So wird eine Brille im Beruf zum Kompetenzverstärker
Egal ob im Gespräch mit wichtigen Business-Partnern oder im normalen Berufsalltag: Wenn Sie beruflich erfolgreich sein möchten, sollten Sie wissen, wie Sie seriös und kompetent auftreten. Fachkenntnisse und ein sympathisches Wesen sind dafür natürlich wichtig, eine große Rolle spielt aber auch das Aussehen. Beispielsweise können Sie mit Ihrer Kleidung maßgeblich beeinflussen, wie Ihr Gegenüber Sie wahrnimmt. Auch Accessoires wie eine Brille erzielen einen bestimmten Eindruck – im besten Fall wirken Sie sogar kompetenter.
© Flickr brille Kai-Helmar Klein CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Intelligenter wirken dank Brille?
Umfragen zufolge schätzen 40 Prozent der Deutschen Brillenträger als intelligent ein. Das rührt vermutlich daher, dass früher vor allem Gelehrte und Adlige eine Brille trugen, also diejenigen Menschen, die sich mit Muße dem Lesen widmen konnten. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Intelligenz von Brillenträgern wohl nicht nur ein Klischee ist – so kamen Wissenschaftler der University of Edinburgh kürzlich zu dem Resultat, dass Brillenträger tatsächlich klüger sein sollen als Menschen ohne Sehschwäche. Laut der Studie sollen viele intelligente Menschen eine genetische Veranlagung dafür haben, schlechtere Augen zu haben. Dies soll jedoch nur für kurzsichtige Brillenträger gelten. Doch egal, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind: Wenn Sie eine Brille benötigen, können Sie Ihre Wirkung auf andere ganz einfach dadurch beeinflussen, dass Sie einen bestimmten Brillenrahmen wählen. So vermittelt beispielsweise eine typische Nerdbrille, deren typisches Merkmal ein breiter, kantiger Rahmen ist, Autorität – außerdem bleibt Ihr Gesicht damit besser in Erinnerung. Prinzipiell gilt: Je puristischer die Brille ist, desto rationaler kommen Sie rüber.
Ausdrucksstark wie ein Künstler
Von Menschen, die in einem kreativen Beruf arbeiten, wird gemeinhin angenommen, dass sich ihre Kreativität in einem besonders extravaganten Look widerspiegelt. Falls Sie zu diesen Menschen zählen und Sie gerne ein bisschen außergewöhnlich wirken wollen, brauchen Sie nicht gleich Ihre gesamte Garderobe zu verändern. Tragen Sie stattdessen einfach ein Statement-Accessoire wie eine besonders markante Brille. Als sehr kreativ werden zum Beispiel die Träger einer Panto-Brille oder einer Brille im Cat-Eye-Stil eingeschätzt. Marken wie Dolce & Gabbana sind geradezu berühmt für ihre extravaganten Brillen – einen Eindruck davon bekommen Sie hier. Wenn Sie hingegen in einer Branche arbeiten, in der es vor allem auf Sachlichkeit und professionelle Ernsthaftigkeit ankommt, sollten Sie zu einer Brille mit schlichter Fassung greifen – sie wirkt modern, elegant und unaufdringlich. Den Eindruck von Kompetenz und Seriosität können Sie noch verstärken, indem Sie Businesskleidung in kühlen Farbtönen wie Blau oder Grau tragen.
Ein harmonischer Look ist das A und O
Egal welcher Brillenrahmen Ihnen für eine bestimmte Situation bzw. für ein bestimmtes Umfeld passend erscheint – damit Sie authentisch wirken, sollte die Brille zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem Stil passen. So kann beispielsweise eine etwas streng wirkende Nerdbrille auf einem zarten, schmalen Gesicht eher deplatziert erscheinen, während eine sehr schmale Brille auf einem markanten Gesicht wahrscheinlich etwas verloren wirkt. Wenn Sie eine eher runde Gesichtsform haben, schmeichelt Ihnen ein eckiges Brillenmodell; einem eher kantigen Gesicht steht eine ovale beziehungsweise runde Brille. Und da auch die Brillenmode Trends unterliegt, sollte das Modell von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
- Kommentieren
- 6984 Aufrufe