Business-Netz Logo
Karriereplanung: Im Einklang mit Ihrer Work-Life-Balance zum Erfolg Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Karriereplanung: Im Einklang mit Ihrer Work-Life-Balance zum Erfolg
  • Anzeigen
  • What links here

Karriereplanung: Im Einklang mit Ihrer Work-Life-Balance zum Erfolg

7. Juni 2010

Ihre Karriere ist nur ein Teil Ihres Lebens, obwohl diese oft sehr stark in den Vordergrund rückt. Nur für Ihren Erfolg und Ihre Karriereplanung benötigen Sie auch die anderen Säulen Ihrer Work-Life-Balance: Familie, Partner, Gesundheit und Gesellschaft, um sich körperlich, mental und seelisch im Gleichgewicht zu halten. Nur innerhalb dieses inneren Gleichgewichtes gelingt es Ihnen, kontinuierlich Ihre Karriereziele umzusetzen und Ihren Erfolg auch zu genießen.

 Durch Work-Life Balance zum Erfolg 

Allerdings gibt es so manche Work-Life-Balance-Falle auf Ihrem Weg zum Erfolg. Sensibilisieren Sie sich dafür, um diese zu vermeiden oder wieder aufzulösen, sollten Sie schon in eine geraten sein.

 

3 Fallen – und wie Sie diese vermeiden können

 

Falle 1: Zu viel und zu schnell erreichen wollen

Diese Falle ist nicht nur eine Gefahr für die Jungen, die mit ihren Ideen durchstarten wollen. So manche Karriereplanung wird zu eng und zu straff strukturiert, ohne zu bedenken, dass unvorhergesehene Ereignisse Raum für Flexibilität benötigen. Vielleicht sind auch äußere Umstände für diese Planung mitverantwortlich, weil Ihnen gerade jetzt das richtige Angebot für den nächsten Karriereschritt angeboten wird.

 

Die Risiken für Ihre Work-Life-Balance sind:

  • Sie konzentrieren sich durch den Zeitdruck fast ausschließlich auf den Bereich Arbeit.
  • Sie laufen Gefahr, sich auszupowern, weil Sie sich keine Gelegenheit geben, sich zu erholen, zu entspannen und ab- bzw. auf anderes umzuschalten.

 

Lösungsansätze zur Stärkung Ihrer Work-Life-Balance:

  • Hinterfragen Sie Ihre innere Erwartungshaltung. Glauben Sie erst erfolgreich zu sein, wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt eine konkrete Karrierestufe erreicht haben? Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie Ihre Karriere etwas weniger straff organisieren?
  • Wägen Sie Einsatz und Resultat ab. Verdeutlichen Sie sich dabei, was Ihr Einsatz wirklich bedeutet: beispielsweise weniger Zeit für Ihre Familie, keine bzw. geringe Möglichkeit eigenen Interessen zu folgen oder sich gesellschaftlich zu engagieren.
  • Strukturieren Sie Ihre Planung neu. Welche einzelnen Realisierungsschritte können Sie verlangsamen bzw. zeitlich länger planen?
  • Stellen Sie sich auch bei dieser Änderung die Frage: Was ist der Preis dafür, diese Umstrukturierung vorzunehmen? Was ist Ihr Gewinn? Was wiegt stärker?



  

Falle 2: Aufs falsche Unternehmen gesetzt

Die eigene Work-Life-Balance kann sehr schnell ins Ungleichgewicht geraten, wenn Sie sich für eine Arbeitsstelle in einem Unternehmen entscheiden, dass keinerlei Anstalten macht für ein Work-Life-Balance-freundliches Klima zu sorgen.

 

Die Risiken für Ihre Work-Life-Balance sind:

  • Sie fühlen sich mehr und mehr fremdbestimmt, da Sie Ihre eigenen Ziele durch das Unternehmen bzw. Ihren Arbeitgeber nicht berücksichtigt sehen.
  • Der Widerspruch zwischen Ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen, die das Unternehmen an Sie stellt, führt zu einer chronischen Arbeitsüberlastung mit Folgen wie Stress, Burn-Out, Leistungsabfall oder Frust.

 

Lösungsansätze zur Stärkung Ihrer Work-Life-Balance:

  • Bevor Sie sich zukünftig für einen Arbeitgeber entscheiden, überprüfen Sie knallhart, wie dieses Unternehmen sich in puncto Work-Life-Balance verhält.
  • Überprüfen Sie, ob es familienfreundlich ist, welche Arbeitszeiterfassungs-Methoden es einsetzt, ob es Teilzeit anbietet, wie es mit work@home steht.
  • Sollten Sie in einem Unternehmen arbeiten, dass keine Work-Life-Balance praktiziert, suchen Sie sich Verbündete innerhalb und außerhalb des Unternehmens, die Sie bei Ihrem Bedürfnis unterstützen. Innerhalb des Unternehmens ist dies garantiert jeder Familienvater oder jede Familienmutter. Außerhalb des Unternehmens stehen Ihnen Krankenkassen, IHK oder auch Gewerkschaften zur Seite, die die Wichtigkeit eines Work-Life-Balance-Konzeptes erkannt haben.

  

Falle 3: Die Familie auf der Wartebank, der Körper in Aufruhr

Mal den stechenden Schmerz im Rücken zu ignorieren oder den geplanten Theaterbesuch mit dem Ehepartner ausfallen zu lassen, wird hier keine Disharmonie entstehen lassen. Häufen sich allerdings die Vorfälle, in denen Sie Ihre Verabredungen oder familiären Zusagen nicht einhalten, rückt die Familie aus Ihrem Fokus. Das gleiche gilt für Ihren Körper, der Ihnen jeden Tag Signale, wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen sendet und ihnen so mitteilt, was er benötigt, um für Sie fit und einsatzbereit zur Verfügung zu stehen.

 

Die Risiken für Ihre Work-Life-Balance sind:

  • Für Ihre Karriere benötigen Sie ein soziales Netz, das Sie auffängt und bestätigt. Sei es die Familie oder Freunde. Vernachlässigen Sie diese, vernachlässigen Sie auch auf Dauer Ihre Karriere, da Sie keinen Ausgleich erhalten.
  • Sie bauen so eine Stress-Front auf, denn Ihre Familie oder Freunde werden sich nach einer Weile über Ihr Desinteresse oder fehlendes Engagement beschweren.
  • Körperliche Symptome zu ignorieren, kann sehr riskant sein, wenn Sie zu Risikogruppen gehören, die beispielsweise einen Herzinfarkt erleiden könnten.

 

Lösungsansätze zur Stärkung Ihrer Work-Life-Balance:

  • Klären Sie die Erwartungen, die alle Beteiligten an Sie stellen, d.h. fragen Sie Ihre Familie, was sie sich von Ihnen erwünscht und erwartet. Sprechen Sie auch darüber, welche Ausnahmen akzeptiert werden können und über den möglichen Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
  • Hinterfragen Sie Ihr eigenes Rollenverständnis hinsichtlich Karriere, Vater/Mutter, Freund, Lebenspartner, Ernährer usw. – was sagen diese über Sie aus. Wie wirken sich diese auf Ihre Work-Life-Balance aus?
  • Reservieren Sie sich regelmäßig pro Woche Zeit, um aktiv Sport zu treiben oder sich zu entspannen.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung.

 

Arbeitsblatt zum Download

Überprüfen Sie mit Hilfe unseres Arbeitsblattes Work-Life-Balance Ihren derzeitigen Ist-Zustand und inwieweit Sie diesen ändern können.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Einklang, Work-Life-Balance, Erfolg, Karriereplanung, Karriere, Lösung, Problem, Lösungsansätze
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8534 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitsblatt: Neuausrichtung Ihrer Work-Life-Balance
Überprüfen Sie jetzt Ihre Work-Life-Balance. Machen Sie sich bewusst, wofür Sie Ihre Zeit einsetzen und zukünftig einsetzen wollen. Denn nur so kann die Neuausrichtung Ihrer Work-Life-Balance erfolgreich gelingen. Dieses Arbeitsblatt unterstützt Sie... mehr
Work-Life-Balance: Als Frau Beruf und Familie vereinen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Sie als Frau oftmals zur Doppelbelastung, unter der die eigene Work-Life-Balance leidet. 7 Tipps, wie Sie Karriere, Familie und ein eigenes Leben vereinen. mehr
Mit dem Eigenheim die Work-Life-Balance deutlich verbessern
Viele Menschen, die beruflich unter Stress stehen, können in Ihrer Mietwohnung nicht richtig abschalten. Ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung kann hier helfen, die eigene Work-Life-Balance zu erhöhen. Bevor die Suche losgehen kann, sollten sich... mehr
Übersicht: Die 5 Geheimnisse der richtigen Balance
Eine große Herausforderung vor allem für Führungskräfte: das Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie zu finden. Entdecken Sie in unserer Übersicht die 5 Geheimnisse der richtigen Balance. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kommunikation Karriere Selbstmanagement Präsentation Meeting Arbeitsplatz Mitarbeiter Weihnachten Fehler Erfolg Zeit Zeitmanagement Kurswechsel Führungskraft Ziele Motivation Buchtipp Tabelle Excel Tabelle infografik Stress Ziel

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten