Business-Netz Logo
Karrierekick: 5 Persönlichkeiten und ihre Erfolgsrezepte Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Karrierekick: 5 Persönlichkeiten und ihre Erfolgsrezepte
  • Anzeigen
  • What links here

Karrierekick: 5 Persönlichkeiten und ihre Erfolgsrezepte

22. Oktober 2019

Persönlicher Erfolg im Beruf und im Leben: Vorbilder bieten Erfolgsrezepte

Auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu schauen ist der Traum vieler. Und um diesen Traum zu verwirklichen, wird sich für die eigene Karriere schon des Öfteren gefragt:

  • Wie kann ich beruflich erfolgreich werden?
  • Wie werde ich erfolgreich im Job/Beruf?

 

Antworten werden Sie auf diese Fragen zweifelsfrei schon viele entdeckt haben. Dennoch gibt es immer wieder Anregungen für den persönlichen Karrierekick. Gerade so manche Persönlichkeit bietet sich als Karriere-Vorbild an. Lassen Sie sich also von deren Erfolgsrezepten inspirieren. Lernen Sie von Oliver Kahn, Viktor Frankl, Kathryn Stockett, Marina Weisband und Andreas Kümmert.

 

 Vorbilder bieten Erfolgsrezepte

5 Persönlichkeiten: 5 Erfolgsrezepte für die Karriere

 

Erfolgsrezept Nr. 1: Dranbleiben

Kathryn Stockett’s Buch Gute Geister war ihr Debütroman. In 35 Ländern erschienen und 2011 erfolgreich verfilmt, hatte Kathryn Stockett niemals mit einem solchen Erfolg gerechnet. Denn das Buch wollte zu Anfang kein Verlag haben. Über 60 Mal wurde ihr Manuskript abgelehnt, bevor sie einen Verlag fand, der es veröffentlichte.

 

Karriere-Impulse dieses Erfolgsrezeptes:

  • Soft-Skill „Durchhalten“ stärken.
    Aufgeben ist manches Mal keine Option. Fokussieren Sie Ihr Karriereziel.
  • Glaube an sich selbst.
    Rufen Sie sich vergangene Erfolge in Erinnerung. Listen Sie Ihre Stärken auf. Verdeutlichen Sie sich: „Ich schaffe es! Auch wenn es dauern mag.“
  • Aus den Blockaden lernen.
    Analysieren Sie die Rückschläge. Überlegen Sie, welche Ursachen es für die Absagen und/oder Hindernisse gibt. Setzen Sie Ideen frei, wie Sie diese überwinden können.

 

Erfolgsrezept Nr. 2: Prioritäten neu ausrichten

Manches Mal heißt es, die Karriere-Prioritäten neu zu setzen. Marina Weisband hat es vorgemacht. Von Mai 2011 bis April 2012 politische Geschäftsführerin und Mitglied des Deutschen Bundestages der Piratenpartei, gab sie im Januar 2012 den Rückzug aus der Parteispitze bekannt. Ihre Entscheidung begründet sie am 25.01.2012 auf Spiegel Online in einem Interview mit Annett Meiritz: „In dieser Situation ist es mir erst einmal wichtiger, eine Grundlage für mein Leben zu schaffen und meinen Abschluss zu machen – und in einem Jahr gucken, wie es aussieht. Ein Jahr möchte ich mindestens Pause machen und mich von der Doppelbelastung erholen.“

 

Karriere-Impulse dieses Erfolgsrezeptes:

  • Schieflagen erkennen.
    Anhaltender Stress ist ein gutes Zeichen für eine Schieflage. Halten Sie in solchen Situationen bewusst inne. Prüfen Sie, wo Sie gerade in Ihrer Karriere stehen – und ob Ihnen dieser Standort gut tut.
  • Prioritäten überprüfen.
    Analysieren Sie Ihre Prioritäten. Haben Sie auf dem Weg zum Erfolg Ihre eigentlichen Ziele im Beruf aus den Augen verloren, d.h. gab es Angebote, die attraktiv erschienen, es jetzt aber nicht mehr sind?
  • Neu ausrichten.
    Überlegen Sie, was Sie jetzt für Ihre Zukunft wollen. Planen und handeln Sie entsprechend.

 

Erfolgsrezept 3: Visualisieren

Viktor Frankl, Gründer der Logotherapie, hat in seinem Buch ... trotzdem Ja zum Leben sagen nicht allein beschrieben, wie ein Psychologe das Konzentrationslager erlebt, sondern wie er Trost, Hoffnung und den Überlebenswillen durch den Zugriff auf die Zukunft fand. „Da gebrauche ich einen Trick: plötzlich sehe ich mich selber in einem hell erleuchteten, schönen und warmen, großen Vortragssaal am Rednerpult stehen, vor mir ein interessiert lauschendes Publikum in gemütlichen Polstersitzen – und ich spreche…“ (Viktor Frankl, … trotzdem Ja zum Leben sagen, S. 120, Kösel-Verlag, 1977).

 

Karriere-Impulse dieses Erfolgsrezeptes:

  • Die Zukunft visualisieren.
    Stellen Sie sich Ihre Karriere vor – in einem Monat, in einem Jahr, in fünf Jahren.
  • Bilder der Handlung zur Motivation.
    Visualisieren Sie sich in Aktion. Sehen Sie, wie Sie beispielsweise als Führungskraft Aufgaben delegieren. Oder als Verkäufer gerade einen großen Deal abschließen.
  • Regelmäßig abrufen.
    Verinnerlichen Sie sich Ihre Bilder. Visualisieren Sie sie gerade zu Beginn mehrmals täglich – am Morgen, wenn Sie aufwachen, in Ihren Pausen, vor dem Schlafengehen.

 

Erfolgsrezept Nr. 4: Den Mut haben, Nein zu sagen

Den Sieg beim deutschen ESC-Vorentscheid hatte er souverän geholt: Andreas Kümmert – und sofort abgelehnt „Er sehe sich nicht in der Verfassung…“. Wie immer jeder diese Entscheidung werten mag, eins war sie gewiss: Mutig. Und solch ein Mut ist auch für die eigene Karriereplanung wichtig.

 

Karriere-Impulse dieses Erfolgsrezeptes:

  • Nein sagen.
    Sie können und dürfen sich jederzeit anders entscheiden. Selbst wenn Sie bereits zugesagt haben.
  • Entscheidungskraft stärken.
    Machen Sie sich mit Entscheidungsprozessen vertraut. Denn je besser Sie im Vorfeld eine für Sie gute Entscheidung treffen können, umso frühzeitiger können Sie Nein sagen.

 

Erfolgsrezept Nr. 5: Bewusste Beendigung – und Veränderung

Der Kampf war verloren. Oliver Kahn war bei der WM 2006 nicht länger die Nummer eins der Nationalmannschaft und setzte sich als Ersatzmann auf die Bank. Dem Konkurrenten aber, Jens Lehmann, reichte er vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien die Hand und verriet ihm sogar einige Tipps. Kahn beendete seine Karriere als Fußballprofi, um erfolgreich General Management zu studieren und nun als Referent tätig zu sein.

 

Karriere-Impulse dieses Erfolgsrezeptes:

  • Endlichkeit des Jobs erkennen.
    Viele Berufsbilder wandeln sich. Prüfen Sie, inwieweit Ihre Karriere davon betroffen ist.
  • Sich selbst ändern.
    Mehr denn je ist Flexibilität gefragt – auch, wenn es um Funktionen im Beruf geht. Bauen Sie Ihre Kompetenzen aus. Ändern Sie sich. 

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem diesjährigen Projekt Erfolgsrezepte. 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Karriere, Rezept, Erfolg, Erfolgsrezept, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Karrierekick, wie werde ich erfolgreich, Erfolg im Beruf, Erfolg haben, Erfolg im Leben, Weg zum Erfolg, erfolgreich im Job, beruflich erfolgreich, beruflich erfolgreich werden, wie kann ich erfolgreich werden, wie erfolgreich werden, im Beruf, Erfolg Beruf, persönlicher Erfolg, erfolgreich im Beruf, Kathryn Stockett, Marina Weisbach, Andreas Kümmert, Oliver Kahn, Kathryn Stockett Viktor Frankl
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9684 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Erfolgsrezepte für Ihr Business und Ihre Karriere
Fragen Sie sich manchmal, wo Sie "stehen" und vor allem, wo Sie beruflich und privat "hinkommen"wollen? In unserer Serie zur Fastenzeit teilen 40 Expertinnen und Experten ihre Erfolgsrezepte mit Ihnen und geben Ihnen viele neue... mehr
Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
Gute Vorsätze fürs neue Jahr spornen immer an. Deshalb fassen Sie einige gute Vorsätze für Ihre Karriere. mehr
Podcasts zur Serie: Erfolgsrezepte für Ihr Business und Ihre Karriere
Machen Sie es sich bequem! Lehnen Sie sich doch mal zurück und genießen Sie die Beiträge unserer Serie "Erfolgsrezepte für Ihr Business und Ihre Karriere" ganz entspannt als Podcast! mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Führungskraft Erfolg Karriere Ziel Ziele Kurswechsel Präsentation Buchtipp Mitarbeiter infografik Arbeitsplatz Meeting Weihnachten Zeit Excel Tabelle Selbstmanagement Kommunikation Tabelle Zeitmanagement Fehler Stress Motivation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten