Business-Netz Logo
Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität
  • Anzeigen
  • What links here

Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität

14. Februar 2016

Bei den meisten Menschen sind Smartphone, Tablet und Co. schon längst zum Teil ihres alltäglichen Lebens geworden. Und auch am Arbeitsplatz spielen die handlichen Mobilcomputer eine immer größere Rolle. Doch so hilfreich die kleinen Helfer im Alltag und Berufsleben auch sein mögen, sind sie auch mit Nachteilen verbunden – sowohl für die Gesundheit als auch die Produktivität vieler Arbeitnehmer.

 

Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität© Flickr Durch die Brille schauen ... Roberto Verzo 

 

So schadet der technische Fortschritt unserer Gesundheit

Die meisten Arbeitnehmer nutzen es tagtäglich: planen Termine mit dem eigenen Smartphone, recherchieren online oder schreiben E-Mails. Technische Geräte wie Smartphone, Notebook oder Tablet sind aus dem Alltag vieler kaum mehr wegzudenken. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes nimmt bei rund zwei Drittel der 25- bis 54-jährigen Beschäftigten in Deutschland die Arbeit am Computer einen großen Teil ihrer täglichen Arbeitszeit ein – was nicht ohne Folgen für die Gesundheit bleibt. Rund 30 bis 40 Prozent aller Beschäftigten haben bereits Probleme mit ihrem Sehvermögen.



Um weiterhin uneingeschränkt arbeiten zu können, benötigen viele in späteren Jahren eine spezielle Bildschirmarbeitsplatzbrille. Das Problem ist mittlerweile so allgegenwärtig, dass sogar die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin extra eine Broschüre mit dem Titel „Gutes Sehen im Büro. Brille und Bildschirm - perfekt aufeinander abgestimmt“ veröffentlicht hat. Anders als der Titel dieser Broschüre vielleicht suggerieren mag, ist es aber nicht nur das stundenlange Starren auf den PC-Monitor, das der Sehleistung und letztlich auch der Arbeitsleistung im Büro schadet. Einmal kurz nachschauen, ob der Partner geschrieben hat, schnell die Nachricht von einem alten Arbeitskollegen beantworten und bei der Gelegenheit noch das Neuste auf Facebook nachschauen – für viele Mitarbeiter sind private Angelegenheiten, die sich bequem per Smartphone erledigen lassen, während der Arbeitszeit völlig selbstverständlich. Dabei wird zu häufig vergessen, dass das häufige Gucken auf das Smartphone ebenfalls das Sehvermögen beeinträchtigt und darüber hinaus die Arbeitsproduktivität mindert. Forscher der Universitäten Lüneburg, Vechta und Trier haben in einer gemeinsamen Untersuchung bewiesen, dass Handys im Büro die Konzentration der Arbeitnehmer bedeutend schmälern.

 

Wenn das eigene Smartphone von der Arbeit abhält

Als Grundlage der Studie dienten Kennzahlen einer zuvor durchgeführten Studie, in deren Rahmen mehr als 100 Halbtagsjobs als Telefoninterviewer vergeben wurden. Einem Teil der Interviewer, den die Forscher per Zufallsprinzip bestimmten, untersagte man die Nutzung von Mobiltelefonen während der Arbeitszeit durch einen Aushang im Büro. Den anderen Teilnehmern – der Kontrollgruppe – gab man keine solchen Vorgaben. Beide Gruppen arbeiteten unter exakt gleichen Bedingungen. Das Ergebnis: Die Gruppe mit dem Smartphone-Nutzungs-Verbot hat durchschnittlich mehr als zehn Prozent Arbeitsleistung erbracht als die Vergleichsgruppe. Zusätzlich haben mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden in einer Nachbefragung zugegeben, dass die Smartphone-Nutzung sie durchaus von ihrer Arbeit abhält.

 

Ohne Facebook und Co. schläft es sich deutlich besser

Zu häufige Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern kann sich aber nicht nur auf die Sehkraft und die Arbeitsproduktivität, sondern auch auf den Schlaf eines Menschen auswirken. Insbesondere das Surfen in sozialen Netzwerken soll laut US-Forschern aus Pittsburgh negative Wirkungen auf das Schlafverhalten haben. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass Nutzer, die regelmäßig ihre Social-Media-Profile überprüfen, einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, an Schlafstörungen zu leiden. Wer also nicht alle zehn Minuten auf sein Smartphone schaut, tut nachweislich etwas Gutes für seine Gesundheit.  

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Smartphone, Gesundheit, Produktivität, Arbeitsplatz, Smartphone und Co, Auswirkungen auf Gesundheit, Arbeitsproduktivität, Smartphone Tablet und Co, Arbeit am Computer, Sehvermögen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14893 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erreichbar auf Smartphone, Tablet und Co.: Tipps zur Einrichtung von E-Mail...
Ein E-Mail Konto einzurichten ist einfacher als Sie denken. Hier finden Sie Tipps für die Einrichtung Ihrer E-Mail Konten auf Smartphone, Tablet und PC. mehr
Mit Smartphone und Tablet unterwegs: Tipps für Ihre gute Reise
Smartphone und Tablet sind heutzutage fast unentbehrliche Begleiter auf jeder Reise. Um zu vermeiden, dass Ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht, einige Tipps für unterwegs. mehr
Vorsicht App-Abzocke! So schützen Sie Smartphone und Tablet vor der Kostenfalle
Das Telekommunikationsgesetz ermöglicht eine Sperre für Smartphone und Tablet, um der Kostenfalle App-Abzocke zu entgehen. mehr
Der Aktienhandel auf dem Smartphone wird immer beliebter
Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Auch die Auswahl an Aktien Apps ist enorm. Welche Trading App ist die richtige für Sie? Wir klären Sie auf! mehr
Gesundheitsrisiko Büro - So fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Gesunde Mitarbeiter sind nicht nur zufriedener, sondern auch produktiver. Doch vor allem im Büro gibt es zahlreiche Komponenten, die Ihre Angestellte krank machen können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Excel Tabelle Führungskraft Mitarbeiter Ziel Selbstmanagement Kommunikation Fehler Präsentation Weihnachten Zeit Kurswechsel Ziele Buchtipp Zeitmanagement infografik Meeting Karriere Arbeitsplatz Erfolg Motivation Tabelle Stress

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten