Business-Netz Logo
Es ist besser, auf einem neuen Weg zu stolpern, als auf der Stelle zu treten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Es ist besser, auf einem neuen Weg zu stolpern, als auf der Stelle zu treten
  • Anzeigen
  • What links here

Es ist besser, auf einem neuen Weg zu stolpern, als auf der Stelle zu treten

26. Mai 2014

Unsere Omas wurden nicht gefragt, ob sie in ihrer Komfort-Zone bleiben wollen, sondern mussten oft unfreiwillig neue Wege gehen. Dennoch oder gerade deswegen wussten sie, dass es besser ist, sich auf den Weg zu machen, als  auf der Stelle zu treten. Ausprobieren, Tun, Einlassen und Zulassen sind hier die Zauberworte.

 

Neue Wege gehen - Silvia Ziolkowski auf www.business-netz.com

© Andrea Ernst

 

Neue Wege gehen

Ich erinnere mich noch ganz genau an eine Situation, wo sich meine Großmutter, in meinen Augen von einem Tag auf den anderen, von ihren geliebten Tieren trennte. Sie merkte mir an, dass ich das so gar nicht verstehen konnte. Das ich innerlich dachte, das geht doch nicht. Behutsam nahm sie mich zur Seite und sagte in ihrer warmen bayrischen Art zu mir: „Woast Dearndl, des war jetzt nur no an haufa arwat aber koa verdienst mehr. Do muaß ma dann wos neis probieren.“

 

Und das hat sie dann auch. Was Neues probiert. Auf den Feldern, wo früher die Kühe standen, hat sie dann mit meinem Opa zusammen Pfefferminztee angebaut. Gerade am Anfang war das nicht einfach, und so manche Ernte ist dem starken Regen, Ungeziefer oder zu kalten Sommer zum Opfer gefallen. Doch sie haben Routine gekriegt und so manches Jahr beste Ernten erzielen.
 …und mir hat es einen heidenspaß gemacht mich in den geernteten Pfefferminztee plumpsen zu lassen und im dem intensiven Geruch frischer Pfefferminze einzutauchen!



Immer wieder habe ich mich an die Geschichte erinnert und ihren Mut und ihren Elan bewundert, mit dem sie sich von der alten Sache trennte. Heute weiß ich, dass es ihr Wesen war, Dinge anzupacken und beherzt ans Werk zu gehen. Und da liegt sehr viel Seelenfrieden drin. 

 

Auf der Stelle treten macht uns unzufrieden

Fragen Sie sich mal: Wie lange hadern Sie schon mit Ihrem alten Weg?

Ich meine: wie lange beschäftigt Sie die jetzige Situation schon? Haben Sie schon allen Freunden und Kollegen davon erzählt, dass es Ihnen jetzt reicht, Sie keine Lust mehr haben, völlig genervt sind, auf der Stelle treten und nicht vorwärtskommen, … ? Meistens  kennen wir zumindest Jemanden, der uns mit seiner Unzufriedenheit in den Ohren liegt, und wir dann so easy denken: „Mann ändere endlich was, aber nerv mich nicht mehr damit“.

 

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Können Sie so einfach aussteigen aus Ihrer Situation, oder geht es Ihnen so wie vielen anderen, dass Sie denken. „Boh, toll was die anderen sich alles trauen, das könnt ich nie.“

 

Was passiert in Ihnen drin, wenn Ihre Freunde sagen: „Such Dir einen neuen Job, verlasse doch endlich den nervenden Partner, tu was und rede nicht nur drüber“? Sind Sie dann eher ratlos und wissen nicht so recht was denn, wie denn, wohin denn? Und entsteht sowas wie ein Vakuum in Ihnen drin? In dieser Hinsicht hatten es unsere Omas leichter. Da gab es nicht soviele Optionen die ihnen die Entscheidung so schwer gemacht hätten. Da war entweder hinnehmen und akzeptieren oder die Konsequenzen ziehen und sich auf den Weg machen. Basta.

 

Die Qual der Wahl: ein Coaching-Impuls

Heute haben wir so viele Möglichkeiten, dass es uns oft schwer fällt eine Entscheidung zu treffen. Was ist wirklich das Richtige? Welche Optionen passen wirklich? Was genau mag ich eigentlich ändern? …

Also wo und wie starten?  Wenn Sie auch zuviele Möglichkeiten im Kopf haben, hilft ein Coaching-Impuls, den ich gerne anwende, wenn sich das Knäuel im Kopf so gar nicht auflösen mag: 

  1. Schreiben Sie als erstes alle Alternativen auf die Ihnen einfallen. Das geht sehr einfach mit dem Alternativrad von Sabine Asgodom (finden Sie in ihrem Buch So coache ich ).
  2. Dann beantworten Sie sich unabhängig von den gefundenen Alternativen folgende Fragen:
    1. Was ist Ihnen wirklich wichtig?
    2. Was macht Ihnen Freude?
    3. Was können Sie gut?
      5-10 Antworten pro Frage sind sinnvoll.
  3. Bewerten Sie die Antworten dann auf einer Skala von 1-10. 
    1   = hat heute keinen Platz in meinem Leben, 
    10 = habe ich bereits perfekt in mein Leben integriert.
    Nun haben Sie zu jeder Antwort eine Einschätzung, die meist alleine schon einige Erkenntnisse birgt.
  4. Im nächsten Schritt fragen Sie sich: Was davon möchten Sie stärker leben? Von was wollen  Sie in Zukunft mehr haben (je Frage max. 3 Antworten auswählen).
  5. Überlegen Sie welche der aufgeschriebenen Alternativen nun noch zu den gefundenen Antworten dazu passen. Die anderen Alternativen streichen Sie einfach weg.
  6. Jetzt können Sie Ihre Favoriten relativ leicht erkennen und mit dem Ergebnis weiterarbeiten.

 

Ob das Ergebnis dann „Alles Neu“ heißt oder einfach ein bewussterer Umgang mit dem was ist, entscheidet sich während des Prozesses. Wer sagt denn, dass man immer alles gleich ändern muss? Zwischen schwarz und weiß gibt es so viele Farben, da ist auch für Sie die richtige dabei.

 

Das einzig Wichtige ist, dass Sie bereit sind, den Preis zu bezahlen und der kann heißen, dass es am Anfang holperig ist. Meine Erfahrung: Lebensfreude, Energie und das Gefühl, selbst über das eigene Leben zu entscheiden, kehren zurück und machen uns glücklich.  Also, warum nicht auf unsere Omas hören und es einfach TUN? Schließlich ist alles schwer, bevor es leicht wird. 

 

Das Buch zum Thema

In ihrem brandaktuellen Buch Wissen, wo's lang geht gibt Silvia Ziolkowski inspirierende und motivierende Impulse für unsere Zukunftsentwicklung.

 

 

 

 

 

Autor: Silvia Ziolkowski
Stichworte: Qual der Wahl, Coaching, Neue Wege gehen, die Qual der Wahl, Komfort Zone, auf der Stelle treten, auf den Weg machen, Buchtipp, Silvia Ziolkowski
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10616 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten