Erfolgsfaktor Lernen: Online-Seminare für Manager
Ob Business Englisch, Verhandeln oder Bilanzanalyse - in der sich schnell verändernden, digitalen Arbeitswelt müssen Sie sich ständig neues Wissen aneignen. Doch häufig fehlt die Zeit oder das Geld für ein umfangreiches Seminar. Da sind Online-Kurse eine ideale Alternative.
Schon heute setzen bereits mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen auf E-Learning. Denn Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile – allen voran die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit. Zudem sind Online-Kurse häufig deutlich günstiger als vergleichbare Präsenzseminare.
Nutzen Sie die Vorteile von Online-Kursen
- Zeitliche und räumliche Unabhängigkeit
Lernen Sie, wo und wann Sie wollen! Ob daheim auf dem Sofa oder im Café um die Ecke, im Stau auf der Autobahn oder im Zug auf dem Weg zur nächsten Geschäftsreise - Sie bestimmen den Zeitpunkt und den Ort für Ihre nächste Lerneinheit. - Kurze Lerneinheiten lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren.
- Das Gelernte können Sie sofort „on the job“ anwenden.
- Sie legen Ihr individuelles Lerntempo fest. Folgen Sie Ihrem Rhythmus, ohne Druck, ohne Gruppenzwang. Unter- oder Überforderung gibt es beim E-Learning nicht, denn Sie können Lerninhalte überspringen oder beliebig oft wiederholen.
- Aktueller Wissensstand durch state-of-the-Art-Inhalte
- Die Kurse sind perfekt auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmt.
Mein Tipp:
Eine gute Adresse für qualitativ hochwertige Online-Seminare für Manager ist die Plattform LearnNow. Die Redaktion aus Experten aus den Bereichen Medien, Personal und Didaktik wählt die Seminare mit dem größten Lernpotenzial für Sie aus: Jedes Online-Seminar wird getestet und nach bestimmten Qualitätskriterien bewertet. So finden Sie dort nur die besten Kurse verschiedener Anbieter,
Die Top 6 der beliebtesten Online-Seminare für Manager:
Bei Fach- und Führungskräften sind Online-Seminare zu Themen wie Leadership, Konfliktmanagement oder Verhandeln sehr beliebt. Aber auch Sprachkenntnisse lassen sich dank innovativer Online-Kurse sehr gut online aufpolieren.
Platz 1: Konfliktmanagement
Platz 2: Verhandeln
Platz 3: Business Englisch
Platz 4: Mitarbeiterführung
Platz 5: MS Office – Excel
Platz 6: Social Media
Quelle: Auswertung der Nutzerdaten von www.LearnNow.de, Stand: Q4 2014
Wie funktioniert ein Online-Kurs?
Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Online-Kursen:
- Webinare finden live zu einem bestimmten Termin statt und bieten so die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen und im Austausch mit einem Dozenten zu lernen. Die Teilnehmer werden durch Umfragen einbezogen und können in einem Chat Fragen an den Dozenten oder die anderen Teilnehmer richten.
- Online-Kurse, die zu jeder Zeit zugänglich sind, bieten Teilnehmern eine große zeitliche Flexibilität und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Sie sind meist in kurze Lerneinheiten eingeteilt, denn das erleichtert den Wiedereinstieg nach einer Pause. Die Lerninhalte werden in Videos oder Präsentationen vermittelt. Als Ergänzung finden Teilnehmer Begleitmaterial, vertiefende Fragen und häufig auch eine Teilnahmebescheinigung zum Download.
Online-Kurse für Ihre Mitarbeiter
Mit Online-Kursen können Sie natürlich auch Ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden und deren Produktivität steigern. Für viele Mitarbeiter ist dabei das Gefühl der Wertschätzung sehr wichtig. So setzen Sie Online-Lernen in Ihrem Unternehmen gleichzeitig zur Mitarbeiterbindung und -motivation ein. Und Online-Lernen wird zum Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.
Wie aber ermöglichen Sie Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen die Teilnahme an Online-Seminaren?
Beziehen Sie ihre Mitarbeiter aktiv in die Auswahl der Kurse ein!
Sie wissen oft am besten, was ihnen im Job wirklich hilft. Denn im Weiterbildungsmarkt geht der Trend eindeutig hin zu selbstbestimmtem und informellem Lernen. Machen Sie es Ihren Mitarbeitern und sich einfach und fördern Sie Eigeninitiative.
Fazit:
Jeder zweite 14- bis 44-Jährige nutzt bereits heute E-Learning für seine berufliche Weiterbildung. Laut einer Studie des IT-Branchenverbands BITKOM wird Lernen per Computer, Tablet oder Smartphone in den nächsten Jahren zum beherrschenden Trend in der Weiterbildung. Nutzen auch Sie diesen Trend für Ihren persönlichen und unternehmerischen Erfolg.
Quellen:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, IW-Weiterbildungserhebung 2014
- Kommentieren
- 5710 Aufrufe