So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und Styling
Tipps für Ihr passendes Outfit und Styling beim Vorstellungsgespräch
Nervös an den Nägeln kauen, mit den Füßen auf- und ab wippen oder ständig auf die Toilette rennen – wer kennt das nicht kurz vor einem Bewerbungsgespräch? Der erste Eindruck zählt bekanntermaßen, besonders bei einem Vorstellungsgespräch für einen Job, den Sie unbedingt haben wollen. Da kommt es natürlich auf die richtige Einstellung und die Auswahl des passenden Outfits an, damit Sie beim neuen Chef punkten können. Was Sie darüber hinaus auch bei Ihrer Körpersprache beachten sollten, können Sie unserer Übersicht entnehmen.
Foto: Wikimedia.commons.org © Dell Inc
Doch mit einem einfachen Hosenanzug und dezentem Makeup ist es nicht getan, schließlich hat jede Frau ihre ganz persönlichen Maße, ihr Styling und Auftreten. Nicht jeder steht der Businesslook oder ein sehr feminines Outfit und Sie wollen auf keinen Fall künstlich oder unnatürlich wirken. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps, die Ihnen die Auswahl ihrer Bewerbungskleidung erleichtern sollen.
1. Vorbereitung
√ | Firmenstil beachten | |
√ | Art des Outfits wählen |
Als erstes sollten Sie sich auf der Homepage des Unternehmens umsehen, um eventuell mit Hilfe von Fotos aus dem Firmenalltag oder von offiziellen Mitarbeiterfotos einen ersten Eindruck vom Stil vor Ort zu erhalten. Tragen die Mitarbeiter Anzug und Schlips, die Mitarbeiterinnen Hosenanzüge, Kostüme oder Röcke? Je nach Branche verlangen Firmen einen gewissen Dress-Code, an dem Sie sich orientieren können. In einem Büro eines großen Unternehmens sind andere Stile erwünscht, als zum Beispiel in handwerklichen Betrieben. Je nach Berufsanforderung sollten Sie aber zum Vorstellungsgespräch etwas schicker erscheinen, als es für den alltäglichen Job verlangt ist. Ausnahmen sind sehr kreative Berufe wie Designer oder Künstler. Dort kommt es oft auf die gelebte Kreativität an, die sich auch im Kleidungsstil zeigen sollte.
Wählen Sie generell einen Stil aus, der zu Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie keine Röcke mögen und Kleider nicht zu Ihnen passen, dann ziehen Sie einen Hosenanzug an oder eine Hose (keine Jeans!) mit passender Bluse und Blazer. Dabei lassen sich sehr viele unterschiedliche Modelle finden. Bei der Bluse sollten Sie lieber einen etwas schlichteren Stil auswählen, als übertriebene Leoparden-Muster oder zu tiefe Ausschnitte.
2. Farbauswahl
√ | Farbstil wählen | |
√ | Passende Farben kombinieren |
Bei der Farbauswahl kommt es ebenfalls auf den Stil der Firma und die eigenen Präferenzen an. Generell gilt es jedoch, knallige Farben und auffallende Muster zu vermeiden. Sie sollten sich auf Pastelltöne oder gedeckte Farben konzentrieren, die zu ihrem Typ passen.
Farbtöne, die mit Professionalität in Zusammenhang stehen sind zum Beispiel Dunkelblau, Anthrazit oder Grau. Besonders in Kombination mit Pastellfarben im Kontrast zu den dunkleren Tönen ergibt sich ein stimmiges Bild. Schwarz sollten Sie vorsichtig behandeln und nur dem Anlass entsprechen verwenden, lieber Grau oder Dunkelblau wählen. Spielen Sie mit Farbkontrasten, je geringer die Tonabstufungen, desto weniger autoritär wirken Sie. Es ist durchaus auch sinnvoll, sich bei Freundinnen Inspirationen zu holen und die eine oder andere Idee der aktuellen Modetrends anzusehen. Mit ein wenig Ausprobieren finden Sie danach den passenden Stil und die richtigen Farbtöne für Ihre eigene Kleiderauswahl.
3. Rock oder Hose
√ | Rock oder Hose wählen | |
√ | Geschickt kombinieren |
Der wichtigste Punkt bleibt die persönliche Präferenz und der Schnitt bei Hose oder Rock. Im Allgemeinen sind klassische Modelle zu empfehlen, keine Trend-Stile wie Boyfriend-Hose oder Miniröcke. Beim Rock sollten Sie auf eine gute Passform achten, denn ein verrutschter Rock wirkt nicht nur auf Sie unangenehm. Bei der Länge sollten Sie einen Rock wählen, der eine Handbreit unter dem Knie endet und nicht zu eng sitzt. Zu aufreizend oder zu viel nackte Haut sind einfach nicht empfehlenswert in einem Vorstellungsgespräch. Wer sich nicht ganz sicher ist, welcher Rock zur eigenen Körperform passt, der findet auf dieser Seite ein paar Tipps.
Darüber hinaus sollten Sie auch im Sommer passende Nylonstrumpfhosen oder Strümpfe tragen, denn das wirkt professioneller. Achten Sie vor allem auf die Farben des Rockes und des Blazers. Blazer und Rock sollten in denselben Farben sein. Der Rock generell dunkler als das Oberteil.
Bei Hosen gelten dieselben Regeln wie bei Röcken: nicht zu eng und im passenden Stil. Gerader Schnitt und Sitz auf Taille sind ein Muss. Bei etwas mehr Körperfülle sollte eine Hose, die am Saum etwas enger wird, gut passen. Wenn Sie sehr groß sind, empfiehlt sich eine Hose mit leichtem Schlag. Probieren Sie sich aus und lassen Sie sich auch von anderen inspirieren.
3. Schuhe
√ | Schuhe zu Hose oder Rock wählen | |
√ | Hohe Absätze vermeiden |
Verwenden Sie niemals Schuhe, in denen Sie nicht laufen können. Hohe Absätze gelten zwar als feminin, sollten aber immer zum Anlass passen. Deshalb gilt die Faustregel: bei Hosenanzug oder Hose flache, geschlossene Schuhe oder Schuhe mit leichtem Absatz auswählen. Bei Röcken sollten Sie einen leichten Absatzschuh anziehen, im Winter dürfen es auch dezente Stiefel oder Stiefeletten sein. Verzichten Sie auf Sandalen und High Heels. Wer auf Absätzen Probleme hat, sollte vorher entweder üben oder andere Schuhe aussuchen.
4. Haare und Makeup
√ | Makeup dezent einsetzen | |
√ | Frisur passend zum Stil und Anlass |
Beim Makeup gilt: weniger ist mehr. Verwenden Sie dezentes Makeup passend zu ihrem Outfit. Versuchen Sie nicht, sich hinter viel Makeup zu verstecken. Betonen Sie nur leicht Augen und Mund, schließlich geht es um Professionalität und nicht um einen Schönheitswettbewerb.
Foto: Wikimedia.commons.org © Zitona
Beim Haar dürfen Sie zwischen offenem, hochgestecktem oder zusammengebundenem Haar wählen, je nachdem, wie Sie sich am wohlsten fühlen. Offenes Haar wirkt aufgeschlossener, hochgestecktes eher professionell. Besonders wichtig dabei ist, dass ihr Gesicht immer gut zu erkennen ist, schließlich ist die Kommunikation mit Ihrem Gegenüber das Entscheidende beim Vorstellungsgespräch. Das Haar sollte gepflegt sein und farbige Ansätze sollten Sie vorher ausbessern. Vermeiden Sie Strähnchen und zu viel Haarspray.
5. Accessoires
√ | Wenige Accessoires einsetzen | |
√ | Piercings oder Tattoos verdecken/entfernen |
Vermeiden Sie zu viel Schmuck. Tragen Sie höchstens etwas, das sie sonst auch tragen würden, wie eine dezente Kette oder kleinere Ohrringe, am besten schlichte Stecker. Individuelle Gegenstände wie Tücher oder edle Armbanduhren unterstützen Ihr Styling, nur sollten Sie es nicht übertreiben. Lassen Sie die Finger von klimpernden Ketten, Ohrringen oder Broschen. Der Schmuck sollte insgesamt einheitlich sein.
Lassen Sie sich einfach nicht aus der Ruhe bringen und tragen Sie das, worin Sie sich wohlfühlen. Dann wirken Sie auf Ihren Gesprächspartner am natürlichsten.
- Kommentieren
- 24661 Aufrufe