Business-Netz Logo
Jobmessen: Sprungbrett für die Karriere Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Jobmessen: Sprungbrett für die Karriere
  • Anzeigen
  • What links here

Jobmessen: Sprungbrett für die Karriere

23. Juni 2016

Etwa 200 Jobmessen gibt es in Deutschland jedes Jahr. Diese Art der Mitarbeiterakquise ist unter Unternehmern sehr beliebt und das hat seinen Grund: Wenn es darum geht, passende Bewerber auf freie Stellen zu finden, zählt dieser Weg zu den erfolgreichsten. Im persönlichen Gespräch kann man sich hier ungezwungen begegnen.

 

Jobmessen - Sprungbrett für die Karriere

© istock.com/sturti

 

Sie suchen einen Job, doch waren Sie in üblichen Bewerbungsverfahren bislang nicht erfolgreich? Auf Jobmessen können Sie auf Anhieb durch Ihre Persönlichkeit punkten. Während schriftlich Ihr Anschreiben und vor allem Ihre Vita neben vielen vergleichbaren Lebensläufen überzeugen muss, zeigt sich im direkten Kontakt, ob die Chemie zwischen Ihnen und dem Wunschunternehmen stimmt. Der erste Eindruck ist es schließlich, der zählt.

 

Chancen auf ein Vorstellungsgespräch

Nicht selten haben Unternehmer nach einer erfolgreichen Jobmesse sogar spezielle Stellen geschaffen, wenn ein Kandidat sie überzeugte. Dennoch sollten Sie es als Bewerber nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich gut vorbereiten. Wer sich gut aufstellt, steigert seine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch – manchmal klappt dies gleich vor Ort. Packen Sie also ausreichend Visitenkarten ein und auch Ihre Bewerbungsunterlagen. Selbstverständlich sollte beides auf dem neusten Stand sein.

 

Grundsätzlich sind zwei Formen von Jobmessen zu unterscheiden: öffentlich zugängliche, für die meist ein geringer Eintritt gezahlt werden muss, und interne Branchentreffen, für die nur bestimmte Teilnehmer Zutritt erhalten. Viele öffentliche Karrieremessen finden branchenübergreifend statt. Als Besucher haben Sie hier die Möglichkeit, sich in Ruhe umzuschauen, um anschließend gezielt Unternehmen anzusprechen.

 

Bei nicht frei zugänglichen Messen findet häufig vorab eine Art Bewerbungsverfahren statt, das Ihnen dann den Zutritt ermöglicht. Erkundigen Sie sich vorher, ob es bei einer Veranstaltung entsprechende Hürden gibt. Diese meist branchenspezifischen Messen lohnen sich vor allem für diejenigen, die konkrete Vorstellungen haben, was sie von einem Unternehmen erwarten und welche Stelle gut zu ihnen passen würde.



Die perfekte Vor- und Nachbereitung

Üblicherweise ist das Angebot groß. Neben Auszubildenden und Berufseinsteigern werden durchaus auch erfahrene Mitarbeiter auf Messen rekrutiert. Die Vorgehensweise der Firmen ist dabei so unterschiedlich wie das Spektrum der Bewerber: An manchen Messeständen werden konkrete Stellen ausgeschrieben und die gewünschten Kandidatenprofile können öffentlich eingesehen werden.

 

Andere halten ihre Ausschreibungen auf Anfrage zur Durchsicht bereit und ermitteln gerne im Gespräch, ob eine passende Stelle für den Bewerber gefunden werden kann. Fragt man Personaler nach ihren Erfahrungen, so haben vor allem jene Jobsucher hohe Erfolgschancen, die nichts dem Zufall überlassen und sich ebenso gut vor- wie die Messe nachbereiten.

 

So bereiten Sie sich richtig vor:

  • Wählen Sie gezielt aus der Vielzahl an Ausstellern einige aus, die gut zu Ihnen passen.
  • Legen Sie vorher Ihre Wunschreihenfolge fest, in der Sie die Unternehmen aufsuchen und weichen Sie nicht willkürlich davon ab.
  • Kleiden Sie sich angemessen. Wie gesagt, der erste Eindruck zählt.
  • Nehmen Sie nicht an erster Stelle Kontakt zu Ihrem favorisierten Unternehmen auf, sondern nutzen Sie zuvor ein oder zwei Stationen, um sich aufzuwärmen.
  • Nehmen Sie genügend Zeit mit, ein gehetzter Gesprächspartner ist kein guter Gesprächspartner.
  • Halten Sie Ihre persönlichen – Unterlagen (– in der Regel genügt eine pointierte Kurzbewerbung –) bereit.

 

So bereiten Sie die Messe nach:

  • Halten Sie den Kontakt aufrecht. Fragen Sie bereits im Gespräch nach Kontaktdaten und haken Sie nach einer angemessenen Zeit nach, um an sich zu erinnern.
  • Vergessen Sie nicht, sich für das Gespräch auf der Messe zu bedanken und machen Sie deutlich, dass Sie den Wunsch haben, für das Unternehmen zu arbeiten.
  • Gehen Sie mit einer kurzen Nachricht auch dann auf das Gespräch ein und bedanken Sie sich dafür, wenn Sie kein weiteres Interesse mehr an einer Zusammenarbeit haben. So bleiben Sie dennoch in guter Erinnerung und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.

 

Jobmessen für Berufsanfänger und Schulabgänger

Eine besondere Gruppe von Bewerbern sind Berufseinsteiger und Schulabgänger. Für Sie gibt es in vielen größeren Städten besondere Messeangebote. In diesem Jahr bietet die Messe Frankfurt beispielsweise den Absolventenkongress Rhein-Main, die Messe ABI Zukunft Frankfurt, die stuzubi Rhein-Main oder die Jugendbildungsmesse an.

 

Neben Angeboten für Studiengänge finden Bewerber hier auch weitere Ausbildungsplätze vor oder können sich mit dem Zugang zum Dualen Studium vertraut machen. Gerade für junge Menschen ohne viel Bewerbungserfahrung bieten sich solch spezielle Jobmessen an, um den Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu meistern.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Jobmessen, Karriere, Jobmessen für Berufsanfänger und Schulabgänger, Karrieremessen, Branchentreffen, branchenspezifische Messen, Vorbereitung Jobmesse, Nachbereitung Jobmesse
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6265 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Candidate Journey: Wie Sie junge Bewerber für sich gewinnen können
Wie Sie mit der richtigen Candidate Journey Bewerber für sich gewinnen, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. mehr
Resümee nach der Messe - Nachbereitung nicht vernachlässigen
Eine erfolgreiche Messe steht und fällt mit der richtigen und passenden Nacharbeitung. Wir haben Ihnen viele Tipps für Ihre Messenachbereitung zusammengestellt. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Die Planung Ihres Messeauftrittes: Informieren Sie sich beim Messeveranstalter...
Die Planung Ihres Messeauftrittes sollte stets mit einem Schritt beginnen: Holen Sie beim Messeveranstalter drei entscheidende Informationen ein. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Stress Kommunikation Erfolg Mitarbeiter Arbeitsplatz Excel Tabelle Motivation Zeitmanagement Ziel Tabelle Ziele Fehler Karriere Weihnachten Führungskraft infografik Kurswechsel Selbstmanagement Präsentation Buchtipp Zeit

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten