Business-Netz Logo
Bewerbung für Führungskräfte und Manager – Tipps und Besonderheiten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Bewerbung für Führungskräfte und Manager – Tipps und Besonderheiten
  • Anzeigen
  • What links here

Bewerbung für Führungskräfte und Manager – Tipps und Besonderheiten

3. März 2015

Worauf Manager und Führungskräfte bei der Bewerbung achten müssen

Führungskräfte und Manager gelten als die Spitzenkandidaten, um die sich Headhunter reißen. Doch auch Spitzenkräfte müssen sich bei Unternehmen zunächst erfolgreich bewerben, bevor sie die Karriereleiter erklimmen können.

 

Darauf sollten Manager und Führungskräfte bei der Bewerbung achten © peshkova - Fotolia

 

Überquellende Bewerbungsmappen sind ein No-Go

Führungskräfte kommen in ihrem Job immer wieder mit Personalentscheidungen und somit Bewerbungen in Berührung. Ihnen sollte es also leichter fallen, eine überzeugende Bewerbung zu schreiben. Doch gerade diese Berufsgruppe scheitert häufig bereits am Anfang des Bewerbungsverfahrens.

 

Der Grund: Seitenlange Anschreiben und überquellende Bewerbungsmappen sind typisch für die Bewerbung einer Führungskraft. Personaler sind schnell mit der Flut an Informationen überfordert und die Bewerbung landet auf dem Ablagestapel – trotz zahlreicher Qualifikationen.

 

Struktur und Übersicht in der Bewerbungsmappe

Eine strukturierte Bewerbung mit einem einheitlichen Design, die ein Personaler leicht überblicken kann, ist der erste Schritt zum Erfolg. Denn:

Weniger ist mehr.

 

Die hochqualifizierten Bewerber müssen sich auf die wesentlichen Qualifikationen konzentrieren, die für das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind. Für die wichtigsten Positionen kann so mehr Platz im Lebenslauf genutzt werden, um den jeweiligen Verantwortungsbereich und die Tätigkeiten näher zu beschreiben.

 

Das gelungene Anschreiben für eine Führungsposition

In den letzten Jahren kam im Führungsbereich gelegentlich die Frage auf, ob denn für Manager ein Bewerbungsanschreiben überhaupt noch nötig sei. Dabei werden Bewerbungsschreiben von Unternehmen noch immer erwartet und sind durchaus sinnvoll, denn sie bieten dem Bewerber die Chance, Schwerpunkte in seinen persönlichen Stärken und Qualifikationen zu setzen. Ein besonders großer Vorteil bei umfangreichen Bewerbungsmappen, wie sie bei Managern und Führungskräften vorkommen. Auf das Anschreiben sollte bei der Bewerbung deswegen nicht verzichtet werden. 



 

Die grundlegenden Regeln für das Formulieren des Anschreibens:

  • Verzichten Sie auf unnötige Einstiegssätze wie „Hiermit bewerbe ich mich…“.
    Steigen Sie stattdessen aktiv ein, indem Sie einen Überblick über Ihren momentanen Verantwortungsbereich geben oder erklären, wie Sie die Ziele des Unternehmens erreichen wollen.

  • Vermeiden Sie altbekannte Floskeln
    Diese Regel stellt für Führungskräfte und Manager eine besondere Herausforderung dar, denn in Führungspositionen sind zentrale Soft Skills – wie z.B. Führungskompetenz, Durchsetzungsbereitschaft und Entscheidungsstärke – gefragt und werden somit massenhaft gebraucht. Bewerber sollten deswegen diejenigen Eigenschaften herausarbeiten, die sie besonders auszeichnen und die für die Position gefragt sind. Belege dürfen dann aber nicht fehlen: Wie die Soft Skills erworben wurden und in welchen Positionen oder Projekten der Bewerber sie unter Beweis stellen konnte, sollte unbedingt mit angegeben werden.

  • Rechtschreibung und Flüchtigkeitsfehler: Lassen Sie Ihre Bewerbung gegenlesen!
    Fehler in der Rechtschreibung können leicht vermieden werden und sind beim Personaler schnell das Ausschlusskriterium. Schließlich stellen Arbeitgeber an Manager und Führungskräfte hohe Anforderungen und auch kleine Fehler können ins Gewicht fallen.

  • Individualität ist der Schlüssel für ein gelungenes Anschreiben
    Bewerbungsmuster aus dem Internet sollten bei einer Bewerbung um eine so anspruchsvolle Stelle nie benutzt werden. Gewisse Standards sollten zwar beachtet werden, aber eine individuelle und an das Unternehmen angepasste Bewerbung ist das entscheidende Kriterium im Bewerbungsverfahren. Wer sich jedoch zu unsicher ist, wie sich eingebrachte Individualität von der reinen Wiedergabe des Lebenslaufs unterscheidet, der kann sich einfach professionelle Hilfe holen.

 

Besonderheiten im Anschreiben bei Bewerbungen um Führungspositionen:

Anschreiben von Managern überschreiten meistens die allgemeingültige Länge von einer Din-A4-Seite. Verständlich, wenn man bedenkt, dass diese Art Bewerber häufig in verschiedenen Positionen tätig war, oder aber mit Weiterbildungen und Soft Skills beeindrucken will. Dennoch sollten Führungskräfte versuchen, sich auf das Wichtigste auf nur einer Seite zu beschränken.

Denn: Wer lediglich den Lebenslauf wiedergibt, verfehlt den Sinn des Anschreibens. Ein prägnantes Bewerbungsschreiben, das auf den Punkt kommt, ist wesentlich effektiver und vermittelt dem Personaler ein klares Profil der Persönlichkeit.

 

Gehaltsvorstellung, Wechselgrund und Mobilität im Anschreiben?

Eine Führungskraft stößt beim Bewerbungsschreiben immer wieder auf die Problematik, ob auf den Wechselgrund, die Gehaltsvorstellung oder die Mobilität im Anschreiben oder erst im Vorstellungsgespräch eingegangen werden sollte.

 

Gehaltsvorstellung angeben, ja oder nein?Bearbeitet nach © gratisography

 

  • Falls die Gehaltsvorstellung in der Stellenausschreibung gewünscht ist, sollte man sie im Bewerbungsanschreiben nennen. Eine Gehaltsspanne anzugeben sollten Manager und Führungskräfte vermeiden, da in Gehaltsverhandlungen immer der untere Wert als Ausgangsbasis dient. Eine klare Angabe, die einen Verhandlungsspielraum mit einkalkuliert, ist dagegen in den meisten Fällen effektiver.

  • Die Angabe des Wechselgrunds im Anschreiben wird besonders kontrovers diskutiert. Ein positiver Wechselgrund, wie die Aussicht auf einen Karrieresprung, lässt sich im Anschreiben natürlich einfacher angeben, als z.B. die Auflösung der eigenen Abteilung oder eine Kündigung.
    Da das Bewerbungsanschreiben der erste Eindruck ist, sollte man darauf verzichten, Wechselgründe anzugeben, die beim zukünftigen Arbeitgeber negativ auffallen könnten.

    Tipp:
    Manager und Führungskräfte sollten sich eine gute Antwort für das Vorstellungsgespräch zurechtlegen, da hier die Frage spätestens auftauchen wird.
  • Dasselbe trifft auf die Angabe der Mobilität zu: Ist eine Führungskraft in dieser Hinsicht z.B. aus familiären Gründen eingeschränkt, sollte sie auf das Vorstellungsgespräch warten. Außer die Angabe ist explizit in der Ausschreibung der Stelle gefordert.

 

Was müssen Führungskräfte beim Lebenslauf beachten?

Der Lebenslauf sollte zwar keine Lücken aufweisen, allerdings sollte ein Manager bewusst Schwerpunkte setzen und lediglich die relevanten und aktuellen Positionen mit ihren Tätigkeiten im Lebenslauf näher beschreiben. Eine Struktur im Lebenslauf ist dabei besonders wichtig, damit der Personaler gezielt nach bestimmten Angaben suchen kann. Das heißt auch, dass der Lebenslauf nicht zu lang sein darf – zwei Seiten sollten nicht überschritten werden.

 

Eine besonders wichtige Rolle bei Führungspositionen spielen die Auslandserfahrungen und Sprachkenntnisse. Business Englisch wird durch die Globalisierung in allen Führungsbereichen gebraucht. Eine zweite Bewerbung in englischer Sprache ist deswegen bei Bewerbungen als Führungskraft üblich. Der Einsatz sprachlicher Kompetenzen bei Tätigkeiten im Ausland sollte also definitiv im Lebenslauf oder sogar im Anschreiben stehen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Karriereleiter erklimmen, Bewerbung für Führungskräfte, Spitzenkräfte, Spitzenkandidaten, erfolgreich bewerben, Bewerbung schreiben, Bewerbungen, Bewerbungsverfahren, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 26432 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Häufiger Stellenwechsel

Maria87 (nicht überprüft) am 8 September, 2015 - 19:02

Aus meiner Sicht ist ein häufiger Stellenwechsel essentiell um ins Topmanagagement aufzusteigen. Denn intern die Pyramide aufzusteigen ist sehr schwer, wenn nicht sogar in den meisten Firmen unmöglich. Aus diesem Grund sollte man regelmäßig auf Jobportalen, wie z.B. http://unterfrankenjobs.de nach besseren Stellen schauen.

  • Antworten
Bewerbungsanschreiben: 5 Tricks, wie Sie eine Bewerbung schreiben
Bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben, bereiten Sie Ihr Bewerbungsanschreiben gut vor. 5 Tricks verraten Ihnen, auf was Sie hierbei achten sollten. mehr
Bewerbungen: Behalten Sie die Übersicht bei Ihren Anschreiben
Je mehr Bewerbungen Sie schreiben, umso größer ist die Gefahr, dass Sie die Übersicht verlieren. Erstellen Sie sich deshalb eine Tabelle mit all Ihren Bewerbungen. mehr
Vermeiden Sie diese Fehler im Lebenslauf
Weist der Lebenslauf Fehler und Lücken auf und ist unstrukturiert, legen Personaler die Bewerbung sofort zur Seite. Tipps für Ihren perfekten Lebenslauf. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Zeit Arbeitsplatz Motivation Kommunikation Karriere Führungskraft Ziele Erfolg infografik Zeitmanagement Buchtipp Tabelle Mitarbeiter Ziel Fehler Weihnachten Kurswechsel Selbstmanagement Stress Meeting Excel Tabelle

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...
  • Kopf- und Fußzeilen in Word: Wiederholen Sie mühelos Ihre...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten