Business-Netz Logo
Konkurrenz zwischen Frauen: Tappen Sie nicht in die Konkurrenzfalle Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Konkurrenz zwischen Frauen: Tappen Sie nicht in die Konkurrenzfalle
  • Anzeigen
  • What links here

Konkurrenz zwischen Frauen: Tappen Sie nicht in die Konkurrenzfalle

30. November 2010

Beim Karriereaufstieg in Konkurrenz zu Ihren Kolleginnen zu treten, ist unumgänglich. Nur hat das wenig mit der uralten Konkurrenzfalle zwischen Frauen zu tun: Jung gegen alt, schön gegen Mauerblümchen.

 

Konkurrenz zwischen Frauen

Tappen Sie nicht in diese Falle hinein – Sie ist eine Karriereblockade. Denn die Bewertungskriterien dieser Konkurrenzfalle:

  • sind Ausdruck eines individuellen und/oder gesellschaftlichen Zeitgeistes – und somit äußerst wechselhaft.
  • beschränken sich nur auf das Äußerliche – und sind somit äußerst oberflächlich.
  • haben keinerlei Bezug zu den Faktoren, die Ihre Karriere ausmachen wie Kompetenz, Know-How, Durchsetzungsfähigkeit, Ich-Marketing, Networking, Können und Wissen – und sind somit äußerst unbrauchbar.

 

Im Klartext: Die uralte Konkurrenzfalle zwischen Frauen ist antiquiert, verstaubt und überholt – wer diese bei Ihnen versucht zu aktivieren, hat die Zeichen der Zeit verkannt: Denn Frauen jeden Alters und Aussehen sind auf dem Vormarsch und machen Karriere – und dies ganz gezielt.

 

 

Lassen Sie die alte Konkurrenzfalle zwischen Frauen links liegen: 3 Tipps

 

Tipp 1: Lauschen Sie den Macho-Sprüchen und grinsen Sie sich eins

Die uralte Konkurrenzfalle wird von Ihren Kollegen – vielleicht unbewusst, vielleicht gezielt – geschürt. Macho-Sprüche wie

  • „Endlich wieder knackiges Frischfleisch.“
  • „Im Vorzimmer will jeder vor allem etwas fürs Auge vorfinden – und zwar jung und reizend.“
  • „Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt‘…“
  • „Da kann Mann nur schwach werden.“
  • „Jetzt muss sich die Meyer aber warm anziehen. Bei der Konkurrenz …denn der Chef steht ja so auf Oberweite.“

 

die dann oftmals mit einem mitleidsvollen Blicke in Ihre Richtung abgegeben werden, haben mehrere Ziele:

  • Sie zu verunsichern.
  • Sie klein zu machen und herabzusetzen.
  • Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Selbstachtung zu schädigen.
  • Sie auf Ihr Aussehen zu reduzieren.
  • Sie als Konkurrenz – als die Ihr Kollege Sie betrachtet – auszuschalten.
  • Ihnen weiszumachen, es käme mehr auf das Aussehen als auf Ihr Können an.
  • eine Solidarisierung zwischen Frauen zu verhindern.
  • die Frauen-Seilschaften, die durch den natürlichen weiblichen Kommunikationsdrang entstehen, zu verhindern.

 

Solche Macho-Sprüche sollten Sie dennoch unbedingt zur Kenntnis nehmen, denn hier zeigt sich das Niveau Ihres Kollegen – einem potenziellen Gegner auf dem Weg nach oben. Abhängig von der Situation und wer solche Macho-Sprüche loslässt, ob Mitarbeiter, Kollege oder Vorgesetzter, sollten Sie Ihr Handeln entsprechend ausrichten:

  • Ignorieren Sie es bei Ihrem Vorgesetzten.
  • Kontern Sie schlagfertig bei Ihrem Kollegen wie „Oh, ich denke, das knackige Frischfleisch steht bestimmt auch auf knackig. Zieh besser deinen Bauch ein.“ oder „Nur gut, dass die HR-Abteilung etwas anderes im Auge hatte: Nämlich die Fähigkeiten unserer neuen Kollegin.“
  • Weisen Sie Ihren Mitarbeiter zurecht. Dulden Sie keine solchen Aussagen.



 

Tipp 2: Schönheit, Weiblichkeit, Frausein – verankern Sie Ihre eigenen Werte

Die uralte Konkurrenzfalle kann nur in Ihnen aktiviert werden, solange Sie sich den gängigen, herrschenden Vorstellungen

  • wie Frau auszusehen hat,
  • was als weiblich und schön gilt,
  • wodurch Frau punkten kann,

 

unterordnen, diese als richtig und gültig akzeptieren und sich selbst danach bewerten (dies ist das Schlimmste an dieser Konkurrenzfalle).

Stärken Sie lieber regelmäßig Ihr Selbstbewusstsein und –vertrauen, indem Sie für sich reflektieren und definieren, was es für Sie heißt, Frau zu sein. Legen Sie unbedingt Ihre eigenen Werte fest. Machen Sie sich gleichzeitig bewusst, dass Sie sich als Frau nicht länger auf Ihr Aussehen reduzieren lassen (was jahrtausendelang der Fall war). Und listen Sie einmal konsequent auf, was Sie wirklich benötigen, um Karriere zu machen. Denn jung und schön zu sein wird dabei kaum eine Rolle spielen – außer Sie wollen eine Karriere als Model machen.

 

Tipp 3: Rücken Sie ins Licht, was zählt: Ihre Leistung, Ihr Können, Ihre Fähigkeiten

Betreiben Sie aktives Ich-Marketing. Heben Sie Ihre Leistungen und Verdienste hervor, die dann stets mit Ihnen verbunden werden. So machen es übrigens Ihre männlichen Kollegen ganz selbstverständlich: Denn kein Mann käme auf die Idee mit seinem Aussehen punkten zu wollen.

 

Hinweis:

Bewahren Sie in Situationen, in denen wieder die alte Konkurrenzfalle zum Einsatz kommt, die Ruhe. Vielleicht nutzt eine jüngere Kollegin ihr Aussehen als Waffe, um eine interessante Aufgabe zu ergattern. Vielleicht stimmt ein Kollege, der vom Aussehen geblendet wurde, diesem Schachzug zu. Wägen Sie in solchen Situationen blitzschnell ab. Schadet es Ihrer Karriere, wenn Sie darüber hinwegsehen? Oder sollten Sie zu einem geschickten Gegenangriff starten. „Da stimme ich voll zu. Die jugendliche Frische unserer Kollegin sollten wir gezielt einsetzen. Sie kann auf der Messe am Stand unsere Besucher verköstigen, während ich auf unserem Messepodium die Produktpräsentation vortrage.“

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Frauen, Karriere, Kompetenz, Konkurrenz, Vorgesetzter, Kolleginnen, Werte, Ich Marketing, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstachtung, Frau, Karriereaufstieg
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9009 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Frauen in Führungspositionen stellen immer noch eine Ausnahme dar – daran hat sich auch in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert. An mangelnder Bildung liegt es nicht, schließlich waren schon 2008 52,2 % der Nachwuchsakademiker weiblich. mehr
Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen...
Der Arbeitsmarkt boomt, endlich auch für Frauen. Die wirtschaftliche und die demografische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass sowohl der erste berufliche Einstieg wie auch der Wiedereinstieg so leicht fallen wie selten zuvor. mehr
Als Frau ernst genommen werden: 5 Tipps für Ihre non-verbalen Signale
Haben Sie manches Mal das Gefühl, Ihr Chef schaut über Sie hinweg und weist immer wieder Argumente oder Ideen von Ihnen ab? Stellen Sie fest, dass er anderen Kollegen besser zuhört? Die Ursache für solch ein Verhalten kann in der Persönlichkeit des... mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
Auch Frauen treiben Machtspiele – und zwar indirekte: Es wird bemuttert, bewertet und sozial ausgegrenzt. Wie Sie gegen dieses indirekte Machtgebaren vorgehen, erfahren Sie jetzt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Kurswechsel Stress Mitarbeiter infografik Kommunikation Karriere Führungskraft Buchtipp Motivation Excel Tabelle Weihnachten Arbeitsplatz Zeitmanagement Ziel Tabelle Präsentation Fehler Meeting Ziele Erfolg Zeit

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten