Business-Netz Logo
So finden Sie das Karriere-Umfeld, das zu Ihnen passt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » So finden Sie das Karriere-Umfeld, das zu Ihnen passt
  • Anzeigen
  • What links here

So finden Sie das Karriere-Umfeld, das zu Ihnen passt

20. Oktober 2014

Eichen wachsen nicht im Dschungel, und Orchideen nicht im Tannenwald. Nur wer im individuell optimalen Karriereumfeld arbeitet, kann seine Potenziale voll entfalten.

 

eine Leiter, die in den Himmel führt 

 

Doch wie findet man das Unternehmen, das zur eigenen Persönlichkeit am besten passt?

Ein social Business gründen? Flexibel und selbstbestimmt arbeiten? Oder doch lieber Struktur und ein geordnetes Wachstum?

 

Längst ist der Beruf nicht mehr nur zur Existenzsicherung da. Durch die gravierenden Veränderungen in der Arbeitswelt gibt es heute immer mehr unterschiedliche und teils scheinbar widersprüchliche Möglichkeiten, Karriere zu machen. Die Möglichkeiten werden mehr. Zugleich sinkt die Bereitschaft von jungen Menschen, sich anzupassen. Stattdessen wollen sie ihren persönlichen Karriere-Weg beschreiten. Lieber suchen sie länger nach einem Unternehmen, das zu ihnen passt, als sich mit faulen Kompromissen abzufinden.

 

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was sie suchen

Doch die Suche ist manchmal schwer: Was zu einem passt, ist individuell verschieden und vielen Menschen zunächst gar nicht bewusst. 



 

Ein Beispiel aus meiner Praxis:

Thomas wurden in seiner Firma Fähigkeiten als Führungskraft abgesprochen. Er sei nicht geeignet, ein Team zu leiten. Er aber wollte das, und war sich sicher, es zu können. Er hatte ganz viel Führungsmotivation! Nur hegte er ganz andere Vorstellungen von Führung als sein Arbeitgeber. Er verstand sich mehr als kooperativer Partner und Coach. Das Unternehmen jedoch sah Führung als direktiv – einer hat das Sagen. Das Team zu fragen? Undenkbar. Thomas wechselte in eine andere Firma. Dort stieg er innerhalb kurzer Zeit auf, weil er genau den Typ Führungskraft verkörperte, den man dort suchte.

 

Wie kann das sein?

Die Lösung: Die erste Firma war konventionell strukturiert und erwartete von einem Manager vor allem, dass er seine Machtbasis sicherte und mit der oberen Ebene netzwerkte. Die zweite Firma war kooperativ organisiert und hatte das Bild vom Manager als Unterstützer und Dienstleister seines Teams.

 

Sieben unterschiedliche Karrierepersönlichkeiten

Solche Geschichten kenne ich viele. Oft dachte ich, wenn A den Job von B hätte, wären beide glücklich. Mehr und mehr kristallisierte sich für mich heraus, dass es kein gut und kein böse gibt, nur ein "passt und passt nicht". Und ich stellte fest, dass es sieben unterschiedliche Karrierepersönlichkeiten gibt und sieben dazu passende Karrieresysteme.

 

Sieben dazu passende Karrieresysteme

Daraus entwickelte ich die Idee der inzwischen als Marke geschützten Worklifestyles. Ziel dieses Analyse-Tools ist es, den Unternehmenstyp zu finden, dessen Strukturen und Arbeitskultur zu den eigenen Präferenzen passen. Was dabei die eigenen Präferenzen sind, ist vielen Menschen nicht bewusst. Ist es wie bei Thomas das Kooperative, Gemeinschaftliche, das Ziehen an einem Strang ohne Hierarchien? Oder die Suche nach Strukturen? Während der eine am liebsten ins kalte Wasser springt, mag der andere einen festen Rahmen. Wo der eine gerne einen persönlichen Draht zu den Kollegen, bevorzugt der andere professionelle Distanz. Wo für den einen Flexibilität absoluten Vorrang hat, ist für den anderen Wohlfühlatmosphäre wichtiger....Doch wie findet man das heraus?

 

Ein paar Tipps für Sie:

  • Was ist für Sie wirklich relevant? Und was davon am allerwichtigsten? Eine Liste hilft. Und Priorisierung, am besten nach mehreren Denkschleifen.
  • Suchen Sie nach Firmen, die Ihr Idealbild verkörpern, aber vergessen Sie Arbeitgeberbeliebtheitsumfragen. Hier wird Markenbekanntheit abgefragt, nicht mehr. Bei einer bekannten Marke zu arbeiten, macht jedoch nicht glücklich.
  • Fragen Sie sich, woran Sie Firmen erkennen, die so sind, wie Sie es brauchen. Suchen Sie nach Belegen, dass die Firmen so sind und suchen Sie diese Belege im Innern, bei den echten, realen Feedbacks von Menschen in Foren oder in Social Media – nicht in der Gestaltung der Website.
  • Überlegen Sie sich gute Fragen, die Sie Ihrem Unternehmen stellen, wenn Sie im Vorstellungsgespräch sind. Fragen, in denen sich spiegelt, was Ihnen wirklich wichtig ist. Auch auf die Gefahr hin, dass man das als sehr „kühn“ empfindet. Gefragte Bewerber dürfen ruhig kühn sein.
  • Handeln Sie schnell, wenn Sie in einer falschen Umgebung sind und suchen Sie weiter.... Heute sind mehrere Jobs normal und mehrere Wechsel machen Sie eher fit für die neue Arbeitswelt als nur ein, zwei Lebenspositionen.

 

Möchten Sie Ihren Worklifestyle kennenlernen? Unter www.worklifestyle.net ist eine Kurzauswertung gratis verfügbar.

Autor: Svenja Hofert
Stichworte: Karriere, eigene Persönlichkeit, Karriereumfeld, Karrierepersönlichkeiten, Karriere mit System, Svenja Hofert, Karrieresystem, worklifestyle, Buchtipp, Jobsuche
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7139 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten