpfe tragen, denn das wirkt professioneller. Achten Sie vor allem auf die Farben des Rockes und des Blazers. Blazer und Rock sollten in denselben Farben sein. Der Rock generell dunkler als das Oberteil.

Bei Hosen gelten dieselben Regeln wie bei Röcken: nicht zu eng und im passenden Stil. Gerader Schnitt und Sitz auf Taille sind ein Muss. Bei etwas mehr Körperfülle sollte eine Hose, die am Saum etwas enger wird, gut passen. Wenn Sie sehr groß sind, empfiehlt sich eine Hose mit leichtem Schlag. Probieren Sie sich aus und lassen Sie sich auch von anderen inspirieren.

 

3. Schuhe

   √ Schuhe zu Hose oder Rock wählen
  √ Hohe Absätze vermeiden

 

Verwenden Sie niemals Schuhe, in denen Sie nicht laufen können. Hohe Absätze gelten zwar als feminin, sollten aber immer zum Anlass passen. Deshalb gilt die Faustregel: bei Hosenanzug oder Hose flache, geschlossene Schuhe oder Schuhe mit leichtem Absatz auswählen. Bei Röcken sollten Sie einen leichten Absatzschuh anziehen, im Winter dürfen es auch dezente Stiefel oder Stiefeletten sein. Verzichten Sie auf Sandalen und High Heels. Wer auf Absätzen Probleme hat, sollte vorher entweder üben oder andere Schuhe aussuchen.

 

4. Haare und Makeup

   √ Makeup dezent einsetzen
  √ Frisur passend zum Stil und Anlass

 

Beim Makeup gilt: weniger ist mehr. Verwenden Sie dezentes Makeup passend zu ihrem Outfit. Versuchen Sie nicht, sich hinter viel Makeup zu verstecken. Betonen Sie nur leicht Augen und Mund, schließlich geht es um Professionalität und nicht um einen Schönheitswettbewerb. 

Vorstellungsgespräch - auffälliges Makeup oder Nagellack vermeiden - auf www.business-netz.com

Foto: Wikimedia.commons.org © Zitona

 

Beim Haar dürfen Sie zwischen offenem, hochgestecktem oder zusammengebundenem Haar wählen, je nachdem, wie Sie sich am wohlsten fühlen. Offenes Haar wirkt aufgeschlossener, hochgestecktes eher professionell. Besonders wichtig dabei ist, dass ihr Gesicht immer gut zu erkennen ist, schließlich ist die Kommunikation mit Ihrem Gegenüber das Entscheidende beim Vorstellungsgespräch. Das Haar sollte gepflegt sein und farbige Ansätze sollten Sie vorher ausbessern. Vermeiden Sie Strähnchen und zu viel Haarspray.

 

5. Accessoires 

   √ Wenige Accessoires einsetzen
  √ Piercings oder Tattoos verdecken/entfernen

 

Vermeiden Sie zu viel Schmuck. Tragen Sie höchstens etwas, das sie sonst auch tragen würden, wie eine dezente Kette oder kleinere Ohrringe, am besten schlichte Stecker. Individuelle Gegenstände wie Tücher oder edle Armbanduhren unterstützen Ihr Styling, nur sollten Sie es nicht übertreiben. Lassen Sie die Finger von klimpernden Ketten, Ohrringen oder Broschen. Der Schmuck sollte insgesamt einheitlich sein.

 

Lassen Sie sich einfach nicht aus der Ruhe bringen und tragen Sie das, worin Sie sich wohlfühlen. Dann wirken Sie auf Ihren Gesprächspartner am natürlichsten. 

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, der erste Eindruck zählt, der erste Eindruck, Business Look, Outfit, passendes Outfit, Styling
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 20623 Aufrufe
Twittern
Average: 4.3 (6 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
Alles, was Sie schreiben, hat einen Adressaten: Den Leser. Orientieren Sie sich beim Schreiben an ihm. Erhöhen Sie so die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte. mehr
Ob im Urlaub oder auf Dienstreise: 7 Tipps, wie Ihr Koffer nicht verloren geht
Ihr Koffer muss nicht verloren gehen. Minimieren Sie mit den folgenden Tipps das Risiko. Damit Sie auf Ihrer Dienstreise und bei Ihrem Urlaub gut angekommen. mehr
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis oder „drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“
In der betrieblichen Praxis beginnt ein neues Arbeitsverhältnis in der Regel mit der Vereinbarung einer Probezeit, die beiden Arbeitsvertragsparteien der Erprobung dient. mehr
Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
Homeoffice boomt - gerade jetzt in Corona-Zeiten. Doch wie lässt sich hier die Arbeitsleistung der Mitarbeiter prüfen? Darf ich als Arbeitgeber die eigenen Mitarbeiter im Homeoffice überwachen? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Buchtipp Präsentation Kommunikation Motivation Excel Tabelle Zeitmanagement Kurswechsel Zeit Tabelle Ziel Stress Karriere Arbeitsplatz Erfolg Meeting Weihnachten Ziele infografik Führungskraft Fehler Mitarbeiter Selbstmanagement

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten