Business-Netz Logo
Netzwerken: Doch, doch, Sie können das auch! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Netzwerken: Doch, doch, Sie können das auch!
  • Anzeigen
  • What links here

Netzwerken: Doch, doch, Sie können das auch!

27. März 2014

 

Netzwerken mit der richtigen Einstellung

Mit der richtigen Einstellung macht das Netzwerken Spaß. Wenn Sie bisher noch nicht überzeugt sind, liegt es vielleicht an Ihrer Haltung und an einem kleinen bisschen Knowhow, das fehlt.

 

Netzwerken mit der richtigen Einstellung - Kerstin Boll auf www.business-netz.com

 

"Ich bin kein Netzwerker", sagt der Mann, der vor mir steht: Mitte 40, angenehme Erscheinung, wacher Gesichtsausdruck. "Wieso?" denke ich mir. "Ist doch alles gut." Etwas Ähnliches frage ich ihn dann: "Wieso denken Sie das von sich?"

 

Der sympathische Mann, der nichts zu fürchten hat und dem trotzdem etwas quer liegt, erzählt mir eine Geschichte, die ich so oder ähnlich x-Mal gehört habe: Sich nach der Arbeit aufzuraffen und zum Netzwerken zu gehen, ist anstrengend. Man steht alleine herum und muss sich ins Gespräch einschalten. Und dieses ewige Sich-selbst-Anpreisen-müssen! Dabei bleibt es ja offen, ob das Netzwerken überhaupt etwas nützt.

 

Keine 30 Minuten später - wir haben unser Gespräch beendet - sehe ich meinen Nicht-Netzwerker an einem anderen Tisch in lebhafte Diskussionen verwickelt. Offensichtlich hat er Spaß. Das habe ich ihm erzählt:

 

"Ich kann das nicht"

Wenn Sie das Gespräch mit jemandem eröffnen wollen, brauchen Sie eine Brücke. Manchmal frage ich mein Gegenüber, ob er auf dem Netzwerk häufiger zu Gast ist. Blättert einer in der Speisekarte, erkundige ich mich, was es an dem Abend gibt und was er empfehlen kann. Manche Netzwerker tragen auffällige Kleidungsstücke, um darauf angesprochen zu werden. Zu offenen Netzwerken gehen Menschen, die andere kennenlernen wollen. Ein Gesprächsangebot nehmen sie gerne auf. Machen Sie es sich nicht zu schwer und trauen Sie Ihrer spontanen Eingebung.

 



 

Offene Netzwerke sind ein prima Spielfeld, um sich auszuprobieren und das eigene Verhaltensrepertoire zu testen. Mit der Zeit gewinnt man Routine und lernt: Zu vielen Leuten findet man Zugang. Zu manchen nicht. So ist das eben.

 

Manche Netzwerke sind weniger offen. Nicht selten gibt es genau dort die spannendsten Kontakte: Die Mitglieder fühlen sich eng verbunden und stellen Erwartungen an Neu-Mitglieder. Vielleicht haben sie sogar einen elitären Anstrich. In einer solchen Umgebung fällt es dem Neuling schwer, Anschluss zu finden. Das ist kein Grund, an sich selbst zu zweifeln. Vielmehr liegt die Aufgabe darin, sich in die Kultur dieses Netzwerks einzufinden: Die übrigen Mitglieder wollen wissen, wer der Neue ist und ob er zu ihnen passt. In einem solchen Fall hilft Geduld, gelassenes Selbstvertrauen und ein guter Bekannter, der bei den ersten Schritten hilft.

 

"Ich mag das nicht"

 Spricht einer vom Netzwerken, ist der Elevator Pitch nicht weit. Wir haben alle gelernt, dass wir in drei Sätzen sagen können sollten, wer wir sind und was wir wollen. Vielleicht liegt es an der starken Betonung des Elevator Pitch, dass Ungeübte den Fokus auf sich selbst richten und glauben, sie müssten auf Netzwerken primär sich selbst verkaufen.

 

Hier ist ein Geheimnis: Denken Sie nicht "ich, ich, ich", sondern "du, du, du". Es ist wunderbar entlastend und eine Welt tut sich auf: Um Sie herum stehen jede Menge Menschen mit Geschichten und Meinungen. Daran dürfen Sie teilhaben, wenn Sie sich den anderen zuwenden.

 

Zusammen mit dem Perspektiv-Wechsel wird das Netzwerken spannend. Sich selbst kennen Sie ja schon. Jetzt dürfen Sie neue Leute entdecken.

 

Interessieren Sie sich aufrichtig für den Menschen Ihnen gegenüber. Wenn er ein guter Netzwerker ist, wird er Sie von selbst fragen, wer Sie sind und was Sie tun. Dann ist die Zeit für Ihren Elevator Pitch gekommen.

Verstehen wir uns recht: Der Pitch ist ein hilfreiches Werkzeug. Haben Sie ihn bei sich, wenn Sie auf Netzwerken unterwegs sind, aber tragen Sie ihn nicht offensiv vor der Brust.

 

"Ich bin doch gar kein Kunde für Sie"

Wenn Sie Glück haben, treffen Sie an einem Netzwerk-Abend direkt auf einen Kunden oder anderen Kontakt, der Ihnen weiter hilft. Mit einer solchen Einstellung ist die Reichweite eines Netzwerks auf die 30, 60 oder 150 Personen begrenzt, die zum Netzwerk gehören.

 

Das Spannende an einem Netzwerk sind aber die Kontakte der Gesprächspartner. Wie also schaffen Sie die Brücke zu diesen Leuten im Hintergrund? Ihr direkter Partner am Tisch sollte verstehen, was Sie tun und was Sie suchen, und Sie bei Gelegenheit ins Gespräch bringen. Damit potenziert sich die Reichweite des Netzwerks um ein Vielfaches.

 

Die Empfehlung funktioniert allerdings nur, wenn Sie auf Personen treffen, die die Netzwerk-Kultur verinnerlicht haben. Jawohl, Netzwerken hat mit Kultur und Haltung zu tun. Anders als der Elevator Pitch ist dieser Aspekt des Netzwerkens noch nicht überall ins Bewusstsein gedrungen. Einer der Leitsätze der Netzwerker lautet:

 

"Erst geben, dann nehmen".

Wenn Ihnen ein Gesprächspartner sympathisch ist und Sie in Kontakt bleiben wollen, fragen Sie sich, wie Sie ihm behilflich sein können: mit einem Tipp, einem Artikel vielleicht oder mit einem Kontakt. Solche Nettigkeiten helfen beim Aufbau von Vertrauen und bereiten den Weg für den guten Tipp oder Kontakt, der irgendwann zu Ihnen zurück kommt.

 

Mein Gesprächspartner vom Beginn des Abends war auf der Suche nach einer neuen Position. Unmittelbar konnte ich ihm nicht helfen, aber schon einen Tag später habe ich tatsächlich jemanden getroffen, der es könnte. Leider habe ich keine Visitenkarte bekommen und kann den Kontakt nicht mehr aufnehmen. Normalerweise dauert es einige Zeit, bis das Netzwerk anfängt zu arbeiten - manchmal kann es ganz schnell gehen. Vergessen Sie also nie Ihre Visitenkarten!

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.

Autor: Kerstin Boll
Stichworte: netzwerken, Netzwerke, Netzwerker, offene Netzwerke, Netzwerk Kultur, in Kontakt, in Kontakt bleiben, Kurswechsel, Kerstin Boll, Elevator Pitch, Trainermarketing, Vernetzung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6181 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Mit dem Elevator Pitch präsentieren Sie sich erfolgreich
Ihr Erfolg hängt nicht nur von Ihren Fähigkeiten ab, sondern auch davon, wie die Außenwelt Sie wahrnimmt. Ob nun in einer Vorstellungsrunde, beim Erstkontakt im Kundengespräch, auf einer Veranstaltung Ihres Netzwerkes – überall gilt es, sich... mehr
Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der...
Internet macht die globale Vernetzung möglich. Allerdings auf virtueller Ebene. Nicht jedermanns Sache. Netzwerken nach der alten Schule ist angesagt – und auch für Freunde von Internet-Networking äußerst empfehlenswert. Mit den 5 Networking-... mehr
Rezept für erfolgreiches Netzwerken: 1x entscheiden, 1x sortieren, 3x verstehen
Was macht eine Beziehung aus und wie bauen Sie sie auf? Kerstin Boll verrät uns ihr Rezept für erfolgreiches Netzwerken, probieren Sie es doch mal aus! mehr
Kontakte knüpfen und beruflich nutzen: So netzwerken Sie richtig
Das Image der Seilschaften gehört längst der Vergangenheit an. Networking verbindet Menschen mit Menschen. Für die berufliche Karriere und den Erfolg des Unternehmens unerlässlich. Deshalb starten Sie noch heute mit Networking durch. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Führungskraft Erfolg Tabelle Ziel Ziele Stress Karriere Selbstmanagement Weihnachten Kommunikation Präsentation Zeitmanagement Arbeitsplatz Kurswechsel Mitarbeiter Buchtipp Excel Tabelle Zeit infografik Meeting Motivation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch: Einfach mehr Geld...
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten