Business-Netz Logo
Schärfen Sie Ihre Sinne: Eine gesteigerte Wahrnehmung garantiert Ihnen Erfolg auf ganzer Linie Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Schärfen Sie Ihre Sinne: Eine gesteigerte Wahrnehmung garantiert Ihnen Erfolg auf ganzer Linie
  • Anzeigen
  • What links here

Schärfen Sie Ihre Sinne: Eine gesteigerte Wahrnehmung garantiert Ihnen Erfolg auf ganzer Linie

19. April 2011

Ihr Erfolg benötigt mehr als Ihre Kompetenz, Ihr Können und Ihr Wissen. Ihr Erfolg verlangt auch nach Ihrer Intuition – um Entscheidungen zu treffen, um Situationen einzuschätzen, um Ihre Handlungsweise blitzschnell anzupassen. Damit Ihre Intuition allerdings bestens für Sie aktiv werden kann, müssen Sie Ihre Wahrnehmung schärfen. Denn über Ihre fünf Sinne – also Ihre Wahrnehmungskanäle – füttern Sie Ihre Intuition mit wichtigen Informationen.

 

 Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung 

Warum Ihre Wahrnehmung für Ihren Erfolg so wichtig ist: 2 Gründe

 

Grund Nr. 1: Jede Situation spielt sich auf mehreren Ebenen ab

Ob Sie nun in einem Meeting sitzen, sich mit Ihrem Kollegen unterhalten oder Ihrem Vorgesetzten eine Idee unterbreiten – in all diesen Situationen laufen mehrere komplexe Verhaltensstränge zusammen, die das Tun und Handeln jedes Einzelnen beeinflussen. Es handelt sich um non-verbale Signale, verbale Äußerungen, Gefühle und Gedanken. Oft werden diese komplexen unterschiedlichen Verhaltensabläufe nicht alle zusammen bewusst registriert, weil Vorlieben oder auch Prozesse innerhalb der eigenen Sozialisation Ihre Wahrnehmung auf einen einzigen Wahrnehmungskanal eingeschworen haben. Vielleicht sind Sie akustisch geprägt, d.h. Sie nehmen Zwischentöne (also den Unterschied in der Stimmlage) sofort wahr. Oder Sie sind visuell eingestimmt und registrieren, wie sich die non-verbalen Signale Ihres Gegenübers plötzlich verändern.

 

Ihr einzig eingeschalteter Wahrnehmungskanal signalisiert Ihnen in diesem Moment Misstöne oder Schieflagen, die im Gespräch auftreten. Sie haben somit eine weitere Ebene innerhalb der Situation registriert, statt nur die Kommunikation zwischen den Beteiligten zu beachten. Je sensibilisierter Sie in der Lage sind, alle Ebenen zu bemerken, desto besser werden Sie

  • in Verhandlungen alle Beteiligten zu einem Kompromiss bewegen können.
  • auf Ihren Gegenüber reagieren können. „Ich spüre gerade Ihre Unzufriedenheit über diesen Vorschlag. Könnten Sie diesen präzisieren, damit wir zu einem gemeinsamen Ergebnis gelangen können.“
  • eine Wendung in festgefahrenen Situationen wie Konflikten oder Diskussionen herbeiführen können.
  • erkennen können, welche Entscheidung, die beste für Sie und Ihre Karriere ist.

 



  

Grund Nr. 2: Sie können Ihr Gegenüber besser einschätzen

Für Ihren Erfolg und Ihre Karriere sind Sie auch auf die Unterstützung, Förderung und Fürsprache Dritter angewiesen. Damit Sie jedoch erkennen können, wer Ihnen wirklich auf welche Art gesonnen ist, ist es unerlässlich, Ihr Gegenüber zu taxieren. Selbstverständlich werden Sie dabei darauf achten, ob seinen Worten auch Taten folgen. Dies ist eine grundlegende erste Einschätzung.

 

Verstärken Sie jedoch diesen Taxierungsprozess, indem Sie Ihre fünf Sinne gezielt aktivieren.

  • Sehen: Was nehmen Sie visuell wahr? Welche non-verbalen Signale aktiviert Ihr Gegenüber, wenn er mit Ihnen in Kontakt tritt?
  • Hören: Was hören Sie außer seinen Worten? Wie verändert sich seine Stimmlage? Wann macht er Pausen? Wann unterbricht er? Welche Sätze führt er gar nicht aus? Was bleibt ungesagt, schwebt jedoch irgendwie im Raum? Welche Zwischentöne registrieren Sie?
  • Gefühle: Was empfinden Sie, wenn Sie ihm zuhören oder ihn im Gespräch ansehen? Sind seine Ausführungen für Sie stimmig? Oder haben Sie das Gefühl, dass er Sie nicht ernst nimmt? Wie reagiert Ihr Bauch(-gefühl) in dieser Situation? Welche Gefühlsäußerungen nehmen Sie auch von Ihrem Gegenüber wahr? Stimmen diese mit seinen Aussagen überein?
  • Geruch: Können Sie sich überhaupt riechen? Oder stinkt seine Aussage Ihrer Meinung nach zum Himmel?
  • Geschmack: Haben Sie plötzlich einen schalen Geschmack im Mund?

 

 

Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung: 3 Tipps

 

Tipp 1: Werden Sie sich erst einmal Ihres bevorzugten Wahrnehmungskanal bewusst

Achten Sie in den kommenden Wochen gezielt darauf, wie Sie Situationen wahrnehmen. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf Ihre Gefühle, Ihr Hörempfinden oder auf Ihre visuellen Reize? Entdecken Sie, welche Informationen Sie durch diesen Wahrnehmungskanal bisher erhalten haben. Was konnten Sie so erfahren? Wie haben Sie diese Information bzw. Erfahrungen für Ihre Entscheidungen oder für Ihre Karriere genutzt? Wie könnten Sie diese Wahrnehmungsfähigkeit noch gezielter für Ihren Erfolg einsetzen?

 

Tipp 2: Trainieren Sie Ihre Sinneswahrnehmung

Wechseln Sie bewusst zwischen Ihren Wahrnehmungskanälen. Das fällt zu Anfang womöglich schwer fällt, weil Sie sich bisher eher auf einen Sinneskanal konzentriert haben, ist aber durchaus trainierbar. Es hilft Ihnen, in den unterschiedlichen Situationen sowohl die verschiedenen Ebenen des Gespräches besser und gezielter zu erfassen, als auch Ihr Gegenüber besser einzuschätzen.

 

Übung zum Download

Um den bewussten Wechsel zwischen Ihren Wahrnehmungskanälen zu trainieren haben wir Ihnen hier zwei Übungen für Ihre Sinne zusammengestellt.

 

Tipp 3: Kommunizieren Sie einmal bewusst auf unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen

Durchbrechen Sie Ihr typisches Verhaltensmuster, das auch Ihren bisher bevorzugten Wahrnehmungskanal offenbart. Oft weisen Redewendungen wie „Dies sehe ich wie Sie“ oder „Das hört sich gut an“ oder „Dabei haben wir ein gutes Gefühl“ auf den Sinn hin, der aktiviert ist. Wechseln Sie deshalb ruhig in Gesprächen auf Aussagen, die einen anderen Sinn ansprechen. Achten Sie dabei darauf, welche Reaktionen dies in Ihrem Gegenüber hervorruft. In der Regel werden so Rückmeldungen freigesetzt, die oftmals unterschwellig ein Gespräch bestimmen oder gar ein Ergebnis blockieren können.

 

Wichtiger Hinweis:

So einen Wechsel sollten Sie allerdings in Verkaufsgesprächen vermeiden. Denn in diesen wollen Sie ja gerade mit Ihrem Kunden auf einer Ebene kommunizieren, d.h. achten Sie in dem Fall verstärkt auf seine Präferenzen und greifen Sie diese auf.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Erfolg, Intuition, Karriere, Sinne, Wahrnehmung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11677 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Wahrnehmung - Schärfen Sie Ihre Sinne - 2 Übungen
Verbessern Sie Ihre Wahrnehmung. Diese Übungen unterstützen Sie dabei, auf ganz einfache Weise Ihre Sinne zu schärfen und zwischen Ihren verschiedenen Wahrnehmungskanälen zu wechseln. mehr
Als Frau ernst genommen werden: 5 Tipps für Ihre non-verbalen Signale
Haben Sie manches Mal das Gefühl, Ihr Chef schaut über Sie hinweg und weist immer wieder Argumente oder Ideen von Ihnen ab? Stellen Sie fest, dass er anderen Kollegen besser zuhört? Die Ursache für solch ein Verhalten kann in der Persönlichkeit des... mehr
Frust im Job - mit diesen 6 Tipps macht Ihnen Ihre Arbeit wieder Spaß
Es gibt immer ein Auf und Ab im Beruf. Nur wenn das „Ab“ anhält, Sie sich nur noch zur Arbeit schleppen und der Job zur Qual wird, ist es höchste Zeit, innezuhalten. Denn Frust statt Lust sollten Sie in keinem Falle akzeptieren. Aktivieren Sie mit... mehr
Headhunter oder Karriereberatung – Welche Fachleute Ihnen Nutzen bringen
Die eigene Karriereplanung sollte schon vor der tatsächlichen Jobsuche beginnen. Denn mit dem richtigen Profi-Partner - ob Headhunter oder Karriereberater - an der Seite gelingt der Berufsstart besser. mehr
Small-Talk und Klatsch: Sammeln Sie dabei gezielt Informationen für Ihre...
Sie erfahren bei vielen Anlässen Wissenswertes für Ihre Karriere – auch beim Small-Talk oder beim Klatsch und Tratsch. Doch Vorsicht: Sie sollten in beiden Fällen nicht aktiver Mitgestalter sein. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel Tabelle Weihnachten Buchtipp Fehler Zeit Erfolg Zeitmanagement Excel Tabelle infografik Motivation Meeting Kurswechsel Stress Selbstmanagement Karriere Ziele Führungskraft Kommunikation Mitarbeiter Arbeitsplatz Präsentation

Meist Gelesen

Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten