Business-Netz Logo
Wie verläuft eine Karriere als Assistenzart? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Wie verläuft eine Karriere als Assistenzart?
  • Anzeigen
  • What links here

Wie verläuft eine Karriere als Assistenzart?

8. Februar 2022

Wer sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen und eine Approbation erworben hat, erhält damit die Berechtigung vom Staat, eine Tätigkeit als Arzt in Deutschland aufzunehmen. Jeder, der diesen Meilenstein geschafft hat, darf sich bereits als Arzt bezeichnen.

 

Die Ausbildung als Mediziner ist damit aber noch lange nicht abgeschlossen. Denn dafür ist auch noch eine entsprechende Facharzt-Ausbildung zur Spezialisierung in einem bestimmten medizinischen Fachgebiet notwendig - beispielsweise Chirurgie oder Orthopädie. In diesen Berufsjahren sind angehende Fachärzte als Assistenzärzte tätig.

 

Operationssaal

 

Wo finden Assistenzärzte eine passende Stelle?

Die Bezeichnung „Assistenzarzt“ wird seit mehr als zehn Jahren nicht mehr offiziell verwendet. Auf dem 113. Deutschen Ärztetag wurde im Mai 2010 beschlossen, dass ab sofort die Begriffe „Arzt in Weiterbildung“ und „Weiterbildungsassistent“ verwendet werden sollen. Wer entsprechende Assistenzarztstellen sucht, sollte deshalb auch nach diesen Begriffen Ausschau halten.

 

Im allgemeinen Sprachgebrauch verwenden die meisten Mediziner und Ärzte immer noch den ursprünglichen Begriff. Entsprechende Jobangebote finden sich zum einen direkt in Unikliniken und anderen öffentlichen Kliniken und zum anderen in privaten Krankenhäusern oder der Praxis eines Facharztes.

 

Was sind die Aufgaben eines Assistenzarztes?

Das Aufgabenfeld ist vor allem von der eingeschlagenen Richtung und dem Ort der Tätigkeit abhängig. In der Praxis eines Facharztes sieht der Arbeitsalltag eines Assistenzarztes ganz anders aus als in einer Klinik. Bei der Tätigkeit im Krankenhaus geht es in der ersten Zeit vor allem darum, die Patienten auf einer Station zu betreuen. Typische Tätigkeiten sind dabei unter anderem:

  • die stationäre Aufnahme der Patienten
  • die Eingangsuntersuchung inklusive entsprechender Diagnose
  • die Zusammenstellung von Therapieplänen
  • die Verordnung von Medikamenten
  • die Pflege der Krankenakte
  • die Abschlussuntersuchung und Entlassung der Patienten
  • Behandlungszusammenfassung in Form eines Arztbriefes

 

Die Tätigkeit als Assistenzarzt ist mit Sicherheit kein 9-to-5-Job. Grundsätzlich ist für Ärzte in Kliniken im Tarifvertrag zwar eine wöchentliche Arbeitszeit von 42,5 Stunden vorgesehen, doch die Praxis sieht ein wenig anders aus: Durchschnittlich sind Mediziner in Krankenhäusern etwa 49 bis 59 Stunden pro Woche im Einsatz. In Einzelfällen sind die Stundenkontingente sogar noch wesentlich höher. Mittlerweile wird auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance wesentlich mehr Wert gelegt als noch vor etwa 10 bis 20 Jahren.

 

Zu den Besonderheiten des Jobs gehören jedoch vor allem die unterschiedlichen Arbeitszeiten im Schichtdienst und bei Bereitschaftsdiensten. Die Länge der Schicht wird dabei vom jeweiligen Arbeitgeber festgelegt und ist einer der Punkte, die im Arbeitsvertrag geregelt sein müssen.

 

Welche persönlichen Voraussetzungen benötigt ein Assistenzarzt?

Assistenzärzte sollten sowohl körperlich als auch seelisch belastbar sein. Darüber hinaus ist es wichtig, auch unter Stress zu funktionieren und dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn der Alltag in einem Krankenhaus ist nur selten vorhersehbar, da kein Tag dem anderen gleicht. Trotz der Hektik, die oftmals vorherrscht, ist es dennoch wichtig, bei der Kommunikation mit den Patienten und ihren Angehörigen einen angemessenen Ton zu treffen und die nötige Sensibilität an den Tag zu legen.

 

Assistenzärzte müssen jeden Tag wichtige Entscheidungen treffen, die den Zustand der Patienten maßgeblich beeinflussen können. Dafür ist ein gesundes Maß an Selbstsicherheit erforderlich. Die Qualität einer Behandlung ist jedoch nie von einer einzelnen Person abhängig, sondern vom kompletten Behandlungsteam. Assistenzärzte müssen deshalb auch im besonderen Maße teamfähig sein. Vor allem, was den Umgang mit dem Pflegepersonal im Krankenhaus betrifft. Bei der Zusammenarbeit mit dem Chefarzt sind hingegen in manchen Fällen sehr viel Empathie und Fingerspitzengefühl gefordert.

 

Was verdienen Assistenzärzte?

Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarztes liegt im ersten Jahr bei rund 4.400 Euro pro Monat. Im Laufe der Zeit steigt es sukzessive an und beträgt im sechsten Jahr dann rund 5.600 Euro. Das Gehalt ist aber auch vom jeweiligen Arbeitgeber und den dort geltenden Tarifverträgen abhängig. Unikliniken zahlen in der Regel etwas besser als kommunale Krankenhäuser.

 

Wie lange sind Ärzte als Assistenzarzt tätig?

Die Tätigkeit als Assistenzarzt dauert im Normalfall etwa fünf bis sechs Jahre. Im Zuge der Tätigkeit geht es vor allem darum, die erforderlichen Kenntnisse für die Tätigkeit als Facharzt zu sammeln. Diese sind in einem entsprechenden Weiterbildungskatalog geregelt. Die Details zu den individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Facharztausbildungen können bei den regionalen Ärztekammern des Bundeslandes, in dem die Ausbildung absolviert werden soll, eingesehen werden. Deren Internetseiten beinhalten alle entsprechenden Informationen und sind somit eine erste wichtige Anlaufstelle.

 

Wer während seiner Tätigkeit als Assistenzarzt feststellt, dass die eingeschlagene Fachrichtung doch nicht so ganz den persönlichen Erwartungen entspricht, kann jederzeit in eine andere Fachrichtung wechseln. Die vorherigen Ausbildungszeiten werden dabei zum Teil angerechnet. Für angehende Fachärzte ist so ein Wechsel nichts Außergewöhnliches, sondern stellt eher die Regel als die Ausnahme dar

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Karriere als Assistenzart, Assistenzart, Ausbildung als Mediziner, Facharzt Ausbildung, Arzt in Weiterbildung, Weiterbildungsassistent
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 893 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Kopf gewinnt: Warum Führung vor allem eine Frage der inneren Haltung ist
Wie es Ihnen gelingt, den täglichen Anforderungen als Führungskraft mit Optimismus, Klarheit, Offenheit, Dankbarkeit, Mut, Herz und Vertrauen zu begegnen, verrät Ihnen Antje Heimsoeth. mehr
Nach Einnahmen gestaffelte Beiträge eines Lohnsteuerhilfevereins sind zulässig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hält eine Staffelung der Mitgliedsbeiträge eines Lohnsteuerhilfevereins nach den Jahreseinnahmen für zulässig. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Stress Karriere Kurswechsel Weihnachten Arbeitsplatz Mitarbeiter Tabelle Excel Tabelle Fehler Präsentation Motivation infografik Führungskraft Ziele Erfolg Meeting Kommunikation Ziel Zeitmanagement Zeit Buchtipp

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten