Business-Netz Logo
Die Karriere mit Fremdsprachen pushen – so wichtig sind Sprachkenntnisse für den Job Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Die Karriere mit Fremdsprachen pushen – so wichtig sind Sprachkenntnisse für den Job
  • Anzeigen
  • What links here

Die Karriere mit Fremdsprachen pushen – so wichtig sind Sprachkenntnisse für den Job

4. März 2017

Sprachkenntnisse sind wichtig für die Karriere

Die Internationalisierung und die Globalisierung haben in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass Auslandsaufenthalte und Reisen auch in der Arbeitswelt immer wichtiger werden. Wenn Sie im Ausland nicht nur als Tourist unterwegs sind, sondern auch Verhandlungen führen und Jobs erledigen müssen, sind entsprechende Fremdsprachenkenntnisse unverzichtbar.

 

so wichtig sind Sprachkenntnisse für den Job  

Das zeigen auch die aktuellen Stellenanzeigen: Fließendes Englisch gilt als Grundvoraussetzung und weitere Fremdsprachkenntnisse, wie etwa Spanisch oder gar Chinesisch, bedeuten ein deutliches Plus. Wenn Sie mehrere Fremdsprachen beherrschen, können Sie Ihre Karriere gezielt pushen. Zum Glück ist es mit den richtigen Lernmethoden nicht schwierig, auch im Erwachsenenalter neue Sprachen schnell zu erlernen.

 

Warum sind Fremdsprachen im Job so wichtig?

Die Anzahl der Berufe, die zumindest gute Englischkenntnisse erfordern, steigt zunehmend. Immer häufiger wird zudem eine zweite oder dritte Fremdsprache verlangt. Warum ist das eigentlich so? Ganz einfach: In vielen Situationen sind Fremdsprachenkenntnisse meist nicht nur nützlich, sondern oftmals sogar unabdingbar:

  • Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern und Kunden
  • Forschung im Bereich der Naturwissenschaften
  • Gestaltung mehrsprachiger Web-Projekte
  • Verwendung englischsprachiger Computerprogramme
  • Geschäftsreisen ins Ausland
  • Verständnis englischer Fachbegriffe

 

Vor ein paar Jahrzehnten spielten Fremdsprachen noch eine eher unbedeutende Rolle. Das hat sich durch die Digitalisierung und Globalisierung jedoch geändert.



 

Fremdsprache im Erwachsenenalter erlernen – funktioniert das noch?

Grundsätzlich  ist es natürlich am einfachsten, eine Fremdsprache bereits im Kindesalter zu lernen. Speziell Englisch steht deshalb heutzutage oft schon im Kindergarten auf dem Plan. Aber auch, wenn Sie erst als Erwachsener anfangen möchten, eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch zu lernen, haben Sie noch gute Chancen. Wichtig ist nur, dass Sie sich für eine geeignete Lernmethode entscheiden und Durchhaltevermögen beweisen. Besonders beliebte Methoden zum Erlernen einer Fremdsprache sind dabei der Besuch einer lokalen Sprachschule, online Kurse und Apps zum Sprachen lernen sowie Sprachreisen ins Ausland. Vor allem Letzteres ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, da man bei Sprachreisen rund um die Uhr von der neuen Sprache umgeben ist und diese so deutlich effizienter erlernt. Gleichzeitig lässt sich so die Kultur des Gastlandes kennenlernen, was dazu beiträgt, für den Beruf wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu sammeln.

 

Mittlerweile haben sich viele Sprachreiseanbieter speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Führungskräften eingestellt. So werden oftmals spezielle Business-Englischkurse angeboten, bei denen sich auch das ausgewählte Freizeitprogramm ideal auf unterschiedliche Branchen maßschneidern lässt. Auf Wunsch können viele Teilnehmer mittlerweile auch ein international anerkanntes Sprachzertifikat ablegen, um die erlernten Fremdsprachkenntnisse belegen zu können. Dabei sind vor allem das Cambridge Certificate und der TOEFL sehr beliebt. Auch was die Kursorte betrifft, bieten Anbieter mittlerweile eine große Auswahl an Reisezielen an. Zum Englischlernen eignen sich dabei vor allem Sprachreisen nach England oder auch in die USA. Aber auch andere Länder sind möglich, wenn Sie sich für eine andere Fremdsprache interessieren.

 

Blick in die Zukunft: Welche Fremdsprachen sind 2025 am wichtigsten?

Sie möchten Ihre Karrierechancen verbessern und eine Fremdsprache erlernen, die auch in ein paar Jahren noch gefragt ist? Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass im Jahr 2025 ohne Englisch im Berufsleben nichts mehr funktionieren wird. In vielen Berufen haben Sie ohne diese Sprache schon heute keine Chance mehr. In ein paar Jahren sehen Ihre Karrierechancen noch schlechter aus, wenn Sie nicht fließend Englisch sprechen. Eventuelle Versäumnisse sollten Sie daher frühzeitig aufholen und im Idealfall schon jetzt beginnen, bestehende Sprachkenntnisse zu verbessern.

 

Französisch ist die Fremdsprache, die an vielen Schulen in Deutschland als zweite Fremdsprache gelehrt wird. Zahlreiche junge Jobsuchende verfügen daher über Französisch-Kenntnisse. Allerdings hat die Sprache im Berufsleben meist nicht so viel Bedeutung, wie sich das viele Schüler und Lehrer erhoffen. Auch in Zukunft wird diese Sprache in den meisten Branchen eine eher untergeordnete Rolle spielen.

 

Stattdessen wird sich Chinesisch im Laufe der nächsten Jahre zur zweitwichtigsten Sprache der Welt mausern. Das ist wenig verwunderlich, weil es von mehr als 1,3 Milliarden Menschen gesprochen wird. Bisher gibt es in dieser Sprache jedoch kaum Unterricht in den deutschen Schulen, was vor allem daran liegen mag, dass Chinesisch sehr schwer zu erlernen ist. Wenn Sie Ihre Karrierechancen verbessern möchten, liegen Sie daher mit einem Chinesisch-Kurs auf keinen Fall falsch. So bringen Sie später Voraussetzungen mit, die anderen Bewerbern fehlen werden.

 

Auch Japanisch wird im Jahr 2025 eine wichtige Sprache sein. Experten gehen davon aus, dass die Sprache dann so gar bedeutender sein wird als Spanisch. Der Grund: Die japanische Wirtschaft wächst rasch und die Geschäftsbeziehungen nach Europa werden immer ausgeprägter. Auch japanische Sprachkenntnisse suchen Personalentscheider bei Bewerbern bisher oft vergeblich, sodass Sie damit auf jeden Fall aus der Masse herausstechen.

 

Wenn Sie eine weniger exotische Sprache erlernen, aber trotzdem Ihre Karrierechancen verbessern möchten, sind Sie mit Spanisch gut beraten. Diese Sprache wird 2025 auf dem vierten Platz noch vor Deutsch liegen. Viele deutsche Schulen haben den Trend bereits erkannt und bieten Spanisch zumindest als Wahlfach an. Zudem können Sie an der Volkshochschule entsprechende Kurse belegen.

 

In welchen Branchen sind Fremdsprachenkenntnisse sinnvoll?

Die Antwort auf die Frage, ob und welche Fremdsprachen Sie brauchen, hängt aber in erster Linie von Ihrem Job, der Branche und dem jeweiligen Unternehmen ab. Feststeht, dass Sprachlehrer, Fremdsprachenkorrespondenten und Dolmetscher möglichst viele Fremdsprachen fließend beherrschen sollten. Aber auch in anderen Berufen und Branchen werden Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger:

  • Jobs im Bereich der Naturwissenschaften
  • Berufe in der IT
  • Anstellungen in Bereichen, in denen Sie viel mit Computern arbeiten
  • Führungspositionen in allen Branchen

 

In derartigen Jobs sind Englischkenntnisse natürlich unverzichtbar. Aber auch weitere Fremdsprachen wie Japanisch, Chinesisch und Spanisch stellen hier stets eine gute Ergänzung dar.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Sprachkenntnisse, Fremdsprachen lernen, Fremdsprachen im Job, Karriere mit Fremdsprachen, Sprachkenntnisse Job, Fremdsprache erlernen, Sprachreise Ausland, Karrierechancen verbessern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13023 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten